| # taz.de -- Uni-Besetzung in Hongkong: Ausharren im Hörsaal | |
| > Viele Protestierende haben die umzingelte Polytechnische Universität | |
| > verlassen, aber nicht alle. Business-Angestellte demonstrieren in | |
| > Solidarität. | |
| Bild: Ein Demonstrant versucht über einen Abwasserkanal in der Universität zu… | |
| Peking taz | Für Hongkongs Aktivisten ist es eine Hiobsbotschaft: Die | |
| Volksrepublik China spricht den Gerichten in Hongkong die Berechtigung ab, | |
| Entscheidungen über ihre Verfassung zu treffen. | |
| Pekings Parlamentssprecher Jian Tiewei erklärte laut der staatlichen | |
| Nachrichtenagentur Xinhua, nur der chinesische Volkskongress könne | |
| Entscheidungen über die Verfassung Hongkongs treffen. Hintergrund ist ein | |
| am Montag gefälltes Urteil des obersten Gerichts in Hongkong, das ein | |
| Vermummungsverbot für Demonstranten als verfassungswidrig aufgehoben hatte. | |
| „Falls sich noch jemand fragt, wie aufrichtig Peking zum Thema | |
| „Rechtsstaat“ und „unabhängige Justiz“ steht“, twitterte der Hongkon… | |
| Aktivist Lokman Tsui die Meldung auf Twitter. | |
| In der Tat hat die Protestbewegung weitestgehend das Vertrauen in die | |
| Rechtsstaatlichkeit Hongkongs verloren. Als Indiz dient die überbordende | |
| Polizeigewalt: Während in dem fünfmonatigen Konflikt schon über 4.400 | |
| Aktivisten festgenommen wurden, suspendierte die Hongkonger Polizeibehörde | |
| bislang nur einen einzigen ihrer Beamten. | |
| ## Straflosigkeit bei Polizeigewalt | |
| Selbst jener Verkehrspolizist, der einen schwarz vermummten Demonstranten | |
| aus nächster Nähe in den Oberkörper schoss und lebensgefährlich verletzte, | |
| wurde selbst über eine Woche nach der Tat noch nicht abgestraft. Die | |
| Financial Times zitiert einen anonymen Polizisten aus Hongkong, der offen | |
| zugibt, dass sich seine Kollegen wenig um die bestehenden Gesetze scheren. | |
| Wer diese bricht, erhalte Rückendeckung von seinem Vorgesetzten. Der harte | |
| Kern der Protestbewegung rechtfertigt aufgrund dieser Machtungleichheit | |
| ihre teils gewalttätigen Aktionen. | |
| [1][Die noch immer besetzte Polytechnische Universität] präsentierte sich | |
| jedoch am Dienstagmorgen geradezu friedlich. Die Sicherheitskräfte hielten | |
| sich im Hintergrund, kontrollierten jedoch nach wie vor alle Zugangswege. | |
| Dank einer Gruppe von geschickten Vermittlern aus der Zivilgesellschaft – | |
| Pastoren, Lehrern und dem Parlamentspräsidenten Tsang Yok-sing – entspannte | |
| sich die Lage in den späten Nachtstunden deutlich: Sie überzeugten mehrere | |
| hundert Aktivisten, den Universitätscampus zu verlassen. | |
| Die vielen minderjährigen Besetzer durften nach der Aufnahme ihrer | |
| Personalien nach Hause gehen, rund 100 weitere Demonstranten wurden noch an | |
| Ort und Stelle verhaftet. Doch noch immer harren laut Schätzungen mehrere | |
| Dutzend, möglicherweise über 100 junge Leute in den Universitätsgebäuden | |
| aus, wobei ihre Lage immer prekärer wird. | |
| ## Solidarität in der Mittagspause | |
| Laut Augenzeugenberichten haben die Besetzer mit der nächtlichen Kälte, | |
| Schlafmangel und Nahrungsengpässen zu kämpfen. Es scheint nur mehr eine | |
| Frage von Stunden, bis auch sie aufgeben und sich den Behörden ergeben | |
| werden. Die umstrittene, weil als Marionette Pekings wahrgenommene | |
| Regierungschefin Carrie Lam sagte unterdessen, die Sicherheitskräfte | |
| wollten die „Zwischenfälle“ an der [2][Polytechnischen Hochschule] | |
| friedlich lösen. | |
| Während der Mittagspause demonstrierten im zentralen Geschäftsbezirk erneut | |
| die Angestellten in Anzügen und Business-Kleidern. Die Bereitschaftspolizei | |
| zeigte mit offen geführten Maschinengewehren demonstrative Macht. Auch wenn | |
| es zu kleineren Rangeleien kam, leerten sich die Straßen pünktlich um 14 | |
| Uhr – mit Beginn der Nachmittagsschicht in der Finanzmetropole. | |
| 19 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Besetzte-Universitaet-in-Hongkong/!5638769 | |
| [2] /Augenzeugenbericht-aus-Hongkong/!5638841 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Krise der Demokratie | |
| Carrie Lam | |
| China | |
| Protest | |
| Hongkong | |
| China | |
| Hongkong | |
| Krise der Demokratie | |
| Joshua Wong | |
| Hongkong | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trump ärgert China mit Hongkong-Gesetz: Peking schäumt | |
| Als Reaktion auf US-Gesetze zum Schutz von Menschenrechten in Hongkong | |
| bestellt die chinesische Regierung den US-Botschafter ein. | |
| Kommunalwahlen in Hongkong: Erdrutschsieg der Demokraten | |
| Die Hongkonger haben gezeigt, dass sie mehrheitlich hinter der | |
| Protestbewegung stehen. Die Resultate sind eine Demütigung für Peking. | |
| Augenzeugenbericht aus Hongkong: Universitäten wie Schlachtfelder | |
| Der Dramatiker und Autor Pat To Yan erlebt die Kämpfe zwischen | |
| Oppositionellen und der Polizei hautnah. Hier schildert er seine Eindrücke. | |
| Besetzte Universität in Hongkong: Kampf um die letzte Bastion | |
| Rund 500 Studenten sind in Hongkong von der Polizei eingekesselt worden. | |
| Die Bewegung fordert ihre Freilassung. In China fehlt dafür Verständnis. | |
| Bundestagsdebatte zu Hongkong: Fadenscheinige Argumente | |
| Wenn Deutschland nicht für Hongkong einsteht, sendet es an China einmal | |
| mehr ein Signal: dass unser Gewissen käuflich ist. |