| # taz.de -- Impeachment gegen Trump: Kollaps der Machtkontrolle | |
| > Das Ergebnis des Amtsenthebungsverfahrens in den USA ist klar. Und leider | |
| > wird es Trump dabei helfen, demokratische Institutionen einzureißen. | |
| Bild: Die Kuppel des Kapitols in Washington, D.C. | |
| Berlin taz | Dass dieser 18. Dezember als der Tag in die Geschichtsbücher | |
| eingehen wird, an dem zum dritten Mal seit Bestehen der USA ein Präsident | |
| „impeached“ worden sein wird, also mit dem Ziel seiner [1][Amtsenthebung] | |
| angeklagt, das ist sicher. Und zwar auch schon bevor um 15 Uhr deutscher | |
| Zeit die zunächst auf sechs Stunden angesetzte Debatte im | |
| Repräsentantenhaus beginnt. (Livestream: [2][hier]) | |
| Genauso sicher scheint auch, dass das eigentliche Verfahren anschließend im | |
| Senat beerdigt wird, auch wenn noch nicht ganz so klar ist, wie lange es | |
| dort dauert und wie viele Kämpfe über zu ladenden Zeug*innen und | |
| Verfahrensfragen Demokratenchef Charles Schumer und Republikanerführer | |
| Mitch McConnell austragen werden. Angesichts republikanischer Kontrolle im | |
| Senat wird eine Amtsenthebung dort nicht einmal eine einfache Mehrheit | |
| finden, geschweige denn die nötigen zwei Drittel der 100 Senator*innen. | |
| Das alles war eigentlich schon von dem Moment an klar, als die | |
| demokratische Sprecherin des Repräsentantenhauses Nancy Pelosi vor Wochen | |
| [3][die ersten Schritte] zur Einleitung eines Impeachmentverfahrens | |
| ankündigte. Vom Ergebnis her gedacht ist das insofern eine unglaublich | |
| langweilige Politshow, die sich in Washington DC entfaltet. | |
| Aber das greift zu kurz, denn es ist beileibe nicht so, dass das Verfahren | |
| nichts verändert. Oder bereits verändert hat. Erinnert sich noch jemand an | |
| die erschrockenen Debatten nach dem Wahlsieg Donald Trumps, ob die | |
| Institutionen der US-Demokratie wohl stark genug wären, um jemanden wie | |
| Trump in seine Schranken zu weisen? Der Verlauf des Impeachmentverfahrens, | |
| wie auch zuvor schon die Untersuchung des Sonderermittlers Robert Mueller | |
| zeigen: Nein, sind sie nicht. | |
| ## Trump, der Anti-Staatsmann | |
| Trump ist – und genau dafür lieben ihn seine Anhänger*innen – seit seinem | |
| Amtsantritt nicht zum Staatsmann geworden. Er agiert als Präsident genauso | |
| kriminell und aggressiv wie zuvor als Geschäftsmann. War es in der | |
| Geschäftswelt sein Geld, das ihn ein um's andere Mal vor der Verurteilung | |
| bewahrte, ist es im Weißen Haus die republikanische Partei und der | |
| Propagandasender Fox News. | |
| Noch bei seinem Wahlsieg 2016 hatte Trump fast keine Hausmacht in | |
| Washington. Die Demokraten waren sich in nichts so einig wie in der | |
| Ablehnung dieses Angebers, der ohne Umstände sexistische, rassistische und | |
| offen rechtsextreme Rhetorik in seine Reden einbaute. | |
| Und viele Republikaner akzeptierten ihn zähneknirschend, weil sie unter | |
| keinen Umständen die Chance verstreichen lassen wollten, mit gleichzeitiger | |
| Kontrolle von Repräsentantenhaus, Senat und Weißem Haus lang gehegte Träume | |
| umzusetzen. | |
| Dann kam die Steuerreform mit grandioser Umverteilung von unten nach oben, | |
| zwei neue konservative Oberste Richter und fast 150 weitere konservative | |
| Bundesrichter, der Austritt aus dem Pariser Klima-Abkommen und die | |
| Aufkündigung des Iran-Deals. | |
| ## Ein realer Grund zur Sorge | |
| Aus republikanischer Sicht ist das eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. | |
| Wenn man so viel mit einem narzisstischen Rüpel an der Spitze erreichen | |
| kann, der sich um Regeln und Gesetze nicht schert und noch nicht einmal an | |
| Beliebtheit verliert – go for it. | |
| Und genau das sorgt dafür, dass Trump das auf den berühmten „Checks and | |
| Balances“ aufgebaute Institutionengefüge in sich zusammensacken lassen | |
| kann. Ja, die Gerichte und die Rechte des Kongresses auf Kontrolle der | |
| Exekutive gibt es noch. Sie müssten aber auch wahrgenommen werden. Die | |
| Demokraten haben recht, wenn sie den republikanischen Kongressmitgliedern | |
| vorwerfen, ihren Amtseid zugunsten der politischen Agenda zu verletzen. | |
| Dass Trump mit allem durchkommt, verändert das Land. Wer in dieser | |
| Auseinandersetzung verliert, verliert richtig. Wenn Trump in Tausenden | |
| Tweets, zusammengefasst in seinem [4][Brief an Nancy Pelosi] vom | |
| Dienstagabend, dem gesamten Verfahren jegliche Legitimität abspricht und | |
| Trump-Anhänger*innen staunenden Reporter*innen gleich dutzendweise [5][in | |
| die Mikrofone rufen], es werde zum Bürgerkrieg kommen, wenn Trump | |
| tatsächlich des Amtes enthoben werden sollte, dann ist das ein realer Grund | |
| zur Sorge. | |
| Man kann Diktaturen – dafür gibt es etliche Beispiele – mit demokratischen | |
| Mehrheiten beginnen. Dass er das Amtsenthebungsverfahren heil übersteht, | |
| wird Trump stärken. Wenn er dann noch die Wahlen im November 2020 gewinnt, | |
| wird von der Demokratie in den USA nicht mehr viel übrigbleiben. | |
| 18 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Amtenthebungsverfahren-gegen-Trump/!5649101 | |
| [2] https://live.house.gov/ | |
| [3] /Moegliches-Impeachment-gegen-Trump/!5629968 | |
| [4] https://www.whitehouse.gov/wp-content/uploads/2019/12/Letter-from-President… | |
| [5] https://www.youtube.com/watch?v=Outhk9KSnUo | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Nancy Pelosi | |
| Impeachment | |
| Amtsenthebung | |
| US-Demokraten | |
| Republikaner | |
| Impeachment | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Amtsenthebungsverfahren gegen Trump: … und raus bist du | |
| Trump loswerden, weil er lügt, manipuliert und der Welt schadet – unklar, | |
| ob das den Demokrat*innen in den USA gelingt. 6 Fragen, 6 Antworten. | |
| Impeachment gegen Trump: Kein Ende in Sicht | |
| Eine Mehrheit im Repräsentantenhaus beschuldigt Trump des Machtmissbrauchs. | |
| Er ist jetzt ein Angeklagter. Seiner Politik ist so nicht beizukommen. | |
| Amtsenthebungsverfahren gegen Trump: Abgeordnete stimmen für Impeachment | |
| Als dritter US-Präsident muss sich Donald Trump dem Verfahren stellen. Doch | |
| im Senat haben nun die Republikaner*innen das Sagen. | |
| Amtsenthebungsverfahren in den USA: Trump beschimpft Demokraten | |
| Am Abend vor der Abstimmung im US-Repräsentantenhaus über die Anklage gegen | |
| Donald Trump schreibt der US-Präsident einen wütenden offenen Brief. | |
| Impeachment gegen Donald Trump: Anklagepunkte verabschiedet | |
| Nach vielen Stunden erhitzter Debatte beschließt der Justizausschuss des | |
| US-Repräsentantenhauses die zwei Anklagepunkte gegen Donald Trump. | |
| Amtenthebungsverfahren gegen Trump: Anklagepunkte verkündet | |
| Die Demokraten werfen dem Trump Machtmissbrauch und Behinderung des | |
| Kongresses vor. Nun muss das Repräsentantenhaus zustimmen. |