| # taz.de -- Nach dem Terroranschlag in Hanau: Mörder, die sich nur wehren | |
| > Einer wie Höcke drückt nicht selbst ab. Aber er schafft das Klima für | |
| > die, die sich ängstigen lassen, und die ihre Angst zur Aggression | |
| > wandeln. | |
| Bild: Plant „wohltemporierte Grausamkeiten“ – Björn Höcke | |
| Nicht jeder aus der „Internationale des Hasses“ ist ein Killer oder | |
| Massenmörder wie die [1][Täter von Hanau], Halle oder der Mörder des | |
| CDU-Politikers Walter Lübke. Manche schreiben nur Manifeste, bringen Bücher | |
| über „den großen Austausch“ unter die Leute oder hängen Tagträumen vom | |
| Bürgerkrieg an, wie [2][Björn Höcke], der in einem Interview von einer | |
| künftigen ethnischen Säuberung schwadronierte. | |
| Wenn die Wendezeit gekommen ist, werde eine neue Führung „Maßnahmen | |
| ergreifen (müssen), die ihrem eigentlichen moralischen Empfinden | |
| zuwiderlaufen.“ Dabei werde man um „wohltemporierte Grausamkeiten“ nicht | |
| herumkommen. Der Skandal von Thüringen ist ja, dass CDU und FDP nichts | |
| dabei fanden, mit einem Menschen gemeinsame Sache zu machen, der offen von | |
| Gewaltorgien schwärmt. | |
| Aber natürlich hat Herr Höcke auch in Hanau nicht selbst den Abzug | |
| gedrückt. Das machen dann immer andere – und diejenigen, die ein Klima | |
| schufen, welches solche Ungeheuer erst gebiert, sind dann fein raus. Motto: | |
| „Was können wir denn dafür, wenn uns ein kranker Wirrkopf falsch | |
| versteht!?“ Wobei bei Herrn Höckes Phantasie schon die Frage ist, wie genau | |
| man die denn anders verstehen könnte. | |
| Die meisten aus der Internationale des Hasses gehen aber nicht so weit wie | |
| Höcke, dass sie sich in „wohltemperierte Grausamkeiten“ hineinphantasieren. | |
| Sie kommen in ihren Horrorphantasien nicht als Täter vor, sondern als | |
| Opfer. „Durch den ungebremsten Zustrom von kulturfremden Armutsmigranten“ | |
| gerate alles durcheinander, und das „mache mittelfristig einen Bürgerkrieg | |
| nicht unwahrscheinlich“, sagte der gescheiterte österreichische FPÖ-Chef | |
| und Kurz-Zeit-Vizekanzler [3][Heinz-Christian Strache] seinerzeit, bevor er | |
| gescheitert war. | |
| ## Radikale Politiker und Täter teilen sich die Arbeit | |
| Das war natürlich nur halb eine Drohung, halb eine Warnung, je nachdem, wie | |
| man es verstehen wollte, und es war auch nicht ganz klar, ob er meinte, | |
| dass die Migranten diesen Bürgerkrieg beginnen würden oder die von Strache | |
| umworbenen „autochtonen Österreicher“, die sich irgendwann einfach nicht | |
| mehr anders zu helfen wüssten. In dieser Vagheit war aber auch die | |
| Angstlust drin, in die sich Aggressoren leicht hineinsteigern. | |
| Die meisten Gräueltaten der Geschichte sind von Leuten begangen worden, die | |
| sich in die Idee hineinsteigern, sie würden sich in Wirklichkeit nur | |
| wehren. Zwischen den radikalen rechten Politikern und ihren medialen | |
| Hilfstruppen auf der einen, den Tätern auf der anderen Seite gibt es also | |
| eine schöne Arbeitsteilung. | |
| Die einen schaffen ein Klima, in dem irgendwelche elementar Andere | |
| (Muslime, Migranten, wer auch immer), als fürchterliche Bedrohung angesehen | |
| werden, und die Mörder sind dann die, die zum Schluss kommen, das dürfe man | |
| doch nicht zulassen. Das wirft natürlich knifflige Fragen nach | |
| Verantwortung auf. Juristisch verantwortlich für die Tat eines anderen ist | |
| man nur, wenn man jemanden in einem engen Sinne anstiftet. | |
| Moralisch mitverantwortlich ist man aber, wenn man Vorstellungen in der | |
| Welt verbreitet, die die Mörder motiviert. Noch viel weiter können wir | |
| einen Begriff der „gesellschaftlichen Verantwortung“ interpretieren. | |
| Gesellschaftliche Verantwortung hat man schon, wenn man den Diskursen, die | |
| wie Gift in alle Poren dringen, nicht entschieden entgegentritt oder sogar | |
| da und dort nachgibt. Ihnen Legitimation verschafft. | |
| Den Eindruck erweckt, dass an dem Wahn schon etwas dran sein könnte, indem | |
| man den Wahn in „die Sorgen der Menschen“ umbenennt, die man „ernst nehmen | |
| müsse“. Womöglich sind auch wir, also Sie und ich, irgendwie | |
| mitverantwortlich, denn wer von uns hat noch nie entschiedene Gegenrede aus | |
| taktischen oder nur Bequemlichkeitsgründen bleiben gelassen? Manchmal | |
| lassen wir es vielleicht auch nur, weil man sich mit Dingen abfindet. Weil | |
| man denkt, da könne man eben nichts tun. | |
| ## Man könne nichts tun, ist eine faule Ausrede | |
| Unsere Welt ist ja voll mit scheinbaren Tatsachen, gegen die man angeblich | |
| nichts tun könne (oder nicht genug). Das fängt schon bei der wild | |
| gewordenen Globalisierung, unregulierbaren Finanzmärkten an und geht weiter | |
| bis zum Klimawandel. Unzählige Probleme sind entweder so komplex oder so | |
| übermächtig, dass man den Eindruck hat, man könne dagegen doch sowieso | |
| nichts tun. | |
| Unlängst saß ich mal wieder im ehemaligen Wohnzimmer des österreichischen | |
| Bundeskanzlers Bruno Kreisky, und dachte daran, dass der Alte genau da mit | |
| Olaf Palme und Willy Brandt saß und dass die drei eigentlich auch sagen | |
| hätten können: „Weltfrieden? Das schaffen wir doch sowieso nicht. Da | |
| brauchen wir uns gar nicht anstrengen.“ Gesellschaftliche Verantwortung | |
| fängt also eigentlich damit an, dass man sich sagt, und ja, da kann ich | |
| gleich noch eine Kanzlerin zitieren, also dass man sagt: „Wir schaffen | |
| das.“ | |
| 21 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Forensische-Psychiaterin-zum-Anschlag/!5665361 | |
| [2] /Ist-Bjoern-Hoecke-ein-Faschist/!5662526 | |
| [3] /Apokalyptische-Visionen-in-Oesterreich/!5647044 | |
| ## AUTOREN | |
| Robert Misik | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| taz.gazete | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach dem rassistischen Attentat in Hanau: Vergebliches Erinnern | |
| Deutschland braucht eine Debatte über Rechtsterrorismus. Stattdessen reden | |
| Konservative seit Wochen darüber, wie linksextrem Bodo Ramelow sei. | |
| Ermittlungen zu Hanau-Terror: Seehofer will Schutz von Moscheen | |
| Für den Bundesinnenminister ist Rechtsextremismus die höchste | |
| Sicherheitsbedrohung in Deutschland. Die Polizeipräsenz soll bundesweit | |
| erhöht werden. | |
| Hanau-Mahnwache in Berlin: Erst Stille, dann Wut | |
| Nach dem rassistischen Anschlag in Hanau gedenken Tausende am Berliner | |
| Hermannplatz den Opfern. Alle gegen den Faschismus, ist der Slogan. | |
| Forensische Psychiaterin zum Anschlag: „Terroristen sind meist nicht krank“ | |
| Der Attentäter von Hanau war psychisch krank, sagt die Psychiaterin Nahlah | |
| Saimeh. Dennoch habe seine Tat ein klar rechtsextremes Narrativ. |