Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neuwahl in Großbritannien: Höchste Zeit
> Großbritannien steht vor einer Brexit-Wahl. Im Wahlkampf dürften Boris
> Johnson und Jeremy Corbyn aber versuchen, möglichst wenig vom Brexit zu
> reden.
Bild: Bloß nicht mehr drüber sprechen
[1][Das wurde aber auch Zeit]. Monatelang hatte sich die britische Politik
selbst blockiert. Die Regierung hat im Parlament keine Mehrheit, das
Parlament ist praktisch beschlussunfähig. Nicht in der Lage oder nicht
willig, den Streit über den Brexit zu lösen, haben die Abgeordneten auch
alle anderen Politikfelder aufs Abstellgleis gestellt.
Nun hat das Unterhaus den Weg zu Neuwahlen frei gemacht. Mit einer
gigantischen Mehrheit – 438 zu 20 Stimmen. Nie war sich das Parlament so
einig wie im Moment seiner Selbstauflösung. Den Impuls zu den Neuwahlen gab
der Brexit: [2][Der No-Deal-Brexit] am 31. Oktober [3][ist vom Tisch], nun
können rechtzeitig vor dem nächsten Austrittstermin, dem 31. Januar 2020,
die politischen Kräfteverhältnisse neu vermessen werden.
Boris Johnson will am 12. Dezember eine klare Mehrheit für die
[4][Vollendung des Brexit]. Liberale und kleinere Parteien wollen eine
klare Mehrheit zum Kippen des Brexit. Und Labour – nun, bei Labour [5][ist
jede denkbare Meinung und Strategie zum Brexit zu finden], und genau da
liegt das Problem. Deswegen hat Labour so lange gezögert, sich den Wählern
zu stellen.
Das heißt: Jeremy Corbyn wird im Wahlkampf über alles reden wollen – nur
nicht über den Brexit. Und damit trifft er, so paradox es heute erscheinen
mag, den Nerv der Briten besser, als es Brexit-Fanatiker tun.
Auch Boris Johnson wird über andere Dinge reden wollen als den Brexit, und
zwar nicht nur, weil er sein Versprechen eines EU-Austritts zum 31. Oktober
nicht einlösen konnte. Der Premierminister ist ein instinktgetriebener
Wahlkämpfer. Er weiß: Vom Brexit haben die Briten die Schnauze voll. Immer
wieder sagt er, man müsse den EU-Austritt vollziehen, um sich um die Dinge
zu kümmern, die den Menschen wichtig sind.
Es wird also eine Brexit-Wahl. Und zugleich kein Brexit-Wahlkampf. Was für
ein Wahlkampf es wird, das weiß niemand. Und was dabei herauskommt – auch
das weiß niemand. Aber am Tag nach der Wahl wird Großbritannien endlich ein
neues Kapitel seiner Politik aufschlagen können.
30 Oct 2019
## LINKS
[1] /Neuwahlen-in-Grossbritannien/!5633793
[2] /Professor-ueber-Brexit-Deal/!5631602
[3] /EU-gewaehrt-Verlaengerung-beim-Brexit/!5636440
[4] /Details-der-Brexit-Einigung/!5631603
[5] /Labour-Parteitag-in-Grossbritannien/!5625185
## AUTOREN
Dominic Johnson
## TAGS
Schwerpunkt Brexit
Schwerpunkt Brexit
Boris Johnson
Jeremy Corbyn
Schwerpunkt Brexit
Schwerpunkt Brexit
Schwerpunkt Brexit
Schwerpunkt Brexit
Schwerpunkt Brexit
Schwerpunkt Brexit
## ARTIKEL ZUM THEMA
Neuwahl in Großbritannien: Brexit könnte noch Jahre dauern
Derzeit sieht es nach einem Sieg der Tories aus. Aber es kann auch anders
kommen – mit teils kuriosen Folgen für den Brexit. Drei Szenarien.
Wahlkampf in Großbritannien: Es kommt ein harter Winter
Das britische Parlament beschließt Neuwahlen. Es droht eine wochenlange
Polarisierung. Was das für den Brexit bedeutet, ist offen.
Großbritannien im Brexit-Streit: Unterhaus stimmt Neuwahlen zu
Mit 438 zu 20 Stimmen hat das britische Unterhaus für Neuwahlen am 12.
Dezember votiert. Der Premier erhofft sich eine Mehrheit für die
Konservativen.
Neuwahlen in Großbritannien: Britische Parteien einig
Großbritannien könnte in der zweiten Dezemberwoche sein Parlament neu
wählen. Jetzt soll das Unterhaus darüber abstimmen.
EU gewährt Verlängerung beim Brexit: Zu Potte kommt man später
Die Europäische Union knüpft die Verlängerung für Johnson zwar an
politische Bedingungen. Sie selbst war aber auch schon eingeknickt.
Mögliche Neuwahlen in Großbritannien: Boris Johnson schwächelt
Der Premier gibt seinen Brexit-Termin auf. Dafür solle ihm das Parlament
jetzt aber entgegen kommen, fordert er. Die Opposition lässt ihn zappeln.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.