| # taz.de -- TV-Debatte in Großbritannien: Dringend urlaubsreif | |
| > In ihrer letzten TV-Debatte vor den Wahlen reden Boris Johnson und Jeremy | |
| > Corbyn aneinander vorbei – und an den gestellten Fragen auch. | |
| Bild: Die Show hätte man sich sparen können – Boris Johnson und Jeremy Corb… | |
| London taz | Höchste Zeit, dass [1][dieser Wahlkampf] zu Ende geht. Das ist | |
| die rationalste Reaktion auf die finale TV-Debatte zwischen Boris Johnson | |
| und Jeremy Corbyn vor Großbritanniens Parlamentswahlen am 12. Dezember, die | |
| am 6. Dezember von der BBC live ausgestrahlt wurde. | |
| Bei der ersten solchen Debatte am 18. November im konkurrierenden | |
| ITV-Fernsehen hatte der konservative Premierminister Boris Johnson bei | |
| jeder Gelegenheit seinen Wahlkampfslogan „Get Brexit Done“ wiederholt, | |
| während Labour-Oppositionsführer Jeremy Corbyn bei jeder Frage über die | |
| böse konservative Sparpolitik redete. Das Spontanvotum der Zuschauer damals | |
| hinterher per Umfrage: 51:49 zugunsten von Boris Johnson. | |
| Bei dieser Debatte hat der konservative Premierminister Boris Johnson bei | |
| jeder Gelegenheit seinen Wahlkampfslogan „Get Brexit Done“ wiederholt, | |
| während Labour-Oppositionsführer Jeremy Corbyn bei jeder Frage über die | |
| böse konservative Sparpolitik redete. Das Spontanvotum der Zuschauer jetzt | |
| hinterher per Umfrage: 52:48 zugunsten von Boris Johnson. | |
| Hätte man sich das alles also sparen können? Die vom Publikum gestellten | |
| Fragen waren spannender als die Antworten: was sagen Johnson und Corbyn | |
| dazu, dass die früheren Premierminister John Major und Tony Blair jetzt von | |
| der Wahl ihrer jeweiligen Partei abraten? Was funtioniert besser gegen | |
| Armut, Sozialismus oder Kapitalismus? Ist die öffentliche Sicherheit | |
| wichtiger als Menschenrechte? Wie nimmt man den Hass aus der Politik? Wie | |
| sollten Politiker bestraft werden, die im Wahlkampf lügen? | |
| ## Sachkompetenz sieht anders aus | |
| Zur Frage nach verlogenen Politikern fiel Johnson lediglich ein, dass | |
| solche Politiker im Parlament auf die Knie fallen sollten. Corbyn sagte, | |
| solche Politiker müsse man abwählen. Zur Frage von Sicherheit und | |
| Menschenrechten, gestellt vor dem Hintergrund des jüngsten Terrorangriffs | |
| in London, merkten Johnson und Corbyn nicht einmal, dass sie sich einig | |
| waren in der Forderung, automatische Haftentlassung von Terroristen nach | |
| der Hälfte der Haftstrafe zu beenden. | |
| Johnson, der diese Forderung am deutlichsten stellte, erwähnte aber auch | |
| nicht, dass die automatische Entlassung von der letzten Labour-Regierung | |
| eingeführt worden war. Corbyn verlor sich in Ausführungen über die | |
| Unterfinanzierung des Bewährungssystem durch die Regierung, obwohl es in | |
| diesem Fall eben nicht um Haftentlassung auf Bewährung gegangen war. | |
| Sachkompetenz sieht anders aus. | |
| Meistens redeten Johnson und Corbyn aneinaner vorbei, und am liebsten zogen | |
| sie übereinander her, oft mit hanebüchenen Unterstellungen. Johnson | |
| behauptete, Labours Wahlprogramm bedeute höhere Steuern für alle mit mehr | |
| als 20.000 Pfund (24.000 Euro) Jahreseinkommen. Corbyn behauptete, die | |
| Konservativen wollten den staatlichen Gesundheitsdienst NHS an die USA | |
| verkaufen. Beides sind Standardbehauptungen im Wahlkampf, beides haben sich | |
| die Parteien allerdings selbst aus der Luft gegriffen – als die aus ihrer | |
| Sicht logische Folge der Politik des Gegners. | |
| ## Mehr Fragen als Antworten | |
| Zur eigenen Politik reichte Johnson und Corbyn meist die altbekannte | |
| Ansammlung hundertfach wiederholter Slogans und Allgemeinplätze: „Den | |
| Brexit vollenden“, „Hoffnung und richtiger Wandel“. Viele Fragen wurden | |
| einfach nicht beantwortet. Wie werden Sie Ihre Wahlversprechen bezahlen, | |
| wollte ein Wähler aus dem Publikum wissen. Corbyn: Wir müssen die | |
| konservative Sparpolitik beenden. Johnson: Labour wird das Land in eine | |
| Wirtschaftskrise führen. Der Frager war am Ende so schlau wie vorher. | |
| Auch zum [2][Brexit] gab es mehr Fragen als Antworten. Corbyn warf Johnson | |
| vor, dass er noch kein Handelsabkommen mit der EU geschlossen hat, und | |
| suggerierte, er werde das anders machen – Johnson hätte einfach kontern | |
| können, dass die EU Handelsgespräche erst nach dem Brexit führen will, aber | |
| es fiel ihm nicht ein. Johnson warf Corbyn vor, nicht zu wissen, was er mit | |
| der EU aushandeln möchte – Corbyn hätte erläutern können, dass er den | |
| Verbleib in der Zollunion möchte, vermied aber eine solche unpopuläre | |
| Klarheit. | |
| Der Gesamteindruck: Boris Johnson und Jeremy Corbyn sind übermüdet, fahrig | |
| und dringend urlaubsreif. Corbyn war zwar rhetorisch geschliffener, während | |
| Johnson sich ständig in seinen Schlachtelsätzen verhaspelte, aber | |
| inhaltlich war Corbyn unkonkreter. „Wir können ein erneutes blockiertes | |
| Parlament wählen oder ein Parlament bekommen, das für Sie fnnktioniert“, | |
| appellierte Boris Johnson an die Wähler. „Politik kann etwas verändern“, | |
| appellierte Jeremy Corbyn. Aber eine andere, funktionierende Politik ist | |
| nicht in Sicht. Jedenfalls nicht in diesem Wahlkampf. | |
| 7 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlkampf-in-Grossbritannien/!5643165 | |
| [2] /!t5313864/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Boris Johnson | |
| Jeremy Corbyn | |
| EU | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Antisemitismus | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die EU und Großbritannien: Erleichtert und besorgt | |
| Nach dem deutlichen Wahlsieg des britischen Premiers Johnson stellt sich | |
| die EU endgültig auf den Brexit ein. Doch der Druck ist enorm. | |
| Wahlkampf in Großbritannien: Unsichere Zeiten in Schottland | |
| Im Norden stellen sich den Wähler:innen viele Fragen: Brexit oder nicht? | |
| Unabhängigkeit oder nicht? Ein Besuch in der schottischen Grenzregion. | |
| Vor Parlamentswahlen in Großbritannien: Nur die Queen hält sich | |
| Das Vertrauen in die Politik ist weg, Gewissheiten sind passé. Wenn | |
| Großbritannien am Donnerstag wählt, geht es um viel mehr als nur den | |
| Brexit. | |
| Wahlkampf in Großbritannien: Labours Brennpunkt | |
| Die Labour-Partei versinkt in Antisemitismusvorwürfen. Im vergangenen | |
| Frühjahr trat Luciana Berger deswegen aus. Nun stellt sich sich selbst zur | |
| Wahl. | |
| Wahlkampf in Großbritannien: Zwischen Brexit und Klimaschutz | |
| Im Wahlkreis Bristol West kämpfen Labour und Grüne um die Vormacht. Weder | |
| Konservative noch Brexit-Partei spielen eine Rolle. | |
| Wahlkampf in Großbritannien: Trump als Störfaktor | |
| Beim Nato-Gipfel muss sich Boris Johnson mit Donald Trump zeigen. Dabei | |
| wirft ihm die Opposition ohnehin zu viel Nähe zum US-Präsidenten vor. | |
| Wahlprogramm der Konservativen in UK: Johnson begräbt Tory-Sparpolitik | |
| Neben dem Brexit versprechen die Konservativen mehr Staatsausgaben ohne | |
| Steuererhöhungen. Damit grenzen sie sich von Labours Linkskurs ab. |