| # taz.de -- Tiere des Jahres: Allerweltsart in Not | |
| > Die Tiere des Jahres sind mehr als nur die Summe aus kuriosen | |
| > Kurzmeldungen. Sie erinnern an die gefährdete Biodiversität. | |
| Bild: Zauneidechse im Terrarium | |
| Kennen Sie den Grünen Zipfelfalter? Den Schwarzblauen Ölkäfer? Die Nase – | |
| nein, nicht die laufende, sondern die schwimmende? Allen drei Arten | |
| gemeinsam ist ihre Würdigung als Schmetterling/Insekt/Fisch des Jahres | |
| 2020. Als unterhaltsame Meldung schafft es das eine oder andere dieser | |
| Jahreswesen immer mal wieder in überregionale Medien, mitunter auch in | |
| diese Zeitung. | |
| Das ist letztlich der Hauptgrund für die etwas inflationär anmutenden | |
| Auszeichnungen. Allein für die heimische Natur listet der Naturschutzbund | |
| Deutschland NABU inzwischen 34 dieser Schlaglichter auf, die sogar das | |
| versteckteste „Höhlentier des Jahres“ (die Mauerassel) mal ausleuchten. | |
| Darüber lässt sich leicht launig feuilletonieren, zur | |
| Finger-Scharlachflechte (Flechte des Jahres) oder zum Dinoflagellaten | |
| (Einzeller des Jahres) gehen immer ein paar flockige Zeilen, die sich beim | |
| Frühstücksbrötchen locker weglesen. Damit haben sie eine wesentliche | |
| Aufgabe dann auch erfüllt, selbst wenn die jeweiligen Fachexperten sich | |
| über die Nominierung zuvor monatelang erbitterte Gefechte geliefert und | |
| Feindschaften fürs Leben geschlossen haben. | |
| Man kann aber auch genauer hinschauen. Zum Beispiel beim Reptil des Jahres | |
| 2020, der Zauneidechse. | |
| ## Imaginierte deutsche Überregulierung | |
| Das kleine Kriechtier trägt das Unspektakuläre bereits im Namen. Das sind | |
| halt die Eidechsen, die sich an jedem Zaun in der Sonne fläzen. Aber | |
| kleiner Selbsttest: Wann haben Sie das letzte Mal eine Eidechse auf einem | |
| Zaun entlang des Weges gesehen? | |
| Den meisten Insassen dieses Landes dürfte die Zauneidechse erheblich | |
| häufiger in den Medien begegnen als vor der Tür. Als „Hürde für den neuen | |
| Stadtteil in Frankfurt“ (Frankfurter Rundschau), weil sie „den Kita-Bau | |
| verzögern“ (Badische Zeitung), „die Bagger stoppen“ (Nordbayern.de), oder | |
| schlicht als „Wahnsinn“ (extra 3), wenn teure Umsiedlungsaktionen ergriffen | |
| werden – nur einige von Dutzenden Meldungen der letzten Wochen. Die ist die | |
| reptilgewordene Allegorie auf die imaginierte deutsche Überregulierung, | |
| Fortschrittsfeindlichkeit und Bürokratie. | |
| Vom Kabarett bis zum Bierzelt, sobald ihr Name fällt, ist konsenssuppiges | |
| Kopfschütteln und Schenkelklopfen garantiert. Verrückt, wir Deutschen, dass | |
| wir für so ein alltägliches Tierchen den neuen Supermarkt mehrere Monate | |
| später eröffnen! Beim Bahn-Ausbau rund um Stuttgart 21 verursachen die | |
| Reptilien Kosten von ein paartausend Euro pro beschupptem Kopf, da schauen | |
| selbst Grüne indigniert, und neues Unheil kündigt sich bereits an, weil | |
| auch das Brandenburger Tesla-Gigagelände über vierbeinige Ureinwohner | |
| verfügt. | |
| Kaum sind die Eidechsen für zig Millionen Euro mühsam auf neue Flächen | |
| umgesiedelt, verhungern sie dort, weil niemand bedacht hat, dass das | |
| hübsche Ausgleichsbiotop über keinen Wildpflanzenbewuchs verfügt, der eine | |
| gedeihliche Insektenpopulation stützt, oder freilaufende Katzen aus der | |
| benachbarten Einfamilienhaussiedlung schlagen sich dankbar den Bauch voll | |
| mit den lustigen 5.000-Euro-Snacks. | |
| Wenn aber Artenschützer darauf hinweisen, dass es womöglich eine gute Idee | |
| wäre, diese hoch effizienten Räuber auch deshalb lieber an die Leine zu | |
| nehmen oder in der Wohnung zu belassen, ist die Aufregung groß: Das ist | |
| doch schließlich Natur, wenn ein von Menschen in absurden | |
| Populationsdichten ausgesetzter und mit veterinärmedizinischer Homebase | |
| ausgestatteter Prädator die letzten Flecken leerräumt, die nicht zuvor | |
| durch verdichtete Besiedlung oder von Pflanzenschutzmitteln vom industriell | |
| bestellten Acker nebenan in eine ökologische Wüste verwandelt worden sind. | |
| Die Zauneidechse verschwindet trotz ihrer scheinbaren Omnipräsenz auf den | |
| geplanten Baustellen und in den empörten Kommentaren des Landes in | |
| verblüffendem Tempo. Bundesweit wird die ehemalige Allerweltsart in der | |
| Vorwarnstufe der Roten Liste geführt, in den nördlichen Bundesländern ist | |
| sie teils schon als „gefährdet“ oder „stark gefährdet“ eingestuft. | |
| Artenschutz in a Nutshell – gut, dass die Jahrestier-Designierung den Fokus | |
| darauf richtet. | |
| 27 Dec 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Heiko Werning | |
| ## TAGS | |
| Biodiversität | |
| Tier des Jahres | |
| Echsen | |
| Katzen | |
| Tierwelt | |
| Katzen | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Liebeserklärung | |
| Tiere | |
| Einheitsdenkmal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tiere und Pflanzen des Jahres: Immer auch politisch | |
| Wenn Phänomene aus der Natur gesellschaftlich gedeutet werden, wird es | |
| schnell ungut. Die Tiere und Pflanzen des Jahres sind zum Glück | |
| fortschrittlicher. | |
| Freigang der Stadtkatzen: Sperrt die Kittys ein | |
| Auch in Berlin soll eine Kastrationsverordnung für Katzen gelten. Ein nicht | |
| ausreichender Schritt. Besser wäre es, den Freigang zu untersagen. | |
| Biologische Vielfalt: Das Jahr des Rebhuhns | |
| Sie sind lebenswichtig, aber kaum bekannt: Die „Aichi-Ziele“ sollten das | |
| Artensterben bis 2020 bremsen. Bis jetzt ist das aber nicht geglückt. | |
| Aufrechter Gang in Bayern erfunden: Großartiger Danuvius guggenmosi! | |
| Überreste eines im Allgäu entdeckten Primaten revolutionieren unser | |
| Verständnis der Menschwerdung. Homo sapiens kam allerdings anderswo zur | |
| Welt. | |
| Die Wahrheit: Das Schwein Mensch | |
| Ratten in Berlin sind cool. Jedenfalls bedächtiger als die Insassen der | |
| Hauptstadt. Inzwischen übernehmen die Tiere sowieso sämtliche Metropolen. | |
| Nabu klagt gegen das Einheitsdenkmal: Im Namen der Wasserfledermaus | |
| Probleme bei der Errichtung des Einheitsdenkmals in Berlin: Die dort | |
| nistende Fledermaus wird zum Symbol des aufgeklärten Staatsbürgertums. |