| # taz.de -- Nazis in der Bundeswehr: Mit der 88 in die Kaserne | |
| > In Berlin wurde ein Auto mit Zugangsberechtigung für eine | |
| > Bundeswehreinrichtung fotografiert. Auf dem Armaturenbrett: die | |
| > Unterschrift Adolf Hitlers. | |
| Bild: Nazi-Code: Das Kennzeichen des Autos endet auf die Zahl 88 | |
| Berlin taz | Es ist nicht irgendein Bundeswehr-Standort: Die | |
| Julius-Leber-Kaserne im Berliner Stadtteil Wedding ist der | |
| Ausweich-Dienstsitz des Bundeskanzleramts. Hier ist das Gästehaus des | |
| Bundesverteidigungsministeriums, künftig soll auch die | |
| Elite-Bundespolizeitruppe GSG 9 dort einziehen. Über 1.000 Soldaten gehören | |
| den fünf hier stationierten Einheiten an. Und bis vor Kurzem war unter | |
| ihnen [1][mindestens ein Neonazi]. | |
| Der taz liegen Aufnahmen eines in Berlin zugelassenen Pkw mit einer | |
| Zugangsberechtigung für die Kaserne vor, gültig bis zum 30. April 2020, | |
| gesiegelt vom „Kommando Territoriale Aufgaben“ der Bundeswehr, das in der | |
| Kaserne ebenfalls seinen Sitz hat. Auf dem Armaturenbrett des Zivil-Pkw ist | |
| in riesigen Buchstaben eine Abbildung der Original-Unterschrift von Adolf | |
| Hitler aufgeklebt. Das Kennzeichen endet auf -888. Die Zahlenkombination | |
| „88“ ist unter [2][Rechtsextremen] als Chiffre für „Heil Hitler“ – �… | |
| der achte Buchstabe des Alphabets – verbreitet. Sie ist deshalb in | |
| Brandenburg, Bayern und Sachsen-Anhalt als Autokennzeichen verboten. | |
| Bei der Bundeswehr hat die 88 auf dem Nummernschild aber niemanden gestört. | |
| Denn eine Anfrage beim Kommando Territoriale Aufgaben ergibt: Die | |
| Zugangsberechtigung ist echt. „Die wurde tatsächlich für einen Pkw mit | |
| diesem Kennzeichen ausgestellt“, sagt ein Sprecher der taz. Auf dem | |
| Kfz-Kennzeichen ist über dem Deutschland-Kürzel das Logo der Bundeswehr zu | |
| sehen. Das habe allerdings keine offizielle Bedeutung, so der Sprecher. | |
| Dienstwagen seien an dem „Y“ am Anfang des Kennzeichens zu erkennen. Das | |
| fragliche Kfz aber beginnt mit „B“ für Berlin. | |
| Der Inhaber war als Soldat in der Kaserne im Dienst, so der Sprecher | |
| weiter, sei aber zum 30. Juni regulär ausgeschieden. Den Parkausweis habe | |
| er „offenbar vergessen zurückzugeben.“ Mit ihm allein könne er allerdings | |
| keinen Zugang mehr zum Kasernengelände erhalten. Dazu sei zusätzlich ein | |
| Truppenausweis nötig. Ob den abzugeben auch vergessen wurde, dazu sagte der | |
| Sprecher nichts. | |
| Die Julius-Leber-Kaserne diente in der NS-Zeit der | |
| Fallschirm-Panzer-Division 1 Hermann Göring, später wurde sie nach dem | |
| Widerstandskämpfer und SPD-Politiker Julius Leber benannt. Von | |
| disziplinarischen Auffälligkeiten des Soldaten mit dem Auto mit | |
| Nazi-Symbolik sei nichts bekannt, so das Kommando Territoriale Aufgaben“. | |
| Weil der Soldat seit über drei Monaten der Truppe nicht mehr angehöre, | |
| könne die Bundeswehr zu der Sache nichts weiter sagen. In welchem Bereich | |
| der Soldat eingesetzt worden war und wie lange er Dienst bei der Bundeswehr | |
| getan hat, wollte der Sprecher ebenfalls nicht sagen – aus | |
| Datenschutzgründen. | |
| 10 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Neonazis/!t5008534 | |
| [2] /Entscheidung-des-Verfassungsgerichts/!5628728 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Bundeswehr | |
| Rechte Szene | |
| Kaserne | |
| Autos | |
| Rechter Terror | |
| Halle | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nazi-Codes auf Nummernschildern: „HH 1933“ in Niedersachsen verboten | |
| Manche Rechtsextreme nutzen ihre Autokennzeichen als Plattform für Kürzel | |
| wie „SS“ oder „HJ“. Niedersachsen verbietet nun vier weitere Nazi-Codes. | |
| Schüsse und Tote in Halle: Der rechte Wahnsinn | |
| In Halle versucht ein Rechtsextremist die Synagoge zu stürmen. Er erschießt | |
| eine Passantin sowie einen Mann in einem Dönerimbiss. Die Tat streamt er | |
| live. | |
| Antisemitischer Anschlag in Halle: Mörderischer Judenhass | |
| Die furchtbare Tat von Halle hat gezeigt, dass dem Antisemitismus der Mord | |
| innewohnt. Wir müssen ihn entschiedener bekämpfen. | |
| Aufklärung des NSU-Terrors: Thüringen will Archiv anlegen | |
| Thüringen will zur Aufklärung des NSU-Terrors neue Wege gehen: mit einem | |
| öffentlichen Archiv. Beim Verfassungsschutz sind nicht alle erbaut. |