# taz.de -- Streit um „Landolf Ladig“: Junge Gemeinde Jena verklagt Höcke | |
> Björn Höcke schrieb wohl als „Landolf Ladig“ für NPD-Blätter. Er aber | |
> behauptet, Ladig sei aus der Jungen Gemeinde Jena. Die klagt jetzt. | |
Bild: Björn Höcke | |
Berlin taz | Die Junge Gemeinde in Jena verklagt den [1][Thüringer | |
AfD-Politiker Björn Höcke]. In dem Rechtsstreit geht es um die Frage, wer | |
hinter dem Pseudonym „Landolf Ladig“ steckt. Unter diesem Namen wurden ab | |
2011 Artikel für die NPD-Blätter Volk in Bewegung und Eichsfeld-Stimme | |
verfasst. | |
Der Soziologe Andreas Kemper hat in den vergangenen Jahren mit einer | |
Indizienkette eindrucksvoll belegt, dass mit sehr großer Wahrscheinlichkeit | |
Höcke hinter diesem Pseudonym steckt. Zu seinen Belegen gehören über ganze | |
Passagen wortgleiche Formulierungen, Höcke und Ladig verwenden zudem selten | |
genutzte Begriffe wie „Homöostase“ oder „Perturbation“. Auch wird in e… | |
der Artikel das Wohnhaus Höckes in Bornhagen, einem Dorf im Nordwesten | |
Thürigens, detailliert beschrieben. Herausgeber der rechtsextremen Blätter | |
ist Thorsten Heise, Vizechef der NPD. Er wohnt wenige Kilometer entfernt | |
und ist mit Höcke gut bekannt. | |
Der Bundesvorstand der [2][AfD] übernahm Kempers Argumentation 2017 | |
weitgehend, als er unter Leitung der ehemaligen Partei-Chefin Frauke Petry | |
ein Parteiausschlussverfahren gegen Höcke auf den Weg brachte. Auch das | |
Bundesamt für Verfassungsschutz ist der Ansicht, „dass in der Gesamtschau | |
eine Identität zwischen ‚Ladig‘ und Höcke (…) nahezu mit Gewissheit | |
anzunehmen ist“. | |
Höcke, den man mit richterlichem Segen inzwischen als „Faschisten“ | |
bezeichnen darf, aber bestreitet das weiter. Eine eidesstattliche | |
Versicherung, zu der er von seiner eigenen Partei schon vor Jahren gedrängt | |
wurde, lehnt er allerdings ab. Auch hat er bislang nicht dagegen geklagt, | |
wenn behauptet wurde, dass er Ladig sei. | |
## Belege für Höckes Behauptung? Fehlanzeige | |
Als ein Journalist des MDR nun im Sommerinterview Höcke nach Ladig fragte, | |
antwortet dieser, man solle sich mit der Frage an die Junge Gemeinde Jena | |
wenden. „Ich habe also aus zuverlässiger Quelle gehört, dass dort der | |
Geburtsort von Landolf Ladig ist“, sagte Höcke. Der AfD-Rechtsaußen | |
behauptet also, dass in der evangelischen Jugend Texte für NPD-Blätter | |
verfasst wurden – ohne jeden Beleg. Die Junge Gemeinde, die bis vor Kurzem | |
von dem Pfarrer Lothar König geleitet wurde, ist traditionell | |
antifaschistisch unterwegs. | |
Gegen Höckes Behauptung will die Junge Gemeinde nun mit einer | |
Unterlassungsklage vorgehen. „Wir sind gespannt darauf, wie Höcke beweisen | |
will, dass Landolf Ladig eine Erfindung der JG Stadtmitte ist“, sagt Anne | |
Neumann von der Jungen Gemeinde. „Und wir hoffen, dass es dabei zu einer | |
endgültigen Klärung der Personalie Höcke/Ladig kommt.“ Um die | |
Prozessrisiken finanziell abzusichern, hat die Junge Gemeinde zu Spenden | |
aufgerufen. Innerhalb von fünf Tagen sind bereits mehr als 5.000 Euro | |
zusammengekommen. | |
16 Oct 2019 | |
## LINKS | |
[1] /Wahlkampfauftakt-der-AfD-Thueringen/!5627595 | |
[2] /Schwerpunkt-AfD/!t5495296 | |
## AUTOREN | |
Sabine am Orde | |
## TAGS | |
Schwerpunkt AfD | |
Schwerpunkt Thüringen | |
Björn Höcke | |
Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
Jena | |
Verfassungsschutzbericht | |
Schwerpunkt AfD | |
AfD Sachsen | |
Halle | |
AfD Sachsen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Verfassungsschutz Thüringen: Diese Crêpes sind zu heiß | |
„Black Kitchen“ bekocht linke Protestierende – und schafft es damit in | |
einen Landesverfassungsschutzbericht. Die Gruppe will nun dagegen klagen. | |
Rechtsextremer Terroranschlag in Halle: Höckes Enkeltrick | |
Während die Nachrichten aus Halle auf dem Smartphone unseres Autors | |
eintrudelten, war er bei einem AfD-Familienfest mit Björn Höcke. | |
Bürgermeisterin über rechtes Mobbing: „Jetzt stehst du ganz alleine da“ | |
Martina Angermann (SPD) wurde von Rechten gemobbt, bis sie krank wurde. | |
Wenn sie aufgibt, könnte die AfD im sächsischen Arnsdorf zum Zug kommen. | |
Forderungen nach dem Anschlag von Halle: Politik reagiert auf Terrortat | |
Nach dem antisemitischen Anschlag in Halle fordert die Politik mehr Härte | |
gegen Online-Hetzer, Überwachung und Verbote. Auch Gamer sind im Fokus. | |
Carsten Rentzings Rücktritt: Ein Bischof mit Burschenband | |
Die AfD feiert ihn: Sachsens Bischof Carsten Rentzing sieht sich als | |
Kontrapunkt zum liberalen Protestantismus. Jetzt ist er zurückgetreten. |