| # taz.de -- Friedhöfe in Zeiten von Corona: „Joggen kann man auch im Mauerpa… | |
| > Friedhöfe erst geschlossen – und jetzt wieder auf: Tillmann Wagner vom | |
| > Evangelischen Friedhofsverband Stadtmitte über Friedhofsnutzung. | |
| Bild: Und jetzt wegen Corona … | |
| taz: Herr Wagner, warum hatte der Verband seine Friedhöfe zeitweise | |
| geschlossen? | |
| Tillmann Wagner: Die nichtpietätvolle Nutzung unserer Friedhöfe hat sich | |
| seit der Coronakrise gehäuft. Es haben sich junge Familien auf Friedhöfen | |
| getroffen, die Erdsammlungen als Sandkästen nutzten. Jugendliche trafen | |
| sich zwischen den Gräbern zu Pizza und Bier oder spielten Fußball. | |
| Friedhöfe wurden vermehrt von Joggern und Radfahrern genutzt, die dann | |
| schon mal Trauergesellschaften gebeten haben, aus dem Weg zu gehen. Und | |
| dort, wo in der Umgebung öffentliche Toiletten geschlossen wurden, | |
| verrichteten Menschen auf Friedhöfen ihre Notdurft. Auch Gassigehen ist ein | |
| Thema. Einzelne Friedhöfe sind zu Orten der Drogennutzung geworden. Meine | |
| Mitarbeiter sind mit der Entsorgung von Spritzen, leeren Pizzapackungen und | |
| anderem Müll überfordert. | |
| Friedhöfe sind in dicht besiedelten Innenstadtkiezen oft die grünen Lungen | |
| für die Anwohner. Für viele Menschen, die im Homeoffice arbeiten oder aus | |
| anderen Gründen zu Hause sind, sind sie die ohne öffentliche Verkehrsmittel | |
| erreichbaren Grünflächen. Haben Sie Verständnis, dass viele Berliner gerade | |
| jetzt Friedhöfe etwa zum Joggen nutzen? Immerhin sind die Fitnessstudios | |
| geschlossen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis in den Grunewald zu | |
| fahren, kann auch problematisch sein. | |
| Doch, ich habe Verständnis. Joggen kann man aber auch im Mauerpark. | |
| Evangelische Friedhöfe gelten nicht als öffentlicher Raum. Anders als in | |
| öffentlichen Parks üben hier nicht Polizei und Ordnungsamt die Kontrolle | |
| aus. Unsere Mitarbeiter kann ich aber nicht zum Bewachen und zur | |
| Müllentsorgung abziehen. Sie müssen Bestattungen vorbereiten und sich um | |
| die Frühjahrsbepflanzung kümmern. | |
| Gab es kein milderes Mittel als die Schließung? Menschenansammlungen von | |
| mehr als zwei Personen sind ohnehin verboten. Sie könnten zusätzlich ein | |
| Hundeverbot aussprechen und das Müllabladen untersagen. Wenn sich jetzt | |
| alle Jogger im Mauerpark treffen, wird es dort mit dem Mindestabstand | |
| schwer. | |
| Wer soll die Einhaltung von Recht, Gesetz und Pietät kontrollieren? Die | |
| Entscheidung war uns nicht leicht gefallen. Aber wie die Politik justieren | |
| auch wir täglich nach, um uns den Umständen anzupassen. Vorläufig öffnen | |
| wir ab Donnerstag wieder wochentags zwischen 8 und 13 Uhr, am Wochenende | |
| voraussichtlich ganztags. | |
| Warum haben Sie sich dazu entschlossen? | |
| Wir haben diese Tage gebraucht, um uns voll und ganz auf die Bestattungen | |
| zu konzentrieren, die ja nach den neuen Regelungen des Senats ablaufen | |
| müssen. Das hat gut funktioniert. Deshalb können wir ab Donnerstag auch | |
| wieder probehalber unsere Friedhöfe für Besucher öffnen. Und wir hoffen, | |
| dass diese jetzt verstanden haben, was auf Friedhöfen möglich ist und was | |
| nicht. | |
| Sie könnten Ordnungsamt oder Polizei anfordern. | |
| Das wäre denkbar. Da überlegen wir neu, auch in Abhängigkeit von den dann | |
| neuen behördlichen Anordnungen, die niemand voraussagen kann. Aber die | |
| Gesellschaft muss umdenken. Vermüllung und pietätlose Nutzung von | |
| Friedhöfen, das geht nicht. Es müssen Regeln eingehalten werden im Sinne | |
| der Fürsorge für Trauernde. | |
| Gibt es nicht angesichts einer potenziell todbringenden Krankheit nicht | |
| auch ein höheres Bedürfnis von Berlinern, auf Friedhöfen ihre toten | |
| Angehörigen zu besuchen? | |
| Beschwerden über die Friedhofschließungen kamen von Menschen, die auf | |
| Friedhöfen joggen oder Sport treiben wollen. | |
| Was ist mit Bestattungen auf den Friedhöfen? | |
| Bestattungen finden natürlich weiter statt. Gegenwärtig sind Trauergruppen | |
| nur bis maximal zehn Personen erlaubt. Wegen der Gefahren der Ansteckung | |
| mit dem Coronavirus finden Trauerfeiern nicht mehr in Kapellen statt, | |
| sondern im Freien. In den Ortsteilen Neukölln, Mariendorf und Kreuzberg | |
| müssen wir Urnenbeisetzungen wegen des hohen Krankheitsstands unserer | |
| Mitarbeiter leider derzeit auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. | |
| Erdbestattungen werden aber weiterhin möglich sein. | |
| 25 Mar 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Friedhöfe | |
| Stadtpark | |
| Sportarten | |
| Ramadan | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Interreligiöses Zeichen in Neukölln: Stadtrat verbietet Gebetsruf | |
| Dar-Assalam-Moschee und evangelische Genezarethgemeinde wollten ein | |
| „Zeichen des Zusammenhalts in der Corona-Krise“ senden. Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| Grün statt Grau: Kreuzberg an der Seine | |
| Friedrichshain-Kreuzberg will mehr Grün. Eine Studie im Auftrag der grünen | |
| Umweltstadträtin Clara Herrmann zeigt nun, wie das gehen könnte. | |
| Einsames Sterben: Was kostet der Tod? | |
| Bei Bestattungen von Amts wegen sind die Behörden zur Sparsamkeit | |
| aufgerufen. Nirgendwo aber darf ein Begräbnis so wenig kosten wie in | |
| Berlin. |