| # taz.de -- Kritik an Verkehrsführung: Verzweifelte Radfahrer*innen | |
| > Der neue Radweg auf der Oberbaumbrücke versprach Platz und Sicherheit. | |
| > Doch Umweltingenieur Jens Blume legt Widerspruch ein. | |
| Bild: Der neue Fahrradstreifen auf der Oberbaumbrücke: interessiert nicht alle… | |
| Berlin taz | Auf einem per Twitter veröffentlichten Video von Radfahrer | |
| Jens Blume sieht man, wie Autos und Lkws die neuen weißen Linien des | |
| Fahrradweges auf der Oberbaumbrücke und auch die weißen Linien der | |
| Sperrfläche davor ignorieren. Ein Auto reiht sich kurzerhand auf den | |
| Fahrradweg ein, drängelt sich an den stehenden Autos vorbei und biegt | |
| rechts ab. Ein gelber Lkw stellt sich auf den Fahrradstreifen, sodass kaum | |
| ein Rad vorbeikommt. | |
| „Daher ist physischer Schutz für Radfahrer nötigt“, sagt der Ingenieur f�… | |
| Umwelttechnik Blume am Montag. Gegen die Verkehrsführung auf der Brücke | |
| zwischen Friedrichshain und Kreuzberg hat er auf Grundlage des neuen | |
| Berliner Mobilitätsgesetzes Widerspruch eingelegt. | |
| Unter dem Titel „Oberbaumbrücke bekommt breite, sichere Radwege“, hatte die | |
| Verkehrsverwaltung vergangenen Dienstag den lang ersehnten Radweg | |
| eingeweiht. Statt des vorherigen 1,35 Meter und 1,60 Meter schmalem Radwegs | |
| sollte es jetzt einen 2 Meter breiten Fahrradstreifen geben. Und statt | |
| vorheriger zweier Autospuren gibt es jetzt nur noch eine, die 4,45 Meter | |
| breit ist. Gerade breit genug, dass sich ein Auto unter Mitnutzung des | |
| Fahrradweges an den anderen Autos vorbeidrängeln kann. Die Szenen aus | |
| Blumes Video bestätigen diese Praxis. | |
| Mit Zollstock hat Blume alles abgemessen: Statt den angekündigten 2 Metern | |
| sei der Fahrradstreifen teilweise nur 1,35 Meter breit. „Ein sicheres | |
| Überholen ist nicht möglich“, schreibt Blume in seinem Widerspruch an die | |
| Senatsverwaltung. Das aber verstoße gegen das Mobilitätsgesetz. | |
| ## Weiße Linien helfen nicht | |
| Nicht mal eine Woche nach der Eröffnung liegt der Senatsverwaltung für | |
| Umwelt, Verkehr und Klimaschutz also der Widerspruch von Blume auf dem | |
| Tisch. Falls diese ihn zurückweise, werde eine Klage folgen, verkündet der | |
| Tempelhofer. Eine Anwaltskanzlei habe schon Unterstützung angemeldet. | |
| Automatische Zähler auf der Oberbaumbrücke zählen jeden Tag etwa 10.000 | |
| Radfahrer*innen. Damit zählt die Brücke zu den am stärksten befahrenen | |
| Radstrecken Berlins. „Gerade deshalb müssten da sicherere Radwege sein“, so | |
| Blume. Im Mittelpunkt des Mobilitätsgesetzes steht das Ziel, dass alle | |
| Menschen in Berlin auf möglichst umwelt- und stadtverträgliche Art und | |
| Weise bequem, sicher und zuverlässig an ihr Ziel kommen. | |
| Sicher sieht es nicht aus, als sich eine Radfahrerin in Blumes Video rechts | |
| an einem Lkw vorbeischlängelt. Blume empfiehlt statt einer einfachen weißen | |
| Markierung Trennsteine, die die Autos vom Schneiden des Radweges abhalten. | |
| „Denn jeder in Berlin weiß, dass weiße Linien nicht helfen.“ | |
| 28 Oct 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Luise Land | |
| ## TAGS | |
| Fahrrad | |
| Mobilitätsgesetz | |
| Verkehr | |
| Regine Günther | |
| Mobilitätsgesetz | |
| Lastenrad | |
| Verkehrswende | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Mobilitätsgesetz: Ginge doch alles noch radikaler | |
| Berlins Rad-AktivistInnen lassen die grüne Verkehrsverwaltung einfach nicht | |
| in Ruhe. Ist das noch angemessen oder schon nervig? | |
| Vielleicht wird's noch breiter | |
| Die umstrittenen Rad- und Kfz-Spuren auf der Oberbaumbrücke könnten noch | |
| einmal korrigiert werden – das stellt die Verkehrsverwaltung in Aussicht. | |
| Kostenlose Lastenräder zum Ausleihen: Mit Wilma und Helbi durch Berlin | |
| Bis 2020 sollen 120 Lastenräder kostenlos zur Verfügung stehen. 72 davon | |
| gibt es in sechs Bezirken Berlins schon. | |
| Interview mit Mobilitätsforscher Knie: „Visionen enden beim Tiefbauamt“ | |
| Schon in den achtziger Jahren forderte Andreas Knie eine autofreie Stadt. | |
| Nun ist die Zeit reif für diese Idee, meint der Mobilitätsforscher. | |
| 2. Bikini- und Badehose Bicycle Ride: Ungeschützter Verkehr | |
| So nackt wie möglich demonstrieren Fahrradfahrer*innen in Berlin. Sie | |
| wollen zeigen, wie verletzlich sie und Fußgänger*innen sind. | |
| Verkehrsplaner über Mobilitätsgesetz: „In Berlin hilft nur Physik“ | |
| Stefan Lehmkühler von Changing Cities geht die Umsetzung des | |
| Mobilitätsgesetzes nach einem Jahr „viel, viel zu langsam“ – von | |
| „Straßenmalerei“ hält er wenig. |