| # taz.de -- Die Wahrheit: Endzeitstimmung auf der Endmoräne | |
| > Das Dorf im flachen Bauerwartungsland am Niederrhein muss nicht nur dem | |
| > Klimawandel trotzen, es verliert auch noch seine letzte Kneipe. | |
| Ja, ich komme vom Land, meine Eltern wohnen auf dem Dorf. Allerdings nicht | |
| in irgendeinem Dorf, sondern in einem mit Sonderstatus – es gehörte ein | |
| paar Jahre lang zu den Niederlanden, ehe es wegen erledigter | |
| Reparationszahlungen der BRD zurückgegeben wurde. Und es liegt wahrlich | |
| weltabgewandt am Ende der Republik, ein Dorf wie für Schneewittchen | |
| gemacht, ein Dorf, das hinter dem einzigen Berg in der weithin meerflachen | |
| Landschaft des Niederrheins liegt. Endmoräne, so nennen das die Geologen. | |
| Ein Dorf an der Grenze, vom Rhein und der Welt abgewandt, abgewandter geht | |
| es nicht. | |
| Nun ist aber Klimawandel, und im angrenzenden Holland wird man langsam | |
| nervös. Nicht so im Dorf selbst. Hier betreibt man weiter Landerschließung, | |
| wandelt bestellbare Felder zu Bauerwartungsland um und erschafft die | |
| deutsch-niederländische Version einer amerikanischen Vorstadt, schön mit | |
| Geländewagen auf der Garagenzufahrt mit Basketballkorb. Dass das Dorf einst | |
| nur ein ärmliches Bauerndorf gewesen ist, kann man noch hie und da erkennen | |
| oder sich beim Diavortrag oder Facebookgruppen-Bildbetrachtungsabend im | |
| Gemeindehaus anschauen. Was durchaus interessant ist: Die Menschen auf den | |
| alten Bildern zwischen 1910 und 1950 sehen fast ausnahmslos ästhetisch | |
| gefordert aus und halten vor wackeligen Bauernhäusern ihre schlechten Zähne | |
| ins Bild. Die guten, alten Zeiten! | |
| Inzwischen hat das Dorf nach über 40 Jahren wieder einen Bahnanschluss, | |
| interessanter ist es allerdings noch nicht geworden. Zynisch könnte man | |
| sagen, dass es erst wieder interessant wird, wenn das Meer kommt. | |
| Endmoräne! Der Pool des Bauunternehmers, der unten am Hang wohnt, wird dran | |
| glauben müssen; die etwas weiter oben werden sich den Platz mit den | |
| Geflüchteten aus Amsterdam teilen müssen. Das wird lustig! | |
| In der nahe gelegenen Kleinstadt hat unterdessen die letzte Jugendkneipe, | |
| vielleicht die letzte Kneipe überhaupt zugemacht. Ich erinnere mich an den | |
| Wirt, der Mike Thijssen hieß und das Namensgedächtnis eines Elefanten | |
| hatte, er erinnerte sich an den Namen jeder Nase, selbst wenn diese erst | |
| nach Jahren ein zweites Mal in der Kneipe aufgetaucht war. Jetzt liegt er | |
| unter der Erde, die Lebenserwartung von Wirten ist gering. Die von Kneipen | |
| in NRW aber wohl auch. Ich frage mich, ob meine Jugend tatsächlich in die | |
| goldenen Zeiten dieser Gegend fiel, oder ob das bloß Romantisierung im | |
| Nachhinein ist; und ich frage mich, was die übrig gebliebene Jugend | |
| heutzutage macht, wo geht sie hin, wo probiert sie sich aus, wo lernt sie | |
| sich kennen? Die guten, alten Zeiten! | |
| Immerhin gibt es neuerdings ein Unternehmen für Sicherheitsschuhe, das wie | |
| das Dorf heißt und fleißig Fernsehwerbung macht. Was im Umkehrschluss | |
| bedeutet, dass das Dorf nicht viel mehr ist als ein Sicherheitsschuh. Den | |
| gebliebenen Menschen scheint er noch zu passen. Mal sehen, wie wasserfest | |
| er ist. | |
| 21 Jan 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| René Hamann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Rhein | |
| Reiseland Niederlande | |
| Elvis Presley | |
| Café | |
| Affen | |
| Familienroman | |
| England | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Elvis oder nicht Elvis? | |
| „Be bop al lula“ oder „A-bop-bop-a-loom-op a-lop-bop-boom“? Eine dringe… | |
| notwendige musiktheoretische Abhandlung. | |
| Die Wahrheit: Das Loch im Geschehen | |
| Eine auf den ersten Blick unschuldige Szene in einem Café. Wie in einem | |
| Song. Es wird Kaffee getrunken, Kuchen bestellt. Aber wer ist die Täterin? | |
| Die Wahrheit: Die ganze Affenbande brüllt | |
| Die singenden Satirekinder des WDR haben sich abermals wehrlose Opfer | |
| gesucht und schlagen schon wieder erbarmungslos zu. | |
| Die Wahrheit: Erbstreit mit Hausgeist | |
| Familiengeschichten, wie man sie kennt, aber lieber nicht erlebt: Ist Oma | |
| weg, steht auch ihr Häuschen zur Disposition. Wohin aber mit dem Hausgeist? | |
| Die Wahrheit: In einem unbekannten Land … | |
| Und diese Insel, die ich meine, sieht einem Ereignis entgegen, das unsagbar | |
| wurde. Wegen Verschieberitis und so. |