# taz.de -- Hartes Urteil gegen Epileptiker: Haft nach tödlichem Autounfall | |
> Ein Epileptiker, der einen schweren Verkehrsunfall verschuldet hat, muss | |
> ins Gefängnis. Er hatte seine Krankheit verschwiegen. | |
Bild: Epileptiker dürfen nur ans Steuer, wenn sie ein Jahr ohne Anfall waren | |
Würzburg dpa | Ein Epileptiker, der 2018 am Steuer einen Krampf erlitten | |
und eine Spaziergängerin totgefahren hat, muss ins Gefängnis. Das | |
Amtsgericht Würzburg verurteilte ihn am Montag wegen vorsätzlicher | |
Gefährdung des Straßenverkehrs sowie fahrlässiger Tötung zu drei Jahren | |
Haft. Außerdem erhielt der Mann ein lebenslanges Fahrverbot. | |
Damit blieb das Gericht unter der von der Anklage geforderten vierjährigen | |
Gefängnisstrafe. Erst im September hatte ein Autounfall in Berlin mit vier | |
Toten [1][eine bundesweite Debatte] um Fahrer mit schweren gesundheitlichen | |
Problemen ausgelöst. | |
Der 32-Jährige im Würzburger Fall hatte am Dreikönigstag 2018 auf einem | |
Feldweg bei Würzburg die Kontrolle über sein Auto verloren. Er war mit | |
Tempo 120 statt mit erlaubten 30 Kilometern pro Stunde unterwegs und fuhr | |
frontal in eine 26-jährige Spaziergängerin. Die Frau erlitt einen | |
Schädelbruch und starb noch am Unfallort. | |
Der Unfallfahrer hatte erst ein knappes Jahr vor dem Unfall seinen | |
Führerschein zurückerhalten. Dieser war ihm entzogen worden, weil er bei | |
einer Alkoholfahrt einen schweren Verkehrsunfall verursacht hatte. Im | |
Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis verschwieg der Verurteilte | |
seine Epilepsie, die seit 2009 diagnostiziert war. | |
## Richter spricht von „notwendigem Urteil“ | |
Nach Überzeugung des Gerichts nahm er gegen ärztlichen Rat seine | |
Medikamente nur unregelmäßig. Die Mediziner hatten ihm auch vom Autofahren | |
grundsätzlich abgeraten. Das Gericht sprach deshalb von einem „harten, aber | |
notwendigen Urteil“. | |
Beim Berliner Unglück im September war ein SUV über die Gegenfahrbahn | |
hinweg von der Invalidenstraße im Stadtteil Mitte abgekommen. Der Wagen | |
rammte eine Ampel, tötete die Menschen auf dem Gehweg und durchbrach einen | |
Bauzaun. Unter den vier Toten war ein dreijähriger Junge. | |
Der Anwalt des Autofahrers sprach später in einem Schreiben an die | |
Staatsanwaltschaft von einer „akuten gesundheitlichen Notlage“ seines | |
Mandanten. Die Beifahrerin hatte laut Ermittlern direkt nach dem Berliner | |
Unfall [2][von einem epileptischen Anfall] gesprochen. | |
In der Regel dürfen Epileptiker nicht am Steuer eines Autos sitzen. | |
Ausnahmen: mindestens ein Jahr ohne Anfall, auch bei Medikamenteneinnahme – | |
und keine Nebenwirkungen von Therapien, die Probleme beim Fahren machen | |
könnten. Wenn die Anfälle nur im Schlaf auftreten oder keine | |
Einschränkungen für das Autofahren mit sich bringen, kann eine | |
Fahrerlaubnis erteilt werden – allerdings erst nach einer längeren | |
Beobachtungszeit. | |
18 Nov 2019 | |
## LINKS | |
[1] /Autowahn-in-Berlin/!5623460 | |
[2] /Neue-Erkenntnisse-zum-SUV-Unfall/!5631690 | |
## TAGS | |
Epilepsie | |
Verkehr | |
Unfall | |
Gerichtsprozess | |
SUV | |
Elektroauto | |
Autoverkehr | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Autofahrer verletzt Vierjährigen tödlich: Sechs Monate statt 200 Euro | |
Im Berufungsprozess wird ein 24-Jähriger härter verurteilt: Statt 200 Euro | |
Geldstrafe bekommt er eine Freiheitsstrafe auf Bewährung. | |
Neue Erkenntnisse zum SUV-Unfall: Der Fall ist noch nicht aufgeklärt | |
Der schreckliche SUV-Unfall mit vier Todesopfern soll auf einen | |
Krampfanfall zurückzuführen sein. Doch bleiben viele Fragen offen. | |
Debatte um Verkehrswende: Böse Autos, gute Autos | |
SUVs und alte Diesel sind eindeutig böse. Doch was ist mit | |
Elektrofahrzeugen? Auch in Öko-Mobilitätskonzepten spielen PKWs eine | |
entscheidende Rolle. | |
Pro und Contra zur autofreien Innenstadt: Wie sozial ist das denn? | |
Das Ringen um den Raum auf der Straße ist auch ein Kulturkampf. Aber: Ist | |
die autofreie Stadt überhaupt sozialverträglich? |