| # taz.de -- Mehr Hilfe für Obdachlose in Hamburg: Wahlkampf macht milde | |
| > Die rot-grüne Koalition schnürt kurz vor der Wahl ein Maßnahmenpaket für | |
| > Obdachlose. Geplant ist unter anderem ein „Housing First“-Projekt. | |
| Bild: Wo kein Wohnraum ist bleibt nur die Brücke: Obdachlosen-Schlafsäcke an … | |
| Hamburg taz | SPD und Grüne haben ein Maßnahmenpaket zur Wohnungslosigkeit | |
| vorgestellt, das sie in der nächsten Bürgerschaftssitzung einbringen | |
| wollen. Es besteht aus drei Anträgen, die sich jeweils einem Thema widmen: | |
| Obdachlose aus dem EU-Ausland, psychische Erkrankung bei Obdachlosen und | |
| die Schaffung neuen Wohnraums im Allgemeinen. | |
| Etwa [1][zwei Drittel der Obdachlosen in Hamburg kommen aus dem | |
| EU-Ausland]. Sie gaben in der Obdachlosenzählung 2018 mehrheitlich an, nach | |
| Hamburg gekommen zu sein, um Arbeit zu finden. Oftmals sind sie aber ohne | |
| Arbeit geblieben und hatten somit auch keinen Anspruch auf | |
| Sozialleistungen, also öffentlich-rechtliche Unterbringungen oder | |
| Sozialwohnungen. | |
| Rot-Grün fordert nun eine kostengünstige Unterbringungsmöglichkeit, in der | |
| EU-Bürger:innen die ersten Monate unterkommen können. Dabei wolle | |
| man präventiv denjenigen helfen, „die gerade bei der Beschaffung von | |
| Wohnraum Starthilfe benötigen, um sich in Hamburg erfolgreich zu | |
| integrieren“, sagt Mareike Engels, sozialpolitische Sprecherin der | |
| Grünen-Fraktion. | |
| Für Obdachlose mit psychischer Erkrankung soll sich die Situation in | |
| öffentlich-rechtlichen Unterbringungen verbessern, zum Beispiel durch mehr | |
| Einzelzimmer. | |
| Im dritten Antrag fordern Grüne und SPD verschiedene Maßnahmen, die | |
| Wohnraum für Obdachlose schaffen können. Unter anderem soll es ein „Housing | |
| First“-Modellprojekt geben. Bei diesem Konzept können Obdachlose eine | |
| Wohnung beziehen, ohne vorher bestimmte Voraussetzungen (wie Abstinenz) zu | |
| erfüllen. Man erhofft sich, dass Obdachlose die durch eine Wohnung | |
| gewonnene Stabilität nutzen können, um andere Probleme zu lösen. | |
| ## Mehr Wohnraum für Obdachlose | |
| Außerdem soll Wohnraum für Obdachlose geschaffen werden, indem auch Klein- | |
| und Einzelvermieter:innen bestimmte Garantien ermöglicht werden. Das | |
| können zum Beispiel die Begleichung von Mietschulden oder das Bezahlen von | |
| Vandalismus-Schäden sein. Bisher gab es solche Leistungen nur für | |
| Wohnungsbaugesellschaften, die sich im Gegenzug verpflichteten, einzelne | |
| Wohnungen an bis dahin Wohnungslose zu vermieten. „Es geht vor allem darum, | |
| Ängste der Vermieter aufzunehmen und abzufedern“, sagt Uwe Giffei, Experte | |
| für Wohnungs- und Obdachlosigkeit der SPD-Fraktion, gegenüber der taz. In | |
| den seltensten Fällen würden diese Leistungen tatsächlich in Anspruch | |
| genommen. | |
| Stephan Karrenbauer vom Straßenmagazin Hinz&Kunzt freut sich, dass die | |
| Forderungen aus der Wohnungslosenhilfe nun umgesetzt werden. „Sie haben | |
| deutlich zugehört, was wir seit drei Jahren fordern“, sagt er über die | |
| Pläne von Rot-Grün. Für Franziska Rath, sozialpolitische Sprecherin der | |
| CDU-Fraktion, hätte es schneller gehen können: „Lange haben wir gewartet, | |
| dass Rot-Grün auf die steigenden Zahlen an Obdachlosen auf Hamburgs Straßen | |
| reagiert.“ Zu lange habe es nach Durchführung der Obdachlosen- und | |
| Wohnungslosenuntersuchung gedauert, bis nun Maßnahmen umgesetzt werden. | |
| „Würde es Rot-Grün wirklich um die Menschen auf der Straße gehen, dann | |
| frage ich mich, warum so lange nichts passiert ist?“ | |
| Cansu Özdemir, Fraktionsvorsitzende der Linken, kritisiert, dass es sich | |
| vor allem um Prüfaufträge handle, „obwohl entsprechende Konzepte schon auf | |
| dem Tisch liegen und seit Jahren bei der Behörde für Arbeit, Soziales, | |
| Familie und Integration versauern.“ Beide Politikerinnen betonen in ihren | |
| Aussagen den Zeitpunkt der Anträge kurz vor den Bürgerschaftswahlen. Für | |
| Karrenbauer von Hinz&Kunzt jedoch hört sich das Paket nicht wie ein | |
| Wahlversprechen an: „Egal, wer von Rot-Grün stärkste Partei wird, in der | |
| nächsten Legislatur kann man sie darauf festnageln.“ | |
| 21 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Obdachlose-in-Hamburg/!5489485 | |
| ## AUTOREN | |
| Nele Spandick | |
| ## TAGS | |
| Housing First | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg | |
| Obdachlosigkeit | |
| Wahl in Hamburg 2025 | |
| Hamburg | |
| Wahl in Hamburg 2025 | |
| Obdachlosigkeit | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Housing First | |
| Wohnungslose | |
| Obdachlosigkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hilfe für Obdachlose: „Das Hilfesystem ist zu hochschwellig“ | |
| Housing First vermittelt obdachlosen Menschen Wohnungen und Hilfestellung | |
| im Alltag. Leiterin Corinna Müncho über erste Erfolge des Modellprojekts. | |
| Wohnungsnot und Verelendung: 2.000 Obdachlose in Berlin gezählt | |
| Die erste Obdachlosenzählung in Berlin bringt überraschend niedrige | |
| Ergebnisse. Viele Betroffene haben sich wohl entzogen. | |
| Mahnwache gegen Obdachlosigkeit: „Zählen ist nicht solidarisch“ | |
| Bei der Berliner „Nacht der Solidarität“ stehe die Statistik im | |
| Vordergrund, kritisiert Nicole Lindner vom „Wohnungslosenparlament in | |
| Gründung“. | |
| Wohnraum für Obdachlose in Hamburg: „Immer Partei ergriffen“ | |
| Das Bündnis Stadtherz fordert voraussetzungslosen Wohnraum für Obdachlose. | |
| Im Münzviertel setzen sich die AnwohnerInnen selbst dafür ein. | |
| Menschenrechte in Deutschland: Sammeldusche bis zum Ende | |
| Würdiges Wohnen ist im Grundgesetz garantiert. Viele Wohnungslose müssen | |
| aber Jahre in teils verwahrlosten Sammelunterkünften verbringen. | |
| Diskussion über Wohnungsnot: Hamburg lässt Volljährige allein | |
| Im August zählten Sozialarbeiter in der Stadt über 300 junge Wohnungslose. | |
| Die Dunkelziffer sei höher, warnen Fachleute und haben konkrete | |
| Forderungen. |