| # taz.de -- Klimaproteste in Madrid: Groß, größer, unglaubwürdig | |
| > 500.000 Menschen haben letzte Woche angeblich fürs Klima demonstriert: | |
| > Mit so unrealistischen Zahlen tut sich die Bewegung keinen Gefallen. | |
| Bild: Groß war die Demonstration in Madrid ohne Frage. Aber wie groß? | |
| Die Begeisterung kannte keine Grenzen. „500.000 Menschen auf den Straßen in | |
| Madrid! „Großartig – der Protest lebt!“, [1][twitterte] der | |
| BUND-Vorsitzende Olaf Bandt. „So etwas habe ich noch nie gesehen“, | |
| [2][jubelte] die deutsche Fridays-for-Future-Sprecherin Luisa Neubauer. | |
| Auch Greenpeace und die Grünen-Abgeordnete Bärbel Höhn verkündeten die | |
| gewaltige Zahl von Menschen, die aus Anlass der Weltklimakonferenz vor | |
| einer Woche in der spanischen Hauptstadt [3][demonstriert haben sollen]. | |
| Wäre sie korrekt, wäre es die größte Klimademonstration die Europa jemals | |
| erlebt hat. | |
| Doch daran gab es schnell Zweifel: Die Polizei gab die Zahl der | |
| TeilnehmerInnen mit nur 15.000 an. Nun weiß jeder, der sich schon mal mit | |
| Demo-Zahlen beschäftigt hat, dass VeranstalterInnen und Polizei oft | |
| deutlich auseinander liegen und die Wahrheit meistens dazwischen liegt: Die | |
| Polizei schätzt die Teilnehmerzahl nach meiner Erfahrung oft zu einem sehr | |
| frühen Zeitpunkt, wenn sich noch gar nicht alle eingefunden haben. Die | |
| VeranstalterInnen sind beim Schätzen dagegen eher etwas großzügiger, um die | |
| eigene Aktion möglichst erfolgreich wirken zu lassen – das weiß ich nicht | |
| nur aus meinen zahlreichen Demo-Beobachtungen als Journalist, sondern auch | |
| aus der Zeit, als ich noch selbst an der Organisation von Demonstrationen | |
| mitgewirkt habe. | |
| Ein Faktor von 2 bis 3 zwischen den verschiedenen Angaben kommt darum | |
| durchaus häufiger vor. Ein Faktor von 33 ist dagegen sehr ungewöhnlich – | |
| und lässt schon die Frage aufkommen, wer da so gewaltig danebenliegt. Und | |
| dabei sieht es leider dieses Mal für die Veranstalter nicht gut aus. | |
| Die Frage, wie die Zahl der angeblichen 500.000 TeilnehmerInnen ermittelt | |
| wurde, beantwortet niemand von denen, die sie genannt haben. Den einzigen | |
| konkreten Hinweis liefert Nick Heubeck, einer der deutschen FFF-Sprecher, | |
| mit der [4][Angabe], dass der Demozug zwei Stunden gebraucht habe, um unter | |
| der Brücke hindurch zu ziehen, auf der er stand. Das zeigt jedoch gerade, | |
| wie überhöht die Zahl ist: Selbst wenn über den gesamten Zeitraum pro | |
| Minute 1.000 Menschen vorbeigezogen sein sollten – was eigentlich nur bei | |
| sehr breiten und dichten Demoblöcken der Fall ist – wären das in zwei | |
| Stunden nur 120.000 Menschen. | |
| Interessant war dabei übrigens, wie die verschiedenen Akteure auf die | |
| Zweifel an den Zahlen reagierten. Während FFF-Sprecher Heubeck erklärte, | |
| wer von zehn- statt hunderttausenden TeilnehmerInnen spreche, „hat die | |
| Bilder nicht gesehen oder will diskreditieren“, ruderte Greenpeace | |
| zumindest ein bisschen zurück: „Es scheint, dass hier eventuell übertrieben | |
| wurde“, erklärte der Umweltverband. | |
| Mit einer Überschätzung der Teilnehmerzahl um mindestens den Faktor 5 sind | |
| die KlimaaktivistInnen zwar durchaus in guter Gesellschaft – bei der | |
| Silvesterfeier am Brandenburger Tor etwa übertreibt die Stadt Berlin die | |
| Besucherzahl stets in der gleichen Größenordnung. Doch eine gute Idee sind | |
| solche Phantasiezahlen trotzdem nicht. | |
| Selbst wenn sie geglaubt werden und einmalig schöne Schlagzeilen bescheren, | |
| schaden sie einer Bewegung langfristig – denn jede folgende Aktion, bei der | |
| ehrlicher gezählt wird, wirkt dagegen dann plötzlich winzig. Und wenn, wie | |
| in diesem Fall, selbst sympathisierenden Beobachtern klar ist, dass die | |
| Angaben völlig unrealistisch sind, gefährdet das die Glaubwürdigkeit der | |
| Beteiligten. Gerade eine Bewegung, die sich sonst stets auf | |
| Wissenschaftlichkeit beruft, sollte auch bei ihren eigenen Zahlen genau | |
| sein. | |
| 14 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/Olaf_Bandt/status/1203063078973313024 | |
| [2] https://twitter.com/Luisamneubauer/status/1203030248004210695 | |
| [3] /Proteste-beim-Weltklimagipfel-in-Madrid/!5648111 | |
| [4] https://twitter.com/NickHeubeck/status/1203655729338556417 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Demonstration | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Greenpeace | |
| Wir retten die Welt | |
| UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Greta Thunberg | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fridays for Future in Berlin: FFF will (Frisch-)Luft holen | |
| Rund 500 Menschen demonstrieren für eine andere Klimapolitik. Viele | |
| Teilnehmer:innen überlegen, wie sich die Bewegung wandeln muss. | |
| UN-Klimakonferenz in Madrid: Druck von draußen | |
| Die UN-Klimakonferenz startet in die heiße Phase. Druck machen alle, die | |
| nicht direkt ins Gefeilsche um offizielle Erklärungen verstrickt sind. | |
| Greta Thunberg beim UN-Klimagipfel: Aktivismus trifft Realpolitik | |
| Greta Thunberg kommt zur UN-Klimakonferenz nach Madrid. Doch sie will, dass | |
| andere Personen im Vordergrund stehen. | |
| Sozialer Klimagipfel in Madrid: Gegen den CO2lonialismus | |
| Beim Gegengipfel zur UN-Klimakonferenz in Madrid kritisieren Indigene | |
| mangelnde Teilhabe. Sie fordern eine gleichberechtigte Vertretung. | |
| Proteste beim Weltklimagipfel in Madrid: Für eine echte Klimapolitik | |
| Tausende haben am Freitag beim Marsch für das Klima in Madrid demonstriert. | |
| Sie fordern von den Teilnehmern des Klimagipfels COP25 echte Maßnahmen. | |
| Weltklimagipfel in Madrid: Aktivismus ist anderswo | |
| Die erste Woche des Weltklimagipfels geht mit Protesten zu Ende. Wie | |
| erwartet gibt es bisher keine nennenswerten Fortschritte. |