| # taz.de -- Türkische Offensive in Nordsyrien: Kurden einigen sich mit Damaskus | |
| > Assad verlegt Truppen in den Norden Syriens, um die türkische Armee | |
| > zurückzuschlagen. Derweil wird in Brüssel beraten, wie sich die EU in dem | |
| > Konflikt verhalten wird. | |
| Bild: Soldaten der syrischen Nationalarmee patrouillieren am Sonntag auf einer … | |
| Damaskus/Luxemburg/Paris/Beirut dpa/rtr/afp | Die syrische Regierung | |
| stationiert Truppen in der Grenzstadt Tel Tamer, die sich der „türkischen | |
| Aggression“ entgegenstellen sollen. Die Soldaten seien bereits in Tel Tamer | |
| im Nordosten des Landes eingerückt, berichteten Staatsmedien am Montag. Die | |
| Kurdenverwaltung hatte zuvor eine Einigung mit Assad über eine | |
| Stationierung syrischer Truppen nahe der Grenze zur Türkei bekannt gegeben, | |
| um die türkische Offensive in Nordsyrien zurückzuschlagen, teilte die | |
| Kurdenverwaltung am Sonntag mit. | |
| Die Armee solle die Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF), ein Bündnis der | |
| kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) und arabischer Milizen, | |
| unterstützen, hieß es von Seiten der Kurden. Der libanesische TV-Sender | |
| Al-Mayadeen berichtete, Kontrollpunkte der SDF würden geöffnet, um der | |
| Armee Zugang zur Region zu verschaffen. Die YPG werde mit der Führung des | |
| Einsatzes betraut. Weitere Angaben zu der Vereinbarung, etwa ob die Kurden | |
| Kompromisse bei ihrer Selbstverwaltung im Norden machen würden, wurden | |
| nicht gemacht. | |
| Die Türkei hatte die lang geplante [1][„Operation Friedensquelle“] am | |
| Mittwoch mit Angriffen auf syrische Orte entlang der gemeinsamen Grenze | |
| begonnen. Ankara betrachtet die dortigen Kurdenmilizen als Ableger der | |
| verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK und damit als Terrororganisation. | |
| Die mit Russland verbündete Regierung von Präsident Baschar al-Assad | |
| beherrscht acht Jahre nach Beginn des Bürgerkriegs große Gebiete im Zentrum | |
| sowie im Westen und im Süden des Landes. Im April hatte die Regierung zudem | |
| eine Offensive gegen die letzte große Rebellenhochburg Idlib im Nordwesten | |
| begonnen. | |
| ## Embargo und Sanktionen | |
| Derweil wollen die EU-Außenminister am Montag in Luxemburg über mögliche | |
| Sanktionen wegen des Einmarschs türkischer Truppen beraten. Schweden hat | |
| sich im Vorfeld der Gespräche offen für ein EU-weites Waffenembargo gegen | |
| die Türkei ausgesprochen und will bei einer Verschlechterung der Lage auch | |
| Wirtschaftssanktionen oder Sanktionen gegen Einzelpersonen vorschlagen. | |
| Auch die [2][französische Regierung] hat das Thema Sanktionen aufgeworfen. | |
| Paris kündigt Schritte zur Gewährleistung der Sicherheit der französischen | |
| Truppen und Zivilisten im Nordosten Syriens an. Nach einer | |
| Dringlichkeitssitzung des Verteidigungskabinetts sagte die französische | |
| Präsidentschaft am Montag, dass „in den kommenden Stunden“ Maßnahmen | |
| ergriffen werden, um die französische Streitkräfte und Zivilpersonen zu | |
| schützen, die als Teil der internationalen Koalition gegen den „Islamischen | |
| Staat“ (IS) kämpfen oder humanitäre Hilfe vor Ort leisten. | |
| Dass es schnell eine EU-Entscheidung in Richtung Sanktionen geben wird, | |
| gilt allerdings als unwahrscheinlich. Diplomaten in Brüssel verweisen | |
| darauf, dass die Türkei noch immer Nato-Partei sei und bei der Bewältigung | |
| der Flüchtlingskrise als Partner gebraucht werde. Zudem gibt es die große | |
| Hürde, dass EU-Sanktionen einstimmig beschlossen werden müssten. Als | |
| wahrscheinlich gilt deswegen, dass die EU-Staaten vorerst jeweils selber | |
| entscheiden müssen, ob sie einen Waffenexportstopp oder andere | |
| Strafmaßnahmen verhängen. | |
| ## Merkel fordert sofortigen Stopp | |
| Länder wie die Niederlande haben bereits unilateral einen Lieferstopp für | |
| Rüstungsgüter angekündigt. Deutschland hat seine Rüstungsexporte an den | |
| Nato-Partner als Reaktion auf den Einmarsch teilweise gestoppt. | |
| Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) zeigte sich mit Blick auf das Treffen | |
| in Luxemburg zuversichtlich. Er sei sich „ziemlich sicher, dass es dazu | |
| eine geschlossene Sprache“ in der EU am Montag geben werde, sagte Maas in | |
| der ARD. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich sprach in der Süddeutschen | |
| Zeitung (Montag) von einem „ersten, wichtigen Schritt“. Erstrebenswert sei | |
| aber eine „gemeinsame europäische Verständigung“ über weitergehende | |
| Maßnahmen. | |
| Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte bereits am Sonntag in einen Telefonat | |
| den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan zum sofortigen Stopp der | |
| Militäroffensive aufgefordert. Diese war auch Thema bei einem Treffen mit | |
| dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron am Sonntagabend in Paris. | |
| Beide warnten vor einem Wiedererstarken des IS durch das Vorgehen der | |
| Türkei in Nordsyrien. Am Sonntag hatten die kurdische Autonomiebehörde und | |
| die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitgeteilt, dass rund | |
| 780 Angehörige von IS-Extremisten aus einem Lager ausgebrochen seien. | |
| Unterdessen wollte die US-Regierung mit dem Abzug von rund 1.000 Soldaten | |
| aus Nordsyrien beginnen. Verteidigungsminister Mark Esper erklärte am | |
| Sonntag im US-Fernsehen, es bestehe die Gefahr, dass die USA zwischen zwei | |
| vorrückende Armeen gerieten. Einen Zeitplan nannte er nicht. Auch blieb | |
| unklar, wohin die US-Soldaten sich zurückziehen sollten. | |
| ## Vertrauensschutz hiesiger Lieferfirmen | |
| Die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock forderte eine Sondersitzung des | |
| Nato-Rats wegen der Militäroffensive der Türkei. „Ein Kriegsverbrechen ist | |
| nicht weniger ein Kriegsverbrechen, ein Bruch des Völkerrechts nicht | |
| weniger ein Bruch des Völkerrechts, nur weil der Aggressor ein | |
| Nato-Mitglied ist“, sagte Baerbock der dpa. | |
| Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter verlangte im Interview mit dem | |
| Redaktionsnetzwerk Deutschland am Montag, es dürfe keine neuen | |
| Hermes-Bürgschaften für die Türkei geben. Baerbock und Hofreiter forderten | |
| ferner, bereits genehmigte Rüstungsexporte zu stoppen. Das lehnte | |
| Unions-Fraktionsvize Johann Wadephul im RND mit dem Hinweis ab, das würde | |
| „den Vertrauensschutz hiesiger Lieferfirmen verletzen und uns | |
| gegebenenfalls Schadensersatzansprüchen aussetzen“. | |
| Am Wochenende hatten in mehreren Städten Deutschlands Tausende gegen das | |
| türkische Vorgehen protestiert. Allein in Köln waren es nach Schätzungen | |
| über 10.000 Menschen. Der türkische Botschafter in Deutschland, Ali Kemal | |
| Aydin, verteidigte am Sonntagabend in der ZDF-Sendung „Berlin direkt“ das | |
| Vorgehen seines Landes. | |
| 14 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tuerkische-Militaeroffensive-gegen-Syrien/!5632851 | |
| [2] /Tuerkische-Militaeroffensive-in-Syrien/!5632831 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Syrische Demokratische Kräfte (SDF) | |
| Baschar al-Assad | |
| PKK | |
| YPG | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kurden im Krieg: Zwischen Erdoğan und Assad | |
| Über 12.000 Menschen sind aus den kurdisch kontrollierten Teilen Syriens in | |
| den Nordirak geflohen. Ein Besuch im Lager Bardarasch. | |
| Ditib-Moscheegemeinden in der Kritik: Beten für die Invasion | |
| In deutschen Moscheen wird für den Sieg der türkischen Armee in Nordsyrien | |
| gebetet. Muss diese Mobilisierung unterbunden werden? | |
| Türkischer Einmarsch in Syrien: Kurden fehlen strategische Freunde | |
| Mit dem Einmarsch ändert sich das Kräfteverhältnis in Syrien. Vermutlich | |
| wird nun das kurdische Autonomiegebiet vereinnahmt. | |
| Kurden in Syrien: Autonom seit dem Bürgerkrieg | |
| Die Kurden wurden lange Zeit in Syrien diskriminiert. Der Assad-Clan | |
| unterstützte aber zugleich die türkisch-kurdische Guerilla der PKK. | |
| Türkische Militäroffensive gegen Syrien: Truppen rücken weiter vor | |
| Mehr als 100.000 Zivilisten sind in Nordsyrien auf der Flucht vor dem | |
| türkischen Militär. Erdoğans Truppen haben eine US-Patrouille beschossen. | |
| Türkische Militäroffensive in Syrien: Angriffe gehen weiter | |
| Die Arabische Liga fordert ein sofortiges Ende der „Invasion“ des | |
| türkischen Militärs in Syrien. Auch Frankreich und die USA verschärfen den | |
| Ton. |