| # taz.de -- Fußball-Boykott in Sachsen-Anhalt: Foul oder Rassismus | |
| > Der Kreisligakicker Momodou Jawara aus Gambia steht wegen seiner harten | |
| > Spielweise am Pranger. Sein Klub Blau-Weiß Grana spricht von Rassismus. | |
| Bild: Bild mit Seltenheitswert: Jawara im Einsatz für Grana. Klubvorsitzender … | |
| Zeitz/Grana taz | „Das ist doch ein Freund von mir.“ Momodou Jawara ist | |
| aufgewühlt. Er weiß: Die nächste Welle der Empörung hätte sich da gerade | |
| aufbauen können. Schon wieder fühlt er sich wie auf der Anklagebank. Fast | |
| alle aus seinem Team haben die Umkleidekabine bereits verlassen, der knapp | |
| zwei Meter große Mann sitzt noch auf der kargen Holzbank mitten in dem | |
| schmalen Raum. Die Situation von eben fasst ihn sichtlich an. | |
| Exakt nach zwei Monaten hat er an diesem letzten Oktobertag zum ersten Mal | |
| wieder ein Fußballspiel in der Kreisliga 2 im Burgenlandkreis für den SV | |
| Blau-Weiß Grana bestreiten dürfen. | |
| Hier beim VfB Zeitz in der Käthe-Kollwitz-Siedlung, im südlichsten Zipfel | |
| von Sachsen Anhalt, hat der Mittelfeldspieler bis zur 90. Minute vor allem | |
| auf eins geachtet: bloß niemandem im Zweikampf zu nahe zu kommen. Gleich im | |
| ersten Nahduell reißt er zum Zeichen seiner Unschuld seine Arme nach oben. | |
| Doch in allerletzter Minute, die Partie ist bereits zugunsten von Zeitz | |
| (4:2) entschieden, kommt er zu spät und erwischt seinen Gegenspieler, der | |
| sich schreiend am Boden wälzt. Ein klares Foul. | |
| Ein paar Minuten später geben sich beide versöhnlich die Hand. Dennoch | |
| glaubt Jawara, der 2015 aus Gambia nach Deutschland flüchtete, sich in der | |
| Kabine gegen den Verdacht der Böswilligkeit verteidigen zu müssen. Er wehrt | |
| sich gegen einen Ruf, der seit zwei Monaten an ihm klebt wie zähflüssiges | |
| Pech und eine Liga hat entzweibrechen lassen. | |
| ## Forderung nach lebenslanger Sperre | |
| Die gegnerischen Vereine bezichtigen ihn mehrheitlich des brutalen Spiels, | |
| etliche behaupten gar, er verletzte absichtlich seine Kontrahenten. Zwei | |
| Spiele von Blau-Weiß Grana wurden bereits boykottiert, weil der Name von | |
| Jawara auf dem Spielberichtsbogen in der Startelf stand. Bei zwei Spielen | |
| behaupteten die Gegner zuletzt, sie hätten nicht genug gesunde Spieler, um | |
| anzutreten. | |
| Björn Koch, Vorsitzender von Blau-Weiß Grana, sagt: „Wenn es hier nicht um | |
| Momo Jawara, sondern um Max Müller ginge, wäre das Ganze nicht so | |
| ausgeufert.“ Er spricht von Rassismus, mit dem der Klub konfrontiert sei, | |
| seitdem man 2015 entschieden habe, sich für die Bewohner des nahe gelegenen | |
| Flüchtlingsheims zu öffnen. Spieler aus 14 Nationen treten seither für | |
| Grana an. Auch Jawara fühlt sich zu Unrecht an den Pranger gestellt. In der | |
| Kabine des VfB Zeitz mimt er einen Messerschnitt in den Unterarm und sagt: | |
| „Bei mir kommt da rotes Blut raus wie bei euch. Wir sind doch alle gleich.“ | |
| „Ausgeufert“ ist die Geschichte an jenem 31. August, als Grana beim VSG | |
| Löbitz zu Gast war und sich Moritz Prater in einem Zweikampf mit Jawara | |
| einen mehrfachen Schien- und Wadenbeinbruch zuzog. Einem halben Dutzend | |
| Operationen musste sich der 17-Jährige unterziehen. Und Frank Prater, der | |
| Vater von Moritz sowie Vereinsvorsitzender von VSG Löbitz, forderte | |
| daraufhin eine lebenslange Sperre für den Granaer Spieler. | |
| Das [1][Naumburger Tagblatt] schrieb nach der Partie, Jawara habe | |
| „vorsätzlich, wie Zuschauer berichteten, […] derart brutal gefoult“. Und… | |
| habe bereits drei anderen Spielern „Bein- und Knöchelbrüche zugefügt“. | |
| Nicht erwähnt wurde im Spielbericht, dass sowohl die Beobachter aus Grana | |
| als auch das dreiköpfige Schiedsrichtergespann den Zweikampf als | |
| Pressschlag wahrgenommen hatten und es für Jawara nicht einmal eine Gelbe | |
| Karte gab. Bei den Jawara zugeschriebenen Verletzungen in der Vorsaison | |
| machte sich die Lokalzeitung ebenfalls ohne Gegenrecherche die Erzählungen | |
| Einzelner zu eigen. | |
| ## Gegensätzliche Bewertungen | |
| Mit Verweis auf den Artikel hetzten Rechtsextreme über die sozialen | |
| Netzwerke gegen Jawara und Blau-Weiß Grana. Mit Begriffen wie „Brutalo | |
| Armutsasylant“, „Missgeburt“ und „Blau-Weiß Ghana“. Der verantwortli… | |
| Redakteur des Naumburger Tageblatts will kein Versagen seinerseits | |
| erkennen. Er verweist auf den Aktualitätsdruck und Mangel an Zeit, die | |
| Gegenseite anzuhören. Eine Woche später, berichtet Granas | |
| Vereinsvorsitzender Koch, habe sich das Naumburger Tageblatt bei ihm mit | |
| den Worten gemeldet, „man wolle nun einmal die Gegenseite beleuchten“. | |
| Björn Koch findet die Aufregung über seinen Mitspieler unverhältnismäßig. | |
| „Er ist eben ein typischer Sechser, der viele Zweikämpfe hat.“ Vom Gegner | |
| VfB Zeitz kommen unterschiedliche Stimmen. Torhüter Daniel Rüdiger, der | |
| früher bei Grana mit Jawara zusammen gespielt hat, ist der Ansicht, dieser | |
| sei schon ein überharter Spieler. Kapitän Thomas Cruz Acosta sagt, es habe | |
| in der Vergangenheit keine Probleme mit Jawara gegeben. | |
| Wie eine Verbrecherakte schaut die Auflistung aus, die Frank Prater vom VSG | |
| Löbitz von Jawara zusammengestellt hat und der taz zukommen lässt. Im | |
| September 2018 soll er einen Schien- und Wadenbeinbruch in Hohenmölsen | |
| verursacht haben, im April 2019 ein Sprunggelenkbruch im Spiel gegen | |
| Döschwitz. Ebenfalls angelastet werden ihm ein Sprunggelenkbruch und zwei | |
| Bänderrisse bei der Partie gegen Motor Zeitz im Juni 2019. Dazu kommt die | |
| bereits erwähnte Verletzung seines Sohnes. Prater schreibt: „Wer aber in | |
| aller Welt möchte gegen diesen angeblichen Fußballer spielen?“ | |
| Wenn man mit Koch die Verletzungsfälle durchgeht, erscheinen sie eher wie | |
| eine unglückliche Serie. In Löbitz wie auch in Hohenmölsen hat Koch einen | |
| Pressschlag gesehen. Christian Nötzel, ein Spieler von Hohenmölsen, | |
| erinnert sich, Koch habe damals eingeräumt, Absicht sei das nicht gewesen, | |
| so etwas passiere eben beim Fußball. Im Spiel gegen Döschwitz, erzählt | |
| Koch, sei er nicht Augenzeuge gewesen, aber ihm sei berichtet worden, der | |
| Spieler habe sich bei einem Tritt gegen Jawara verletzt. Selbst dabei war | |
| er bei der Begegnung gegen Motor Zeitz. Da sei der Spieler in Jawara | |
| hineingegrätscht und habe sich dabei verletzt. Und Koch betont, in allen | |
| Fällen hätten die Schiedsrichter kein Foul gesehen. | |
| ## Einmaliger Boykott | |
| Einen Boykott gegen ein Team wegen dessen zu brutaler Spielweise gab es | |
| bereits einmal vor vier Jahren in der Kreisliga Essen. Im selben Jahr | |
| erwogen ein paar Mannschaften aus Sachsen-Anhalt ebenfalls einen Streik, | |
| als der [2][1. FC Ostelbien Dornburg], eine Ansammlung von | |
| Rechtsextremisten, immer ungezügelter auf den Plätzen auftrat. Der Klub | |
| wurde jedoch zuvor verboten. Aber an einen Boykott gegen einen einzelnen | |
| Spieler kann sich auch Christian Reinhardt, Geschäftsführer des | |
| Fußballverbands von Sachsen-Anhalt (FSA), nicht erinnern. „Das Problem ist, | |
| dass uns nicht ein Dokument vorliegt, das die vorgebrachten Fälle belegt. | |
| Wir haben mehrfach darum gebeten, uns entsprechende Dokumente zukommen zu | |
| lassen, so diese existieren. Das ist bis heute nicht passiert.“ | |
| Nach den ersten schlagzeilenträchtigen Spielboykotten gegen Grana wurde | |
| unter der Regie des Fußballlandesverbandes Sachsen-Anhalt eilends eine | |
| Versammlung aller Vereinsvertreter in der Liga einberufen, um die Situation | |
| zu beruhigen. Man einigte sich unter anderem auf eine verstärkte | |
| Schiedsrichterpräsenz, Spielbeobachter und eine „freiwillige“ Pause Jawaras | |
| für drei Spiele. Insbesondere FSA-Geschäftsführer Reinhardt beschwor den | |
| gemeinsamen Wunsch, wieder zur Normalität zurückzukehren, als wäre dies ein | |
| fixer Ort. Es folgte ein Treffen der Spielführer, bei dem man sich auf | |
| deeskalierende Kennenlerngespräche mit Jawara vor Anpfiff verständigte. | |
| Doch mitten in diese Friedensbemühungen hinein sperrte das Sportgericht des | |
| Kreisfachverbands Jawara für ein Jahr. Einer der viel besprochenen alten | |
| Fälle wurde dafür aufgerollt. In der Rückrunde der vergangenen Saison soll | |
| Momodou Jawara, als er nach einer Gelb-Roten Karte vom Platz ging, einem | |
| Spieler vom TSV Tröglitz mit offener Sohle in den Rücken gesprungen sein. | |
| Das Gericht begründete die Wiederaufnahme des Falls mit einer neuen | |
| Beweislage. | |
| Die Vertreter von Grana hätten das Vergehen von Jawara mittlerweile | |
| öffentlich eingestanden. Bei Blau-Weiß Grana bestreitet man das und legte | |
| wie auch der FSA Protest gegen das Urteil ein. In der Berufungsverhandlung | |
| am Mittwoch wurde das Urteil wegen „Verfahrensmängeln“ aufgehoben und zur | |
| Neuverhandlung an das Kreissportgericht Burgenland zurückverwiesen. Momodou | |
| Jawara bleibt vorerst spielberechtigt. | |
| ## Verletzt vom Rassismusvorwurf | |
| Der TSV Tröglitz war es auch, der Anfang September die erste Partie gegen | |
| Grana nach dem Vorfall in Löbitz boykottierte. In einer [3][Erklärung] | |
| führte man an, es sei nicht hinnehmbar, „dass Spieler absichtlich verletzt | |
| werden“. Bebildert wurde das Schreiben mit einem Piktogramm, das einen | |
| durchgestrichenen schwarzen fußballspielenden Mann auf einem Verbotsschild | |
| zeigt. Im Nu mussten sich auch die Tröglitzer mit Rassismusvorwürfen | |
| auseinandersetzen. | |
| Den ehemaligen Sektionsleiter Jörg Heinold und den für das Piktogramm und | |
| Öffentlichkeitsarbeit verantwortliche Christoph Rother macht das | |
| fassungslos. Nach einigen Zweifeln und einem Tag Bedenkzeit haben sie für | |
| ein Gespräch in Grana zugesagt. Rother stellt klar: „Wir haben uns in | |
| unserer Erklärung ausdrücklich von Rassismus distanziert. Dass unsere | |
| Aussagen einfach ignoriert werden und nur das Piktogramm thematisiert wird, | |
| verletzt mich.“ | |
| Das Bild sei der erste Treffer bei der Google-Suche mit den Stichworten | |
| Fußball und Boykott gewesen. Der Student fährt regelmäßig aus Berlin zu den | |
| Spielen in seine alte Heimat. Und er hebt hervor, dass er seine Reisen auch | |
| als ein Stück Aufklärungsarbeit betrachtet. „Ich bemühe mich, hier etwas zu | |
| bewirken, klar Position zu beziehen, wenn mal ausländerfeindliche | |
| Äußerungen kommen.“ Nach der Kritik in den letzten Wochen habe er sich im | |
| ersten Moment überlegt, ob er sich diesen Aufwand noch antun wolle. | |
| Ins falsche Licht gerückt sieht sich auch sein Teamkollege Heinold. Im Jahr | |
| 2015 war er ein gefragter Mann, als bundesweit die Medien den TSV Tröglitz | |
| für seine Integrationsarbeit feierten. Wöchentlich wurde damals im Dorf | |
| gegen die geplante Flüchtlingsunterkunft demonstriert, bevor sie durch | |
| einen Brandanschlag unbewohnbar gemacht wurde. Heinold erinnert sich: | |
| „Nachdem damals die Bild-Zeitung mit der Überschrift ‚Dorf der Schande‘ | |
| aufmachte, wollten wir ein Zeichen für ein anderes Tröglitz | |
| setzen.“Flüchtlinge wurden ausdrücklich willkommen geheißen im Verein. | |
| ## Vielsagende Wahlergebnisse | |
| In den aktiven Spielbetrieb seien vier bis fünf Flüchtlinge integriert | |
| worden, am Training hätten sich noch mehr beteiligt. Geblieben ist von | |
| damals indes keiner. Tröglitz sei nicht attraktiv für Flüchtlinge gewesen, | |
| erklärt Heinold, sie würden größere Städte bevorzugen. | |
| Dass er nun wegen der Boykottmaßnahmen gegen Jawara ein gefragter Mann ist, | |
| gefällt Heinold überhaupt nicht. „Natürlich gibt es hier einen | |
| Alltagsrassismus“, räumt er ein. „Sie brauchen sich doch nur die | |
| Wahlergebnisse in der Region anzuschauen.“ Er spielt auf die großen | |
| AfD-Stimmenanteile an. Bei der Landtagswahl 2016 kam die Partei in Tröglitz | |
| auf gut 32 Prozent, in Sachsen-Anhalt auf 24,3 Prozent. Die Geschichte mit | |
| Jawara will er aber auf einer Ebene verortet wissen, wo es nur um Fußball | |
| geht. „Das hat mit Rassismus überhaupt nichts zu tun. Es geht allein um das | |
| Auftreten des Spielers. Man muss die beiden Themen voneinander trennen.“ | |
| Der Verein habe damals, als Jawara „völlig von Sinnen“ einen Tröglitzer v… | |
| hinten angesprungen hatte, ein Beweisfoto von dem Stollenabdruck auf dem | |
| Rücken an das Sportgericht geschickt, passiert sei aber nichts. „Es gibt | |
| die Wahrnehmung hier, dass der Verband auch Angst hat, des Rassismus | |
| bezichtigt zu werden.“ Das jüngste Urteil des Sportgerichts, die | |
| Maximalstrafe von einem Jahr Sperre für Jawara, stützt diese Wahrnehmung | |
| wiederum eher nicht. | |
| Doch warum ist die Sache erst jetzt eskaliert? Warum hat keiner der Vereine | |
| versucht, die angebliche Überhärte von Jawara vorher zu thematisieren? | |
| Heinold sagt: „Der Artikel im Naumburger Tageblatt hat erst Transparenz | |
| geschaffen. Wir wussten nicht, dass andere Vereine ähnliche Erfahrungen mit | |
| dem Spieler gemacht haben.“ | |
| ## Problematische Vermengung | |
| Es bleibt indes der Eindruck: Geschichten werden zusammengemischt, die | |
| nicht unbedingt zusammengehören. Das offenbar indiskutable Verhalten von | |
| Jawara in Tröglitz, das von Grana zumindest nie ausgeschlossen wurde und | |
| das der damals anwesende Trainer des VfB Zeitz, Mario Fröhlich, gegenüber | |
| der taz bezeugt, wird mit vielleicht diskutablen Zweikämpfen in | |
| Zusammenhang gebracht. | |
| Die Frage, die Björn Koch von Blau-Weiß Grana gestellt hat, drängt sich | |
| auf. Wäre das Gleiche mit einem Max Müller passiert? Hätte sich gegen einen | |
| Ortsansässigen, der in diesem oder jenem Dorf einen Bekannten, | |
| Arbeitskollegen, Schulkameraden oder Freund hat, eine so breite Koalition | |
| gebildet? Heinold sagt, die Frage sei müßig. Es könne schon sein, dass bei | |
| einem Max Müller alles anders gelaufen wäre. | |
| Ein wenig scheint man beim TSV Tröglitz über die Eskalation selbst | |
| erschrocken zu sein. Zurückrudern ist angesagt. Heinold erklärt: „Die | |
| Entscheidung mit dem Boykott ist richtig gewesen, aber jetzt ist es Zeit, | |
| ein anderes Zeichen zu setzen. Wir wollen, dass wieder Normalität | |
| einkehrt.“ | |
| Der Graben, der sich zwischen Grana und dem Rest der Liga nicht erst wegen | |
| Momodou Jawara aufgetan hat, scheint allerdings nur noch schwer zu | |
| überbrücken sein. Beim Spiel zwischen dem VfB Zeitz und Blau-Weiß Grana | |
| steht ein Vertreter eines anderen Klubs in der Liga am Seitenrand und macht | |
| aus seiner Verärgerung – nur unter Zusicherung der Anonymität – keinen | |
| Hehl. „Grana zieht immer die Rassismuskarte, wenn sie ein Problem haben. | |
| Sie machen sich vom Täter zum Opfer. Man muss die doch kritisieren dürfen. | |
| Es kann ja sein, dass da mal einem Zuschauer nach ein paar Bier etwas | |
| rausrutscht. In dem Fall aber ist der arme Junge aus Löbitz das Opfer. Wie | |
| es dem geht, fragt keiner.“ | |
| ## Zwei, drei Ausländer sind genug | |
| Sein Stehnachbar, ein Schiedsrichter aus dem Burgenkreisland, fordert ihn | |
| auf: „Zeig ihm doch das Bild!“ Wie sich herausstellt, meint er das | |
| Röntgenbild von Moritz Praters Bein. Der Vereinsvertreter kommt der | |
| Aufforderung nicht nach. Ohne Erlaubnis des Jungen könne man das nicht | |
| machen, sagt er. Darauf sehen könne man aber, dass es sich kaum um einen | |
| Pressschlag gehandelt haben könne. Das sei auch die Meinung der | |
| behandelnden Ärzte. Wie seriös eine solche Einschätzung ist, konnte die taz | |
| auch auf Nachfrage bei Experten nicht in Erfahrung bringen. Offenkundig | |
| ist: Die Verbreitung des Röntgenbilds erhitzt weiter die Gemüter. | |
| Einigen ist nicht nur Jawara, sondern auch der Verein mit seiner Offenheit | |
| ein Dorn im Auge. Der namenlos bleiben wollende Vereinsvertreter am | |
| Spielfeldrand sagt: „Zwei, drei Ausländer pro Mannschaft sind ja okay, aber | |
| wenn man es so wie Grana macht, geht die regionale Identität verloren.“ | |
| Der Druck von außen stärkt indes den Zusammenhalt bei Blau-Weiß Grana. „Der | |
| Verein ist in den letzten Wochen politischer und kritischer geworden“, | |
| resümiert Vorsitzender Björn Koch und gibt ein Beispiel. „Einem im Team, | |
| der politisch eher rechts anzusiedeln ist, wurden Schläge angedroht, weil | |
| er sich vor einen Spieler stellt, der schwarz ist. Das hat ihn nachdenklich | |
| gemacht.“ | |
| Das Besondere in Grana ist, dass die Integration der Flüchtlinge nicht | |
| linksalternativen Grundüberzeugungen, sondern Überlegungen der | |
| Zweckmäßigkeit entsprungen ist. Zunehmend haben Teams im ländlichen Raum | |
| Probleme, eine eigene Mannschaft zusammenzubringen. Es entstehen immer mehr | |
| Spielgemeinschaften. Blau-Weiß Grana dagegen kann weiter zwei | |
| Erwachsenenteams stellen, deren Spieler zu je 50 Prozent aus der Region und | |
| aus dem Ausland stammen. | |
| ## Kein Zurück zur Normalität | |
| Björn Koch und Kapitän Johannes Hegerer, die derzeit nach außen hin das | |
| Projekt Grana und Momodou Jawara in Schutz nehmen, passen ebenso wenig in | |
| ein linkes Klischee. Koch arbeitet als Kreditvermittler, Hegerer ist | |
| Polizist. Im Verein sind sie in andere Rollen hineingewachsen. Hegerer | |
| sagt: „Mittlerweile sind wir hier mehr Sozialarbeiter. Wir vermitteln Jobs | |
| und kennen uns gut im Asylrecht aus.“ Die Spieler kommen unter anderem aus | |
| Syrien, Afghanistan, Benin, Gambia, Vietnam, Bulgarien und Rumänien. Bis | |
| vor Kurzem war das außerhalb des Burgenkreislands nur wenigen bekannt. „Wir | |
| haben das nicht an die große Glocke gehängt“, sagt Koch. | |
| Die Zeit der leisen Töne ist für ihn aber vorbei. „Wir waren jahrelang | |
| ruhig. Wir sind immer dazu aufgefordert worden, ruhig zu bleiben, wenn | |
| rassistische Bemerkungen fallen. Wir sind von Zuschauern als | |
| „Negertretertruppe“ oder „Spucktruppe“ bezeichnet worden, die doch zur�… | |
| in den Dschungel gehen solle. Zaungäste haben Spielern von uns ins Gesicht | |
| geschlagen. In Hohenmölsen hat man Steine nach uns geworfen.“ Letzteren | |
| Vorfall bat man den Schiedsrichter in den Spielbericht aufzunehmen. Der gab | |
| zur Antwort, das mache er nicht, er könne doch nicht alles aufschreiben. | |
| Vielleicht hat man in Grana zu lange geschwiegen, dass nun so geballt | |
| zusammenkommt, was andere tunlichst lieber trennen würden: der Rassismus | |
| und die beklagte zu rabiate Spielweise von Momodou Jawara. Koch sagt: „Die | |
| haben nicht damit gerechnet, dass wir uns öffentlich wehren. Und das werden | |
| wir weiter tun. “ Er meint damit, dass man künftig alle zweifelhaften | |
| Vorfälle vor das Sportgericht bringen und sich nicht mehr von den | |
| Sportrichtern gängeln lassen werde. Jüngstes Beispiel: Ein Spieler von | |
| Grana wurde nach Schilderung von Koch wegen eines leichten Schubsers für | |
| sechs Wochen gesperrt. Er nahm das als Racheakt der lokalen | |
| Fußballfunktionäre wahr, denen die neue widerspenstige Haltung des Vereins | |
| missfällt, und legte erfolgreich Berufung ein. Die zweite Instanz | |
| reduzierte die Strafe auf zwei Wochen. | |
| Ein Zurück zur Normalität kann es in der Kreisliga des Burgenlandkreises | |
| möglicherweise deshalb nicht geben, weil einiges, was eigentlich nicht | |
| normal sein sollte, in der Vergangenheit verschwiegen wurde. Nachdem Jawara | |
| gegen den VfB Zeitz wieder einmal Fußball spielen konnte, trat vergangenes | |
| Wochenende das zweite Team von Motor Zeitz zum Ligaspiel gegen Grana nicht | |
| an. Es seien zu viele krank, hieß es. Der Vereinsvorsitzende von Motor | |
| Zeitz, Andre Schärschmidt, erklärt, er sei verärgert. Erst eine halbe | |
| Stunde vor Spielbeginn habe ihm das Team Bescheid gegeben, das sei sonst so | |
| nicht üblich. Offenbar sind einige erst Minuten vor Anpfiff erkrankt. Das | |
| Theater geht weiter, obwohl die den Vereinen versprochene Schutzmaßnahmen | |
| wie verstärkter Einsatz von Schiedsrichtern und Spielbeobachtern schon | |
| greifen. | |
| Jawara selbst scheint zu müde zu sein für den anstehenden Kampf – trotz all | |
| der Solidarität, die er im Verein erfährt. Beim VfB Zeitz hat ein | |
| Grana-Anhänger ein Styroporstück am Spielfeldrand befestigt, auf dem „Wir | |
| sind Momo“ steht. „Das ist wie eine Familie für mich“, sagt Jawara zwar, | |
| aber er wirkt geradezu erleichtert, als er erklärt: „Das ist sowieso meine | |
| letzte Saison. Meine Frau bekommt ein Kind. Ich werde aufhören.“ | |
| 9 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.naumburger-tageblatt.de/sport/lokalsport-saale-unstrut/fussball… | |
| [2] /Rechtsextremismus-im-Fussball/!5013973 | |
| [3] https://tsv-troeglitz.de/2019/09/07/1-mannschaft-boykott-gegen-blau-weiss-g… | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Amateurfußball | |
| Boykott | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Antisemitismus | |
| Migration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Doku über vorbildliche Amateure: Die gute Seite des Fußballs | |
| Bei Blau-Weiß Grana in Sachsen-Anhalt spielen viele Geflüchtete. Die Doku | |
| „They call us Ausländerteam“ zeigt, wie schön dieser Sport sein kann. | |
| Rassistische Schmähungen im Fußball: Doppelte Missachtung | |
| Was Rassismus ist, weiß die italienische Zeitung „Corriere dello Sport“ | |
| besser als die Opfer. Dafür wird sie nun heftig kritisiert. | |
| Gewalt gegen Schiedsrichter: Ich will den schlagen! | |
| Der Angriff auf einen Schiri beim BSV Al-Dersimspor löst einen Streik der | |
| Unparteiischen und eine Debatte aus. Dabei geht es auch um Rassismus. | |
| Antisemitismus im Fußball: 49,60 Euro Strafe für Judenhass | |
| Im Fußball sind Makkabi-Vereine häufig antisemitischen Angriffen | |
| ausgesetzt. Eine Konferenz in Frankfurt beschäftigt sich mit Lösungen. | |
| Migrantische Sportvereine: Kick it like Donkor | |
| 2008 gründete Yaw Donkor, gebürtiger Ghanaer, den 1. FC Afrisko, heute gibt | |
| es rund 40 Migrantenvereine in Berlin. Und noch immer gibt es Vorbehalte. |