| # taz.de -- Nach Sozialprotesten: Regierung im Libanon dankt ab | |
| > Fast zwei Wochen lang demonstrierten Hunderttausende gegen Korruption. | |
| > Jetzt kündigt Ministerpräsident Hariri seinen Rücktritt an. | |
| Bild: (Noch-)Ministerpräsident Hariri letzte Woche im Fernsehen: Jetzt verkün… | |
| BEIRUT taz | Über ein Handy streamt eine Frau die Übertragung der Rede des | |
| Ministerpräsidenten Saad Hariri, ein junger Mann hält ein weiß-gelbes | |
| Megafon ans Handy, gespannt drängt sich eine Traube Protestierender um ihn | |
| herum. Kurz ist alles an der Brücke in der Innenstadt Beiruts ganz ruhig, | |
| dann bricht Jubel aus: Hariri kündigt seinem Rücktritt an und mit ihm der | |
| gesamten Regierung. „Niemand ist größer als sein Land“, sagte Hariri. | |
| [1][Seit 13 Tagen protestieren Hunderttausende Menschen] im ganzen Land | |
| gegen [2][korrupte Politiker, die das Land kurz vor einen Staatsbankrott | |
| getrieben haben]. Nach einem spontanen Protest, dem sich Tausende in Beirut | |
| anschlossen, waren im ganzen Land Menschen auf den Straßen. Hariri hatte | |
| vergangene Woche zunächst Reformen angekündigt, darunter die Kürzung der | |
| Gehälter der Beamten um 50 Prozent, keine neuen Schulden im Haushalt für | |
| 2020 und die Privatisierung des Kommunikationsnetzes. | |
| Das war den Protestierenden nicht genug. Sie blockierten die Straßen mit | |
| Sitzblockaden oder Mülltonnen. Auf der einzigen Autobahn des Landes, die | |
| sich an der Mittelmeerküste von Nord nach Süd zieht, bildeten Tausende | |
| Menschen eine Kette, um Einheit zu demonstrieren. Banken und Schulen sind | |
| seit Tagen geschlossen, auch der Kultursektor stellte den Betrieb ein. In | |
| der Innenstadt Beiruts kampierten Menschen mit Zelten, sie blockierten die | |
| Auffahrt einer Brücke mit Sofas – die Straße wurde zu ihrem Wohnzimmer. | |
| „Das ist definitiv ein Gewinn. Wir haben erreicht, was wir wollten, aber | |
| das ist erst der Anfang des Kampfes, da wird noch viel kommen“, sagte die | |
| 21-jährige Lama Chmayaa, die seit dem Morgen auf der Straße in der | |
| Innenstadt protestiert hat. „Wir feiern und freuen uns, aber unser Gewinn | |
| ist der Verlust der Parteien, gegen die wir protestieren. Die | |
| Hisbollah-Anhänger werden jetzt noch mehr gegen die Proteste sein.“ | |
| ## Attackiert von Männern auf Motorrädern | |
| Einige der Protestierenden glauben, dass die schiitische Hisbollah und ihr | |
| Pendant die Amal Partei junge Männer bezahlen, um die Protestierenden zu | |
| vertreiben. Die Parteien sind selbst in der Regierung vertreten und möchten | |
| diesen Einfluss nicht aufgeben. | |
| Vor der angekündigten Rede Hariris hatten Männer auf Motorrädern die | |
| Protestierenden auf der Brücke mit Steinen und Flaschen beworfen, daraufhin | |
| drängte die Polizei die Gewalttätigen mit Tränengas, Schlagstöcken und | |
| Schüssen zurück. Der schiitische Imam des Viertels verurteilte die Gewalt | |
| des Militärs, nicht aber die Gewalt der jungen Männer. Ein junger | |
| schiitischer Amal-Anhänger sagte der taz, gefragt nach seiner Motivation, | |
| die Menschen zu vertreiben: „Die schließen die Straßen für alle, wir müss… | |
| durch und zur Arbeit. Ich bin für die Regierung.“ | |
| Kurze Zeit nach der Rücktrittsrede brach ein Streit bei den Feiernden aus. | |
| Ein Mann sagte, die Partei der libanesischen Kräfte sei auf der Seite der | |
| Protestierenden. Deren vier Minister waren vergangene Woche zurückgetreten. | |
| Ein anderer Mann erwiderte den Slogan der Bewegung: „Alle heißt alle!“ | |
| 29 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sozialproteste-im-Libanon/!5632044 | |
| [2] /Umbruch-der-arabischen-Welt/!5633325 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Libanon | |
| Saad Hariri | |
| Sozialproteste | |
| Hisbollah | |
| Libanon | |
| Libanon | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Hisbollah | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Libanon | |
| Libanon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivist über Krise im Libanon: „Die Parteien schützen das System“ | |
| Die Protestbewegung im Libanon lässt nicht locker. Was die Menschen auf den | |
| Straßen des Landes antreibt, erklärt der Aktivist Nizar Hassan. | |
| Journalistin über Proteste im Libanon: „Faktisch und objektiv berichten“ | |
| Die unabhängige Newsseite „Daraj“ berichtet im Libanon. Die Gründerin Alia | |
| Ibrahim ist überzeugt, dass der friedliche Protest im Land eine Zukunft | |
| hat. | |
| Proteste im Libanon: Das wahre Ende des Bürgerkriegs | |
| Das Proporzsystem im Libanon hat die arabischen Aufstände 2011 überlebt. | |
| Die aktuellen Proteste zeigen, dass es nicht mehr tragbar ist. | |
| Nach Sozialprotesten im Libanon: Nur ein Meilenstein | |
| Nach dem Rücktritt der Regierung stellt sich die Frage, wie es mit dem Land | |
| weitergeht. Auch die schiitische Hisbollah fürchtet um ihren Einfluss. | |
| Umbruch der arabischen Welt: Der Dschinn ist aus der Flasche | |
| Von Algerien über Ägypten bis zum Sudan: Die arabische Welt ist im Umbruch. | |
| Der Protest richtet sich vor allem gegen Korruption und Misswirtschaft. | |
| Sozialproteste im Libanon: Gegen die Korruption vereint | |
| Tausende Menschen fordern ein Ende der Politik für Reiche im Libanon. | |
| Ministerpräsident Saad Hariri bietet ihnen nun ein Reformpaket an. | |
| Libanon in der Krise: Proteste kippen „WhatsApp“-Steuer | |
| Gegen die Wirtschaftskrise und die Korruption: Tausende gingen in der Nacht | |
| zu Freitag nicht nur in Beirut auf die Straße. |