| # taz.de -- Weihnachtsserie „Verzicht“: „Ich möchte Zeit statt Zeug“ | |
| > Nadine Schubert lebt seit sieben Jahren plastikfrei. Verzichten muss sie | |
| > auf nichts, sagt die Bloggerin und Buchautorin. | |
| Bild: Spielzeug ja, Verpackungen nein? Auch so lässt sich die Plastikfrage bea… | |
| Frau Schubert, Sie bloggen und schreiben über ein Leben ohne Plastik. | |
| Hautcreme, Spülmittel, Suppenwürze – alles machen Sie selbst. Klingt | |
| anstrengend… | |
| Nadine Schubert: Ist es aber nicht. Ich mache vor allem die Dinge selber, | |
| die mich mehr Zeit kosten würden, wenn ich sie einkaufe. Wenn ich zum | |
| Beispiel mein Waschmittel zusammen rühre, geht das viel schneller, als wenn | |
| ich losfahre und mich im Supermarkt dafür an der Kasse anstelle. | |
| Konsumieren Sie selbst insgesamt weniger, seit sie auf Plastik verzichten? | |
| Ja, unser Konsumverhalten hat sich insgesamt sehr verändert. 2013 habe ich | |
| angefangen, ohne Plastik zu leben; inzwischen kaufe ich nur noch faire und | |
| ökologische Kleidung, habe erst auf vegetarische, dann auf vegane Ernährung | |
| umgestellt und kaufe vor allem regional. Dabei spreche ich aber nicht gerne | |
| von Verzicht. Mit Verzicht verbinden Leute etwas, das ihnen fehlt. Für mich | |
| ist plastikfrei leben und bewusst konsumieren eher ein Verweigern von | |
| allem, was man meint, mir vor die Nase setzen zu dürfen. Ich gebe nur noch | |
| denen das Geld, denen ich es wirklich geben möchte. | |
| Leben sie so billiger? | |
| Letztlich schon. Auch, weil wir nicht mehr ständig dazu verführt werden, | |
| Mist zu kaufen. Das heißt nicht, dass wir uns nichts Schönes gönnen. ‚Zeit | |
| statt Zeug‘ ist das Stichwort. Ich gehe lieber gut essen oder mache Urlaub, | |
| statt mir jedes Jahr eine neue Winterjacke zu kaufen. | |
| Finden Sie jedes Plastik böse, oder machen Sie Ausnahmen? [1][Auf ihrem | |
| Blog] kann man eine Tasche aus Recycling-Plastik gewinnen… | |
| Meine Kinder haben auch Playmobil und Lego, und mein Staubsauger ist aus | |
| Plastik. Das sind Dinge, die wir lange Nutzen. Der Rucksack aus meinem Blog | |
| kann ein Lebensbegleiter werden. Ich will zwar nicht, dass jetzt alle Leute | |
| einen Rucksack kaufen – aber wenn jemand einen braucht, soll er einen | |
| nehmen, der fair und ökologisch produziert wurde. | |
| Bekommen Verbraucher genug Informationen, um gute von schlechten Produkten | |
| unterscheiden zu können? [2][Oft sind Plastiksubstitute – etwa Glas oder | |
| Pappe – nicht besser], sondern schlechter als Plastik… | |
| Beim Papier stimmt das. Wir produzieren mehr Papier- als Plastikmüll, Pappe | |
| und Papier für Verpackungen sind kein guter Ersatz für Plastik. Und es ist | |
| immer wichtig, egal ob bei Klo-, Drucker- oder Geschenkpapier, auf | |
| Recyclingmaterial zu achten. Da muss man das bessere Produkt kaufen. Glas | |
| allerdings ist ein anderer Fall. Es ist immer nachhaltiger, als Plastik, | |
| wenn es nicht mehr als 200 Kilometer zurücklegen musste. Bei uns in Bayern | |
| gibt es zum Glück noch viele Molkereien oder Brauereien; so kann man | |
| regionale Getränke im Glas kaufen. Viele Verpackungen im Gelben Sack, etwa | |
| aus Tetrapack, werden nicht recycelt. Glas wird fast zu 100 Prozent | |
| recycelt, und Pfandgläser können wieder und wieder befüllt werden. | |
| Ausgewaschen werden sie übrigens mit Wasser und Soda, also umweltschonend. | |
| Ich informiere mich ständig über Alternativen zum Plastik, ihre Vor- und | |
| Nachteile. Ich werde auch oft danach gefragt. | |
| Sollte man nicht besser die wirklichen Brocken der Ökosünden angehen – und | |
| auf Flugreisen oder das Auto verzichten? | |
| Ja, schon. Geflogen bin ich selbst 2011 das letzte Mal, aber auf mein Auto | |
| kann ich nicht verzichten. Ich lebe auf dem Land, bei uns fährt zweimal am | |
| Tag der Schulbus. Da geht es ohne Auto nicht. Es ist aber jeder Schritt | |
| wichtig. Den Demonstranten von Fridays for Future ist auch vorgeworfen | |
| worden, dass sie hinterher zu Mc Donalds gehen. Na und? Bei vielen waren | |
| die Demos sicher der Einstieg, über ihr Konsumverhalten nachzudenken. Das | |
| ist doch gut. | |
| Und jetzt, der Praxisteil. Zunächst: Plastikfrei leben für Einsteiger. | |
| Worauf kann man am leichtesten verzichten? | |
| Auf [3][viele Verpackungen, die mit Lebensmitteln ins Haus kommen]. Obst | |
| und Gemüse, Wurst- und Käse, das kann ich alles auch im Supermarkt | |
| unverpackt und mit eigenen Dosen einkaufen. Selbst in Drogerien gibt es | |
| inzwischen Seife zum Duschen und Haarewaschen, dafür brauche ich keine | |
| Plastikflaschen. | |
| Ein Rezept für Fortgeschrittene? | |
| Selbstgemachter Frischkäse. Sie kaufen einen Joghurt im Glas, lassen ihn | |
| über Nacht mit einem Sieb und einem Küchentuch abtropfen und haben am | |
| morgen leckeren, streichfähigen Frischkäse im Glas. Wenn's zu warm in der | |
| Küche ist, stellen sie ihn in den Kühlschrank. Den Frischkäse kann man | |
| würzen, mit Frühlingszwiebeln oder Kräutern, er hält eine Woche und | |
| verursacht keinen Müll. | |
| Welches Ding aus Plastik ärgert sie ständig, weil sie nicht darauf | |
| verzichten können? | |
| Ich ärgere mich über kaum etwas. Ich habe zum Beispiel eine Klobürste aus | |
| Plastik, weil ich die aus Holz monatlich erneuern müsste. Das ist auch | |
| nicht nachhaltig. Und ich kann oder will auch nicht auf Omas verzichten, | |
| obwohl sie ständig Plastik ins Haus bringen, mit Gummibärchen oder | |
| Spielzeug. Man darf sich auch nicht verrückt machen, es muss alles angenehm | |
| und machbar bleiben. | |
| 26 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://xn--www-hfa.xn--besser-leben-ohne-plastik-p7adecgdec.xn--de-4da/ | |
| [2] /Plastik-zum-Kompostieren/!5650996 | |
| [3] /Selbstversuch/!5623493 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Plastik | |
| Umwelt | |
| Konsum | |
| Plastikmüll | |
| Spielzeug | |
| Recycling | |
| Müll | |
| Plastikmüll | |
| Plastiktüten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spanien geht gegen Plastikmüll vor: Ohne Trinkhalme und Wattestäbchen | |
| Spaniens Regierung führt eine Plastiksteuer ein und verbietet | |
| Wegwerfgeschirr aus Plastik. Corona hat das Müllproblem zuletzt verschärft. | |
| Spielwarenmesse startet: Jetzt auch Toys for Future | |
| Spielsachen können sehr kurzlebig sein. Sie gehen schnell kaputt oder | |
| werden den Kindern langweilig. Jetzt will die Branche nachhaltiger werden. | |
| Recyclingziele für Kunststoff: Feenstaub trennt Plastikmüll | |
| Wohin mit altem Kunststoff? Das Freiburger Unternehmen Polysecure | |
| vereinfacht das Recycling, indem es frühzeitig Marker einsetzt. | |
| Nachhaltigkeitsforscherin zu Abfall: „Müllvermeidung taucht nicht auf“ | |
| Immer höhere Recyclingquoten und Verbote bringen wenig, sagt | |
| Nachhaltigkeitsforscherin Sina Leipold. Sinnvoller wären konkrete Vorgaben | |
| für Mehrweg. | |
| Mode aus Recycling-Plastik: Der Fake mit „Ocean-Plastic“ | |
| Trikots, Badehosen, Sonnenbrillen: Hersteller bieten Produkte aus | |
| Recycling-Plastik an, die sie als „Ocean-Plastic“ vermarkten – meist zu | |
| Unrecht. | |
| Beschluss der Bundesregierung: Ende der Plastiktüte eingetütet | |
| Weltweit werden Plastiktüten verboten, jetzt zieht Deutschland nach. Die | |
| typische Wegwerftüte an der Kasse im Supermarkt ist bald Geschichte. |