| # taz.de -- Unterhaus verschiebt Brexit-Votum: Mehrheit stimmt für Änderungsa… | |
| > Das Parlament in London äußert sich nun doch nicht zum neuen Deal. Ein | |
| > knapp angenommener Änderungsantrag verhindert die Abstimmung. | |
| Bild: Niederlage für den Premier: der Letwin-Antrag kam ihm und seinem Deal in… | |
| Berlin taz | Das britische Parlament hat die Abstimmung über den [1][neuen | |
| Brexit-Deal Großbritanniens mit der EU] verschoben. Stattdessen votierten | |
| die Abgeordneten am Samstagnachmittag für einen Änderungsantrag, wonach das | |
| Parlament den Deal lediglich zur Kenntnis nimmt. Seine Zustimmung hält es | |
| solange zurück, bis das gesamte Brexit-Gesetzespaket verabschiedet ist. | |
| Den Änderungsantrag eingebracht hatte der ehemalige konservative | |
| Abgeordnete Oliver Letwin, zahlreiche Johnson-Gegner aus allen Parteien | |
| unterstützten ihn. Der Antrag erhielt 322 zu 306 Stimmen. | |
| Für Johnsons Niederlage sorgten am Ende [2][die nordirischen Protestanten | |
| von der DUP] (Democratic Unionist Party), die eigentlich mit den | |
| Konservativen verbündet sind. Sie hatten den Deal bereits am Donnerstag | |
| abgelehnt, weil aus ihrer Sicht damit eine Zollgrenze zwischen | |
| Großbritannien und Nordirland entsteht – obwohl Nordirland zum britischen | |
| Zollgebiet gehören wird. | |
| Hätten die zehn DUP-Abgeordneten gegen Letwins Antrag gestimmt, wäre er | |
| nicht angenommen worden. Von der Regierung werden sie nun Neuverhandlungen | |
| erwarten und damit auch eine Verschiebung des Austrittstermins. | |
| ## Johnson lässt offen, ob er die EU um Aufschub bittet | |
| In einer ersten direkten Reaktion bekräftigte Boris Johnson jedoch, dass es | |
| beim Austrittstermin 31. Oktober bleibe. Die Regierung will das geforderte | |
| Gesetzgebungswerk Berichten zufolge bis Dienstag durch das Parlament | |
| bringen. Eine Zustimmung zu dieser Gesetzgebung wäre dann gleichbedeutend | |
| mit einer Zustimmung zum Brexit-Deal an sich. Parlamentsminister Jacob | |
| Rees-Mogg stellte zudem eine ordentliche Parlamentsabstimmung über den Deal | |
| bereits für kommenden Montag in Aussicht. | |
| Indem er aufs Tempo drückt, hofft Johnson, die ihm aufgezwungene | |
| gesetzliche Pflicht zu umgehen, eine Brexit-Verschiebung bei der EU | |
| beantragen zu müssen. Laut einem im September im Eilverfahren beschlossenen | |
| Gesetz muss der Premierminister einen Aufschub des Brexit um drei Monate | |
| beantragen, sofern bis zum Abend des 19. Oktober kein Brexit-Deal mit der | |
| EU vereinbart und vom Parlament abgesegnet worden ist. Oliver Letwins | |
| erfolgreicher Änderungsantrag hat vor allem den Effekt, dass diese Frist | |
| nun greift und Johnson eigentlich einen Verschiebungsbrief an die EU | |
| schreiben müsste. | |
| Ob er bei der EU um den Aufschub bitten wird oder nicht, ließ Johnson | |
| zunächst offen. Er sagte im Unterhaus, er werde keine Brexit-Verlängerung | |
| mit der EU „aushandeln“, aber von „Aushandeln“ ist im Gesetz auch keine | |
| Rede. Er setzt möglicherweise darauf, den Aufschub zwar zu beantragen, ihn | |
| aber dadurch gegenstandslos zu machen, dass der Brexit-Deal knapp vor einer | |
| EU-Entscheidung durch das Parlament kommt. | |
| ## Letwin will angeblich einen No-Deal-Brexit verhindern | |
| Auch Letwin selbst sorgte für Verwirrung: Er bekräftigte im Unterhaus, er | |
| werde nächste Woche für das Gesetz über den Brexit-Deal stimmen und gehe | |
| davon aus, dass Großbritannien am 31. Oktober die EU verlasse. Während | |
| viele Oppositionelle für Letwins Antrag stimmten, weil sie gegen den Deal | |
| sind, soll Letwins Motivation angeblich nur darin bestanden haben, einen | |
| No-Deal-Brexit zu verhindern. | |
| Dieser wäre theoretisch auf folgendem Weg möglich: Erst segnet das | |
| Parlament den Deal ab und schreibt somit den Brexit am 31. Oktober fest, | |
| dann blockieren die Brexit-Hardliner aber das Gesetz zu seiner Umsetzung | |
| und Großbritannien tritt Ende des Monats ohne gültigen Deal aus der EU aus. | |
| Letwin betonte allerdings, mit seinem Antrag sei sichergestellt, dass das | |
| Land die EU am 31. Oktober nur mit einem rechtskräftigen Deal verlassen | |
| könne. | |
| Offen ist, ob die EU einer Verschiebung zustimmen würde, da es ja nun einen | |
| neuen Deal mit Großbritannien ausgehandelt hat. Zuletzt hatten sich | |
| Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Irlands Premierminister Leo | |
| Varadkar gegen eine Verschiebung ausgesprochen. | |
| 19 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Details-der-Brexit-Einigung/!5631603 | |
| [2] /Der-neue-Brexit-Deal-und-Nordirland/!5634449 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Boris Johnson | |
| Unterhaus | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reaktion der EU auf Johnsons Brief: Abwarten, auf alles gefasst | |
| Die EU schaltet beim Brexit-Abkommen in den „Wait and see“-Modus. Kann ja | |
| sein, dass der Deal doch noch durchkommt. | |
| Brexit-Gegner in London: Jubel vor dem Parlament | |
| Die Brexit-Sondersitzung des britischen Unterhauses fiel zusammen mit einer | |
| Großdemo für ein zweites Referendum. | |
| Professor über Brexit-Deal: „No Deal könnte noch eintreten“ | |
| Vier verschiedene Gruppen muss Premier Johnson überzeugen, um den neuen | |
| Brexit-Deal durchs Parlament zu kriegen. Sicher ist das keineswegs. | |
| Neue Brexit-Einigung: Pragmatismus setzt sich durch | |
| London und Brüssel haben das das Unmögliche möglich gemacht. Boris Johnsons | |
| Gegner im Unterhaus müssen sich jetzt gut überlegen, was sie tun. | |
| Details der Brexit-Einigung: It’s a deal! | |
| Der Kern des Brexit-Deals ist eine neue Zollregelung für Nordirland. Die | |
| Grenze zu Irland bleibt offen, obwohl Nordirland die EU-Zollunion verlässt. |