| # taz.de -- Hamburger Bürgerschaftswahlen: Schluss mit der Erfolgsserie | |
| > Für die AfD wird es knapp: Sie hat ihr Ergebnis verschlechtert und könnte | |
| > den Wiedereinzug in die Hamburger Bürgerschaft verpassen. | |
| Bild: Dirk Nockemann auf dem Weg zur TV-Runde | |
| Die Erfolgsserie, mit der die AfD bei Landtagswahlen bislang von Zugewinn | |
| zu Zugewinn eilte, könnte erst mal vorbei sein: Nach der ersten | |
| Hochrechnung (ARD) lag die radikal rechte Partei bei 4,7 Prozent und damit | |
| deutlich unter den 6,1 Prozent, mit denen sie bei der Wahl vor fünf Jahren | |
| in die Hamburger Bürgerschaft eingezogen war. | |
| Dass es schwierig werden könnte, darauf hatte der Politikwissenschaftler | |
| Karl-Rudolf Korte schon kurz vor der Wahl verwiesen. Als Grund führte Korte | |
| unter anderem die rassistischen und rechtsextremen Morde von Hanau an. | |
| Danach hatten PolitikerInnen aller anderen Parteien darauf verwiesen, dass | |
| die AfD Mitschuld an einer gesellschaftlichen Stimmung trage, die solche | |
| Anschläge begünstige. Zudem gab es [1][zahlreiche Aufrufe, die AfD aus der | |
| Hamburger Bürgerschaft zu wählen]. | |
| Der Versuch, sich von den besonders rechten Kräften innerhalb der eigenen | |
| Partei zu distanzieren, scheint der Hamburger AfD also wenig genutzt zu | |
| haben. „Es gibt nichts, was wir vom Osten lernen könnten“, hatte | |
| Spitzenkandidat Dirk Nockemann immer wieder betont und auf Wahlkampfhilfe | |
| der AfD-Bundesprominenz und aus anderen Bundesländern weitgehend | |
| verzichtet. Für eine Veranstaltung zum Wahlkampfabschluss mit Parteichef | |
| Jörg Meuthen fand man in Hamburg keinen Raum. | |
| ## Erfahrungen mit der Schillpartei | |
| Doch Nockemann und auch Alexander Wolf, der auf Platz zwei der Landesliste | |
| steht, sind selbst nicht so gemäßigt, [2][wie sie sich gern geben]. | |
| Nockemann, bislang Fraktionschef der AfD in der Bürgerschaft, war früher | |
| Mitglied der Schill-Partei und als solcher kurzzeitig Innensenator. | |
| Auch diese Erfahrung könnte ein Grund sein, warum die HamburgerInnen der | |
| AfD nicht stärker zugeneigt sind: Sie haben bereits Erfahrung mit | |
| RechtspopulistInnen gemacht – sogar in der Regierung. | |
| Wolf, der inzwischen auch im Bundesvorstand der Partei sitzt, ist „Alter | |
| Herr“ der rechtsextremen Burschenschaft Danubia in München. Im Haus der | |
| Burschenschaft hatte er einst den Republikanischen Hochschulverband | |
| mitgegründet, eine Unterorganisation der Partei „Die Republikaner“. | |
| Selbst der frühere Landes- und Fraktionschef der Hamburger AfD, der | |
| Wirtschaftsprofessor Jörn Kruse, hatte im Herbst 2018 seiner Partei einen | |
| Rechtsruck bescheinigt: [3][Er verließ die Partei] wegen ihrer „Rechten und | |
| Rechtsradikalen“. | |
| 23 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hamburg-vor-der-Buergerschaftswahl/!5662938 | |
| [2] /Abgrenzung-nach-rechts/!5534805 | |
| [3] /Rechtsruck-bei-der-AfD/!5536414 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| AfD Hamburg | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Hamburgische Bürgerschaft | |
| Hamburger Bürgerschaft | |
| Dirk Nockemann | |
| Wahl in Hamburg 2025 | |
| Wahl in Hamburg 2025 | |
| Wahl in Hamburg 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CDU und FDP nach der Hamburgwahl: Schwarz-gelbes Desaster | |
| CDU und FDP erleben ein Wahldebakel. Nicht zuletzt dank ihres Tabubruchs in | |
| Thüringen können die Liberalen sogar an der Fünfprozenthürde scheitern. | |
| SPD und Grüne bei der Hamburgwahl: Die Reflexe funktionieren | |
| Während AfD, FDP und CDU Stimmen verlieren, strahlt das rot-grüne Bild. | |
| Aber es gibt auch Schatten. | |
| Hamburg hat gewählt: AfD und FDP zittern sich rein | |
| Erst am späten Abend steht fest: Die AfD bleibt in der Bürgerschaft. Auch | |
| die FDP landet 120 Stimmen über der 5-Prozent-Hürde. Grüne gewinnen. |