| # taz.de -- Blockierten Abgeordnete eine AfD-Demo?: Ermittlungen ohne Ende | |
| > Seit Monaten wird gegen Abgeordnete wegen der Blockade einer AfD-Demo | |
| > ermittelt. Akten zeigen: Trotz teils dünner Beweise bleibt das Verfahren | |
| > offen. | |
| Bild: „Enges Zusammenstehen“: Protest gegen den „Frauenmarsch“ im Febru… | |
| Berlin taz | Es war ein kleiner Paukenschlag: Im Oktober 2018 ließ die | |
| Staatsanwaltschaft Berlin [1][die Immunität gleich einer ganzen Reihe von | |
| ParlamentarierInnen aufheben]: von den Bundestagsabgeordneten Canan Bayram | |
| und Caren Lay sowie die von vier VertreterInnen des Berliner | |
| Abgeordnetenhauses. Der Vorwurf: die Blockade eines rechten | |
| „Frauenmarsches“. Nun, gut ein Jahr später, ist das Verfahren noch immer | |
| offen, obwohl die Staatsanwaltschaft längst Beweise erhoben hat – teils | |
| entlastende. | |
| Dies zeigen Ermittlungsdokumente, welche die taz einsehen konnte. Bei den | |
| Abgeordneten herrscht inzwischen Unmut. „Mir ist völlig unverständlich, | |
| warum dieses Verfahren so verschleppt wird“, kritisiert die | |
| Grünen-Rechtspolitikerin Bayram. Auch Linken-Fraktionsvize Lay sagt, ihr | |
| sei „schleierhaft, woran das Verfahren hängt“. | |
| Ausgangspunkt war ein [2][„Frauenmarsch“ am 17. Februar 2018 in Berlin, | |
| angemeldet von der AfD-Politikerin Leyla Bilge]. Rund 500 rechte | |
| Demonstrierende wollten gegen Gewalt an Frauen durch Migranten | |
| demonstrieren und vom Stadtteil Kreuzberg zum Kanzleramt ziehen. Das | |
| misslang. Denn mehr als 1.500 Menschen protestierten gegen den Aufzug, | |
| stellten sich schon kurz nach dem Start auf eine Kreuzung. Darunter auch: | |
| Bayram, [3][Lay sowie die Berliner Grünen-Abgeordneten Katrin Schmidberger, | |
| Fatoş Topaç, Georg Kössler und der Linke Hakan Taş]. | |
| ## Reihenweise Anzeigen der AfD | |
| Danach hagelte es Anzeigen von AfD-Funktionären gegen die PolitikerInnen: | |
| Diese hätten rechtswidrig den Aufzug blockiert. Und die ErmittlerInnen | |
| reagierten. Tatsächlich bestehe gegen die Abgeordneten der Verdacht einer | |
| „groben Störung“ im Sinne des Versammlungsgesetzes, auch einer Nötigung, | |
| heißt es in einem Bericht schon wenige Tage darauf. Die Rechtslage, ob und | |
| wann Sitzblockaden zulässig sind, ist indes durchaus strittig. | |
| Die ErmittlerInnen halten auch fest, dass die Angelegenheit heikel ist: | |
| Mehrmals wird auf die Immunität der ParlamentarierInnen hingewiesen. | |
| Trotzdem blieben sie aktiv – und hefteten Tweets der Abgeordneten vom | |
| Protesttag ab. So habe etwa Lay geschrieben: „Eine sehr kalte, aber schöne | |
| Blockade.“ Zu Bayram wird der Aufruf „Kein Fußbreit“ notiert. | |
| Im Oktober 2018 erfolgte dann die Aufhebung der Immunität aller | |
| Abgeordneten – ein Vorgang mit Seltenheitswert. Bei Bayram hieß es zur | |
| Begründung: „Durch gemeinsames enges Zusammenstehen“ habe sie mit anderen | |
| den „Frauenmarsch“ verhindert – was auch ihr Ziel gewesen sei. | |
| ## Ermittler betrieben Aufwand | |
| Mit der aufgehobenen Immunität legten die ErmittlerInnen richtig los: Sie | |
| ließen alle bei der Blockade eingesetzten PolizeibeamtInnen feststellen. | |
| Ein Dutzend wurde befragt, wie sie damals die PolitikerInnen beobachtet | |
| hätten. Polizeivideos wurden ausgewertet. Auch die | |
| „Frauenmarsch“-Anführerin Bilge wollte die Polizei befragen, ohne Erfolg: | |
| Sie blieb, trotz gestellter Anzeigen, den Terminen fern. Von einem | |
| „regelrechten Jagdeifer“ der ErmittlerInnen ist in Parlamentskreisen die | |
| Rede. | |
| Das Ergebnis aber blieb durchwachsen. So wird zwar Kössler vorgeworfen, | |
| sich in die Blockade gesetzt und dort „verharrt“ zu haben. Zu Topaç, Taş | |
| und Schmidberger heißt es, diese hätten sich zudem mit anderen | |
| „einvernehmlich untergehakt“. Dies bedeute eine „körperliche Kraftwirkun… | |
| und sei als Gewalt im Sinne einer Nötigung zu qualifizieren. Der | |
| „Frauenmarsch“ sei schließlich komplett verhindert worden, die Blockade | |
| habe damit eine rechtswidrige „Störungsintensität“ erreicht. Mehr noch | |
| hätten die Abgeordneten „bewusst ihre Stellung in der Öffentlichkeit | |
| genutzt“, um Gegendemonstranten zu der Blockade zu motivieren. | |
| Zu Bayram hingegen heißt es explizit: „Es konnten keine strafrechtlich | |
| relevanten Szenen beobachtet werden.“ Auch bei Caren Lay wird nur | |
| festgehalten, dass sie mit Demonstranten gesprochen habe. Vermerkt wird: | |
| „Jedoch steht sie nur an der Seite.“ | |
| ## Schlussbericht schon vom April | |
| Dies alles ist seit Monaten zusammengetragen, ein Schlussbericht der | |
| Polizei liegt bereits seit April vor. Eingestellt oder angeklagt wurde der | |
| Fall indes bis heute nicht. „Die Ermittlungen dauern an“, sagte ein | |
| Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft der taz lediglich. | |
| Die Abgeordneten haben dafür wenig Verständnis. „Ich habe nichts | |
| verbrochen, sondern nur von meinem Demonstrationsrecht Gebrauch gemacht“, | |
| sagt Bayram. „Dass hier antirassistischer Protest bereits seit anderthalb | |
| Jahren kriminalisiert wird, ist ein starkes Stück.“ Ihr Parteikollege | |
| Kössler nennt es „beängstigend, welche Welle an Anzeigen aus der ganzen | |
| Republik die AfD ausgelöst hat“. Damit solle legitimer Protest | |
| eingeschüchtert werden. | |
| Auch Caren Lay sagt, die Aktion in Kreuzberg sei berechtigt gewesen. Die | |
| Linken-Politikerin hat bereits Erfahrung. Schon einmal wurde gegen sie und | |
| andere Abgeordnete ermittelt und ihre Immunität aufgehoben, weil sie | |
| [4][2011 in Dresden einen Großaufmarsch von Neonazis mit Sitzblockaden | |
| gestoppt] hatten. Das Verfahren zog sich über mehrere Jahre – und wurde am | |
| Ende wegen Geringfügigkeit eingestellt. Nun sagt Lay: „Ich gehe auch | |
| diesmal davon aus, dass das Verfahren eingestellt wird.“ | |
| 20 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gruene-nach-Frauenmarsch-im-Visier/!5538523 | |
| [2] /Rechter-Aufmarsch-in-Berlin-blockiert/!5485373 | |
| [3] /Verfahren-wegen-Blockade-gegen-rechts/!5542427 | |
| [4] /Folgen-der-Neonazi-Blockade-in-Dresden/!5101032 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Canan Bayram | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Caren Lay | |
| Bundestag | |
| Immunität | |
| Frauenmarsch | |
| Frauenmarsch | |
| Canan Bayram | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Blockade-Vorwurf gegen Abgeordnete: Bayram und Lay drohen Ermittlungen | |
| Canan Bayram (Grüne) und Caren Lay (Linke) sollen eine rechte Demo | |
| blockiert haben. Nun ermöglicht der Immunitätsausschuss Ermittlungen. | |
| Kommentar Blockaden rechter Märsche: Schützenswerte Grauzone | |
| Staatsanwälte ermitteln gegen Politiker, weil sie bei Blockaden eines | |
| rechtsextremen Marsches dabei waren. Ein fatales Zeichen in diesen Zeiten. | |
| Grüne nach „Frauenmarsch“ im Visier: Bayram soll Immunität verlieren | |
| Weil sie einen rechten Aufmarsch blockiert haben soll, will die | |
| Staatsanwaltschaft Berlin gegen die Grünen-Abgeordnete Canan Bayram | |
| ermitteln. |