| # taz.de -- Regionalwahlen in Italien: Salvinis Siegeszug gestoppt | |
| > In der Emilia-Romagna setzt sich das Mitte-links-Bündnis überraschend | |
| > deutlich durch. Das ist eine Schlappe für die bisher erfolgsverwöhnte | |
| > Lega. | |
| Bild: Pressekonferenz nach der Wahl: Eindeutiger Verlierer ist Matteo Salvini | |
| Matteo Salvini mit langem Gesicht, die Frontleute der Linken strahlend: An | |
| einen solchen Wahlabend muss Italien sich erst wieder gewöhnen. Am Sonntag | |
| stoppten die Wähler:innen in den Emilia-Romagna den scheinbar | |
| unaufhaltsamen Vormarsch der Lega. Sie bescherten dem bisherigen | |
| Regionalgouverneur Stefano Bonaccini, der an der Spitze einer | |
| Mitte-links-Allianz antrat, mit 51,4 Prozent die Wiederwahl mit [1][einem | |
| überraschend klaren Ergebnis]. Seine Gegenkandidatin Luci Borgonzoni von | |
| der Lega, die die Rechtsallianz anführte, musste sich mit 43,7 Prozent | |
| zufriedengeben. | |
| Damit ist die bisher unaufhaltsame Siegesserie Salvinis gestoppt. Er war im | |
| Dezember 2013 Chef der Lega geworden, einer damals rechtspopulistischen | |
| Regionalpartei des Nordens, die gerade einmal auf 4 Prozent kam. Er nahm | |
| dann eine radikale Wende hin zu einem aggressiven Nationalismus vor | |
| („Italiener zuerst!“), machte die Ausländer und die EU zu seinen | |
| Feindbildern – und führte so die Lega von Triumph zu Triumph. Bei den | |
| nationalen Wahlen 2018 erzielte sie 17 Prozent und trat in die Regierung | |
| mit den Fünf Sternen ein, in der Salvini Innenminister wurde. Im Mai 2019 | |
| triumphierte er bei den Europawahlen mit 34 Prozent. | |
| Zudem eilte die Lega bei allen Regionalwahlen von Sieg zu Sieg. In acht | |
| Regionen wurde in den letzten 20 Monaten gewählt, alle acht Regionen waren | |
| zuvor links regiert – und Salvini entriss sie alle, vom Piemont im Norden | |
| über Umbrien im Zentrum bis zum Molise im Süden, den Linken. | |
| Seinen Siegeslauf konnte auch die Tatsache nicht stoppen, dass er selbst | |
| sich im August 2019 aus der Regierung katapultiert hatte, per | |
| [2][Aufkündigung der Koalition] mit den Fünf Sternen, auf die die von ihm | |
| ersehnten Neuwahlen folgen sollten. Doch das Movimento 5 Stelle tat ihm | |
| diesen Gefallen nicht und ging stattdessen völlig unerwartet ein | |
| Regierungsbündnis mit der gemäßigt linken Partito Democratico ein. | |
| ## Salvini gab den Sheriff | |
| Ebendieser Regierung wollte Salvini nun mit dem Urnengang vom Sonntag – | |
| neben der Emilia-Romagna wählte auch Kalabrien – den entscheidenden Schlag | |
| versetzen. Schließlich ist die Emilia-Romagna die Vorzeigeregion par | |
| excellence der italienischen Linken, die hier immer seit 1945 regiert | |
| hatte. Und die Chancen standen gar nicht so schlecht für ihn: Bei den | |
| Europawahlen im letzten Jahr war die Lega auch hier mit über 30 Prozent zur | |
| stärksten Partei geworden. | |
| Und so drehte sich der Wahlkampf der Lega auch gar nicht um deren | |
| (schwache) Spitzenkandidatin, sondern allein um Salvini. Der absolvierte | |
| stolze 200 Auftritte, tourte unermüdlich nicht bloß durch die Städte, | |
| sondern auch über die Dörfer. Von der Emilia-Romagna – einer ökonomisch | |
| prosperierenden Region, die durch überdurchschnittlich gute Verwaltung mit | |
| funktionierenden Dienstleistungen für die Bürger glänzt – war dabei so gut | |
| wie nie die Rede, stattdessen von Migranten und angeblicher | |
| Kriminalitätsgefahr. Salvini gab dabei gleich selbst den Sheriff und | |
| zeigte, welches Verständnis er vom Rechtsstaat hat: In Bologna klingelte er | |
| letzte Woche bei einer tunesischen Familie und fragte, ohne den Hauch eines | |
| Beweises: „Sagen Sie mal, wird bei Ihnen gedealt?“ | |
| Auf diese Tour wollte Salvini zurück an die Macht in Rom. Das ist in die | |
| Hose gegangen, aus zwei Gründen. Erstens verfügte die PD, die | |
| Mitte-links-Allianz, mit Stefano Bonaccini über einen populären Gouverneur, | |
| über den auch die Rechte nichts Schlechtes zu sagen wusste. Dennoch war das | |
| Bonaccini-Lager noch im letzten Herbst völlig verzagt, gaben viele in ihren | |
| Reihen die Schlacht schon verloren, ehe sie überhaupt begonnen hatten. | |
| ## Erfolg der Sardinen | |
| Und hier kommt der zweite Grund ins Spiel. Der wahre Sieger ist nämlich | |
| eine Bewegung, die bei der Wahl gar nicht antrat: die Sardinen. Vier junge | |
| Menschen aus Bologna, keiner von ihnen vordem politisch aktiv, wollten | |
| nicht zusehen, wie ihre Region in die Hände der Lega fällt. Sie | |
| organisierten erstmals am 14. November ihren [3][Protest gegen „die Sprache | |
| des Hasses“] in der Politik, gegen den rechten Populismus, gegen die | |
| Ausländerfeinde. Tausende trafen sich zu einem Flashmob, mit Pappsardinen | |
| bewaffnet, auf der Piazza – und die Bewegung ging wie eine große Welle | |
| durch die Region, ja durch ganz Italien. | |
| Vor allem eines erreichte sie: die verzagten Anhänger der Linken | |
| wiederaufzurichten, in einem kollektiven Akt der Selbstvergewisserung | |
| deutlich zu machen, dass Italien nicht bloß aus Salvini-Anhängern besteht. | |
| Wie gut das funktionierte, zeigt schon die Wahlbeteiligung: Lag sie vor | |
| fünf Jahren bei mageren 38 Prozent, so schnellte sie jetzt auf 68 Prozent | |
| hoch – und am stärksten legte sie dort zu, wo die Linke vorn lag. | |
| Insofern hat Nicola Zingaretti, der Chef der PD, allen Grund, den Sardinen | |
| „ein immenses Dankeschön“ auszusprechen, wie er es am Sonntagabend tat. Sie | |
| waren es, die am Ende Salvini wirklich die Stirn boten, sie waren es, die | |
| die Stimmung wendeten. Und sie sind es, die der Linken jenen Mut | |
| zurückgaben, den sie auch in den nächsten Monaten brauchen wird. | |
| 27 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regionalwahl-in-der-Emilia-Romagna/!5659403 | |
| [2] /Regionalwahl-in-Italien/!5658533 | |
| [3] /Sardinen-Gruender-ueber-neuen-Protest/!5640590 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Lega Nord | |
| Matteo Salvini | |
| Emilia Romagna | |
| Sardinen-Bewegung | |
| Rechtspopulisten | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| Sardinen-Bewegung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechte Parteien in Europa: Und sie schwächeln doch | |
| Rechtspopulisten in Europa verbreiten gerne, ihre Parteien seien | |
| unaufhaltsam auf dem Weg zur Macht. Doch das reden sie sich nur selbst ein. | |
| Italiens nach Regionalwahlen: Trotz Triumph droht Instabilität | |
| In der Emilia-Romagna konnten sich die Sozialdemokraten behaupten. In Rom | |
| steckt die Bündnispartnerin 5-Sterne-Bewegung in einer tiefen Krise. | |
| Regionalwahl in der Emilia-Romagna: Sozis triumphieren über Lega | |
| Laut Hochrechnungen muss der rechte Ex-Innenminister Salvini einen Dämpfer | |
| einstecken. Die Region bliebe in der Hand des Mitte-links-Bündnisses. | |
| Regionalwahl in Italien: Salvini macht den Märtyrer | |
| Die Emilia Romagna steht vor der Wahl. Um ihn als Opfer zu inszenieren, | |
| entziehen die Lega-Senatoren in Rom dem Ex-Innenminister die Immunität. | |
| Sardinen-Gründer über neuen Protest: „Den Kampf um die Zahlen gewinnen“ | |
| „Wir sind mehr“ auf Italienisch: Ur-Sardine Andrea Garreffa möchte Matteo | |
| Salvinis Lügen etwas entgegen setzen. |