| # taz.de -- Wahl in Großbritannien: Wahlsieg mit Chancen | |
| > Boris Johnsons Erfolg bringt dem Land Stabilität. Die Linke hat nun die | |
| > Möglichkeit, sich neu zu erfinden. | |
| Bild: Boris Johnson weiß genau: Er muss jetzt für alle regieren | |
| Das wurde ja auch Zeit. Boris Johnson [1][gewinnt die Wahlen in | |
| Großbritannien] deutlich – und mit dreieinhalb Jahren Verspätung findet das | |
| Brexit-Referendum von 2016 seine folgerichtige Umsetzung in der Politik. | |
| Man kann vom wiedergewählten Premierminister eine schlechte Meinung haben | |
| und ihn als gefährlichen Hasardeur bekämpfen, man kann [2][auch den Brexit] | |
| für eine Katastrophe halten – aber angesichts dessen, wie sich die Briten | |
| nunmal mehrfach entschieden haben, lässt die politische Logik dieses | |
| Wahlergebnis als einzig möglichen Garanten für die Wiederherstellung von | |
| Stabilität in Großbritannien, für eine Klärung des britischen Verhältnisses | |
| zu Europa und auch für die überfällige Neuordnung der britischen Politik | |
| erscheinen. | |
| Ein erneutes Patt im Parlament, angesichts der Umfragenwerte die einzige | |
| mögliche denkbare Alternative, hätte Großbritannien im politischen Chaos | |
| des vergangenen Herbstes erstarren lassen, mit einer blockierten | |
| Legislative, einer gelähmten Regierung egal unter wessen Führung, erneuten | |
| Brexit-Verschiebungen und massiven Streitereien über ein mögliches weiteres | |
| Referendum. Polarisierung und Gereiztheit hätten auf allen Seiten weiter | |
| zugenommen. | |
| Boris Johnson hat einen so hohen Sieg eingefahren, dass er es sich jetzt | |
| gar nicht leisten könnte, das Land zu spalten. Seine Konservativen | |
| verdanken ihren Wahltriumph einer traditionell antikonservativen | |
| Wählerschaft, die „Boris“ wegen Brexit ausnahmsweise die Stimme geliehen | |
| haben, mit seiner Partei ansonsten wenig am Hut haben und sie ihm auch | |
| wieder entziehen können. | |
| ## Eine schnelle Einigung mit Brüssel wird jetzt leichter | |
| Der Premierminister muss jetzt für das ganze Land regieren, will er nicht | |
| im nächsten Jahr so schnell wieder untergehen, wie er im vergangenen Jahr | |
| aufgestiegen ist. Das weiß er ganz genau. | |
| Dass Johnson eben kein prinzipiengeleiteter Politiker ist, sondern je nach | |
| Sichtweise entweder ein Pragmatiker oder ein Opportunist und auf jeden Fall | |
| ein gerissener Machtpolitiker, ist da ausgesprochen hilfreich. Auch für das | |
| Verhältnis zur EU ist das von Vorteil, wie die EU selbst weiß: Mit einer | |
| hohen Mehrheit für den Premierminister endet der Zustand, dass einzelne | |
| Überzeugungstäter im Parlament alles blockieren können. | |
| Eine schnelle Einigung zwischen London und Brüssel wird daher mit einem | |
| starken Boris Johnson leichter und nicht schwerer, denn nichts hat der | |
| Premierminister so oft betont wie seinen Wunsch, den Brexit endlich hinter | |
| sich zu bringen und sich dann den wirklich wichtigen Problemen zu widmen. | |
| Das schwierigste dieser Probleme dürfte übrigens Schottland heißen, worauf | |
| weder die Konservativen noch Labour eine Antwort parat haben. | |
| Auch für Johnsons Gegner eröffnet Johnsons Sieg, gekoppelt mit Corbyns | |
| Niederlage, neue Chancen. Die Labour-Opposition hatte sich mit der Clique | |
| ressentimentgeladener Altsozialisten an ihrer Spitze in eine unansehnliche | |
| Sackgasse manövriert, in die viele ihrer Wähler ihr nicht folgen wollten. | |
| ## Die Linke kann sich jetzt vom Corbyn-Irrweg lösen | |
| Stattdessen haben Liberale und Grüne zwar nicht mehr Parlamentssitze, wohl | |
| aber mehr Stimmen und auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit für ihre Themen | |
| und für eine weniger apparatgeleitete Politik gewonnen. Jetzt müssten sie | |
| nur noch aufhören, immer bloß die Brexit-Schlachten der Vergangenheit zu | |
| führen. | |
| Die britische Linke kann sich jetzt vom Corbyn-Irrweg lösen, den Brexit | |
| hinter sich lassen, sich von Grund auf neu erfinden und eine Grundlage für | |
| eine progressive Politik ohne Hass und Vorurteile schaffen, die sich den | |
| Herausforderungen der Zukunft stellt. Dann wird sie vielleicht auch wieder | |
| mehrheitsfähig gegenüber einer Rechten, die jenseits vom Willen zur Macht | |
| den Beweis einer Zukunftsvision für Großbritannien bisher schuldig | |
| geblieben ist. | |
| 13 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahl-in-Grossbritannien/!5649608 | |
| [2] /Schwerpunkt-Brexit/!t5313864/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Jeremy Corbyn | |
| Labour Party | |
| Labour | |
| Tories | |
| Boris Johnson | |
| Jeremy Corbyn | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Unabhängigkeit Schottland | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Führungswechsel bei Labour: Corbyns Programm bleibt relevant | |
| Der Abschied von Labour-Chef Jeremy Corbyn könnte eine Kehrtwende der | |
| Partei einleiten. Für Großbritannien und die Sozialdemokraten wäre das | |
| fatal. | |
| Wahl in Großbritannien: Doch keine Drinks for free | |
| Am Wahlabend trinken linke Londoner*innen aus Frust in der Kneipe „Beast of | |
| Brixton“. Im wohlhabenden Kensington gab es eine Überraschung. | |
| Wahlen in Großbritannien: Der Brexit-Wahlsieg | |
| Das Scheitern der Labour Party und der Triumph von Boris Johnson zeigen: Es | |
| gibt massive Umwälzungen in der politischen Landschaft Großbritanniens. | |
| Wahl in Großbritannien: Schottland stimmt für Europa | |
| Die Scottish National Party gewinnt bei der Wahl in Schottland deutlich. | |
| Das befeuert die Diskussion rund um ein neues Unabhängigkeitsreferendum. | |
| Satire auf den Brexit: Knapp neben der Wirklichkeit | |
| Ist Großbritannien so zu retten? Der Premierminister versucht es in „Die | |
| Kakerlake“, einem Roman von Ian McEwan. | |
| Wahl in Großbritannien: Johnson triumphiert, Corbyn geht | |
| Die regierenden Konservativen räumen bei der Wahl ab. Labour rutscht auf | |
| das schlechteste Ergebnis seit mehr als 80 Jahren. | |
| Wahlkampf in Großbritannien: Eine Arena für Tories und Libdems | |
| Im wohlhabenden Wahlkreis Richmond Park konkurrieren die Konservativen mit | |
| den Liberaldemokraten. Die punkten mit ihrer Pro-EU-Haltung. |