| # taz.de -- Proteste im Iran: Zeit für diplomatische Härte | |
| > Die Europäische Union will das Atomabkommen mit Iran um jeden Preis | |
| > retten. Die Verlierer dabei sind die Oppositionellen im Land. | |
| Bild: Iraner bei einer Mahnwache am 11. Januar für die Opfer des abgeschossene… | |
| Seine Mutter stand neben ihm, als eine Kugel den Schädel von Puya | |
| Bakhtiari zerbarst. Gemeinsam mit ihr und seiner Schwester war der | |
| 27-Jährige in der iranischen Stadt Mehrshahr auf die Straße gegangen, um | |
| gegen massiv erhöhte Benzinpreise zu protestieren. Am 16. November 2019 | |
| wurde Puya eines der ersten Opfer des iranischen Regimes, das [1][die bis | |
| dahin größten Proteste seit Gründung der Islamischen Republik] 1979 mit | |
| äußerster Gewalt niederschlug. | |
| Der US-Sonderbeauftragte für Iran, Brian Hook, erklärte Anfang Dezember, | |
| also gut zwei Wochen nach Beginn der Demonstrationen, dass es mehr als | |
| 1.000 Todesopfer gegeben habe; etwa 7.000 Protestierende waren bis zum 26. | |
| November laut offiziellen iranischen Angaben inhaftiert worden. Zu den | |
| Toten gehören laut Amnesty International auch Minderjährige; der 15-jährige | |
| Mohammad Dastankhah wurde mit einem Schuss in die Brust getötet, als er auf | |
| dem Heimweg von der Schule war. | |
| Die deutsche Reaktion angesichts der faktischen Hinrichtung Hunderter von | |
| Menschen Ende letzten Jahres? Der Protest der Iraner sei „legitim“ und | |
| verdiene „Respekt“, hieß es von der Bundesregierung. Die Gewalt gegen die | |
| Demonstranten sei „unverhältnismäßig“. | |
| ## Europas Strategie ist nicht aufgegangen | |
| Nun ist die drängendste Frage in der EU: Wie geht es weiter mit dem | |
| Atomabkommen? Die Europäer wollen verhandeln und die Iraner überzeugen, im | |
| Abkommen zu verbleiben. Diese Woche wurde [2][der sogenannte | |
| Streitschlichtungsmechanismus ausgelöst]. All das, während in Iran wieder | |
| Menschen auf die Straße gingen und gegen das iranische Regime | |
| protestierten. Wieder gab es Verhaftungen. Mit diesem Regime, glauben die | |
| Europäer weiterhin, ließe sich ernsthaft verhandeln. Natürlich muss jede | |
| Lösung des Konflikts in der Diplomatie und nicht im Militärischen liegen. | |
| Aber die Strategie der Europäer gegenüber Iran ist bisher nicht | |
| aufgegangen. | |
| Denn auch Demonstrationen in den Jahren zuvor waren vom iranischen Regime | |
| niedergeschlagen worden. Dass die Regierenden bei den Protesten Ende | |
| letzten Jahres kurzen Prozess gemacht haben, liegt auch daran, dass sie von | |
| EU-Seite keinerlei Konsequenzen dafür erfahren mussten, als sie auch in den | |
| vorherigen Protesten Menschen massenhaft inhaftiert und getötet hatten. Im | |
| Gegenteil; mit dem Atomabkommen aus dem Jahr 2015 gewann das Regime sogar | |
| an internationaler Legitimierung. Die Hoffnungen, die die iranische | |
| Bevölkerung in das Atomabkommen gesetzt hatte – ökonomische Erleichterungen | |
| –, haben sich nie erfüllt. Das Geld, das durch die Lockerung von Sanktionen | |
| ins Land floss, steckten sich Angehörige des Regimes und der | |
| Revolutionsgarden in die Taschen. Außerdem finanzierte das Regime die | |
| militärischen und politischen Interventionen im Irak, in Syrien und im | |
| Libanon. | |
| Die Europäer verkennen, dass das Regime großer Profiteur des Atomabkommens | |
| ist. Die Führungsriege um Revolutionsführer Ajatollah Chamenei war anfangs | |
| gegen einen Deal. Aber auch sie haben inzwischen verstanden, wie opportun | |
| dieses Abkommen für sie ist. Das ist der wesentliche Grund dafür, warum | |
| Iran noch immer nicht ausgestiegen ist – obwohl [3][die USA, der wichtigste | |
| Vertragspartner, das Abkommen schon lange nicht mehr stützen.] | |
| ## Aggressive Politik Teherans | |
| Muss man Iran von einer Atombombe abhalten? In jedem Fall. Aber die Lösung | |
| kann nicht sein, eben jenes Regime zu unterstützen und zu stärken, von dem | |
| man die Bombe fernhalten will. Israel war von Anfang an gegen das | |
| Atomabkommen – obwohl es wohl das erste Opfer einer iranischen Atombombe | |
| wäre. Das iranische Regime hat mit seiner antisemitischen und | |
| antiisraelischen Rhetorik immer wieder klargemacht, dass es nicht zögern | |
| würde, Israel direkt anzugreifen – über die Unterstützung von Hamas und | |
| Hisbollah tut es das bereits auf indirektem Wege. Warum also ist Israel | |
| gegen das Abkommen? Weil es unter der aggressiven Regionalpolitik Irans | |
| leidet und dies auch mit dem Atomabkommen in Verbindung bringt. | |
| Nicht nur Israel fühlt sich von Europas Politik im Stich gelassen. Jene | |
| Iraner und ihre Familien, die seit Jahren gefoltert, eingesperrt und von | |
| ihrem eigenen Regime massakriert werden, zählen schon lange nicht mehr auf | |
| die Europäer. Die EU-Politik setzt seit Jahren auf „Stabilität“ im Nahen | |
| Osten. Dass es dabei die iranische Bevölkerung in ihrem Aufbegehren gegen | |
| das Regime nicht nur nicht unterstützt, sondern regelrecht schwächt, | |
| scheint die EU-Regierungen nicht zu kümmern. | |
| Die Regierenden in Teheran sind nervös. Auch wenn sie in der Öffentlichkeit | |
| wenig Beachtung finden: Iraner, die gegen das Regime sind, laut oder leise, | |
| gibt es viele. Viele Menschen im Land haben genug von Korruption, | |
| wirtschaftlicher Misere und Repression. Jetzt ist nicht die Zeit, das | |
| Regime durch finanzielle Hilfen oder diplomatisches Entgegenkommen | |
| aufzupäppeln. Das macht weder das Risiko einer militärischen | |
| Auseinandersetzung noch einer iranischen Atombombe kleiner. Denn auch das | |
| Atomabkommen beendet die nuklearen Ambitionen Irans nicht, es bremst sie | |
| nur. Warum die EU hofft, die Situation mit Iran würde sich in den | |
| nächsten Jahren entspannen, erschließt sich nicht. Die USA sanktionieren | |
| Angehörige des Regimes, die Menschenrechtsverletzungen begehen, konsequent. | |
| Die Europäer sollten sich dieser US-amerikanischen und von Israel | |
| unterstützten Politik und der – selbst nur rhetorischen – Unterstützung d… | |
| inneriranischen Regimegegner anschließen. Nun kann man von Trump und seiner | |
| Nahostpolitik halten, was man will. Aber die Regimegegner in Iran nehmen | |
| sehr wohl wahr, ob sie von der Welt gesehen und gehört werden. | |
| Nur das kann glaubwürdige Politik gegenüber einem Regime sein, das seine | |
| eigene Bevölkerung foltert, einsperrt und tötet. Puya Bakhtiari und | |
| Mohammad Dastankhah sind nur zwei der vielen Opfer, die dieses Regime auf | |
| dem Gewissen hat. | |
| 18 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-im-Iran/!5652398 | |
| [2] /Europa-und-der-Iran/!5652491 | |
| [3] /Der-Iran-und-die-US-Aussenpolitik/!5651693 | |
| ## AUTOREN | |
| Gilda Sahebi | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Ajatollah Ali Chamenei | |
| US-Sanktionen | |
| Atomabkommen | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Qasim Soleimani | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atomabkommen im UN-Sicherheitsrat: Streit über Sanktionen gegen Iran | |
| Die USA wollen alle Strafmaßnahmen gegen den Iran wieder einsetzen. | |
| Europäische Unterzeichnende des Abkommens halten hingegen am Vertrag fest. | |
| Reportage aus Iran: Der General und das Volk | |
| Die Staatstrauer um einen getöteten General schien Iran zu einen. Doch dann | |
| wurde ein Flugzeug abgeschossen. Eindrücke aus einem brodelnden Land. | |
| Politische Krise im Iran: Mauern beim Freitagsgebet | |
| Im Freitagsgebet bemüht Irans Revolutionsführer Chamenei alte Parolen und | |
| lehnt Kompromisse mit den USA ab. Im Innern Irans tobt ein Machtkampf. | |
| Europa und der Iran: Letzte Waffe im Atomstreit | |
| Für Teheran wird es jetzt ernst. Die Europäer haben einen Mechanismus | |
| ausgelöst, der zur Wiedereinführung der UN-Sanktionen gegen den Iran führen | |
| kann. | |
| Proteste im Iran: Absagen, Rücktritte, Ausreden | |
| Wieder sind im Iran Tausende auf die Straße gegangen. Neu ist, dass sie | |
| Chamenei als „Mörder“ bezeichnen und seinen Rücktritt sie fordern. | |
| Der Iran und die US-Außenpolitik: Kein Grund aufzuatmen | |
| Trump will die Welt sich selbst überlassen und strebt gleichzeitig nach | |
| Dominanz. Er sollte sich entscheiden – zum Wohl der Menschheit. |