| # taz.de -- Antisemitischer Anschlag in Halle: Mörderischer Judenhass | |
| > Die furchtbare Tat von Halle hat gezeigt, dass dem Antisemitismus der | |
| > Mord innewohnt. Wir müssen ihn entschiedener bekämpfen. | |
| Bild: Polizist in Halle: Die Täter wollten offenbar so viele Juden töten wie … | |
| Der furchtbare Anschlag von Halle ist eine bisher in der Bundesrepublik | |
| beispiellose Tat, egal ob sie nun von Islamisten oder von Neonazis verübt | |
| worden ist. Ausgerechnet am höchsten jüdischen Feiertag, an Jom Kippur, | |
| haben die schwer bewaffneten Täter versucht, in eine voll besetzte Synagoge | |
| einzudringen, ganz offensichtlich, um dort ein Blutbad anzurichten. Sie | |
| haben dann, als ihnen dies nicht gelang, [1][mindestens zwei Menschen | |
| erschossen]. Doch ihr eigentliches Ziel war es, möglichst viele Juden | |
| umzubringen. | |
| Man hat sich in Deutschland an die Polizisten gewöhnt, die vor jüdischen | |
| Institutionen patrouillieren. Man erinnert in Gedenkstätten und Museen, im | |
| Bundestag und bei öffentlichen Veranstaltungen regelmäßig an den Terror | |
| unter dem Nationalsozialismus und an dessen Millionen Opfer. Aber man hat | |
| sich auch damit arrangiert, dass Antisemitismus [2][in einem Teil unserer | |
| Gesellschaft] wieder salonfähig geworden ist, dass jüdische Schüler auf | |
| Pausenhöfen gedemütigt werden und der Vorsitzende einer im Bundestag | |
| vertretenen Partei die Nazizeit zum „Vogelschiss“ erklärte. | |
| Wozu solche Handlungen und Sprüche führen können, hat sich nun in Halle | |
| gezeigt. Es ist nicht so, dass auf verbalen Antisemitismus und die Leugnung | |
| von Geschichte automatisch der Wille zur Tat folgt. Aber dieser Schritt | |
| kann erfolgen. Er zeigt, dass der Judenhass keine Entgleisung ist, über die | |
| man auch einmal hinwegsehen kann, sondern dass ihm der Mord innewohnt. Und | |
| dass deshalb die [3][bisherigen Anstrengungen zur Bekämpfung des | |
| Antisemitismus] nicht genügt haben. Das betrifft zuallererst die | |
| Sicherheitsbehörden, deren Job es sein muss, dass Taten wie diese gar | |
| nicht erst zur Ausführung kommen. | |
| Es wäre aber allzu bequem, bei der Ursachenforschung nur auf | |
| Verfassungsschutz und Polizei zu zeigen. Ebenso wichtig ist es, schon die | |
| Anfänge judenfeindlichen Denkens zu bekämpfen, sei es in der Schule oder im | |
| Betrieb. Und dieses antisemitische Denken, das sei hier ausdrücklich | |
| erwähnt, ist auch keinesfalls nur auf Neonazis und Islamisten beschränkt– | |
| und schon gar nicht ist es ein spezielles Problem, das primär | |
| Ostdeutschland beträfe. Halle ist nicht überall. Doch es hätte eben auch | |
| überall geschehen können. | |
| Im Übrigen ist es für die bedrohten Menschen relativ vernachlässigenswert, | |
| ob die Attentäter nun von rechts außen kamen oder religiös motiviert waren. | |
| In beiden Fällen stammen sie aus unserer Gesellschaft, aus unserer Mitte. | |
| Ihre Gesinnungsfreunde bleiben eine Gefahr für das jüdische Leben wie für | |
| die Allgemeinheit in Deutschland, solange sie nicht hinter Schloss und | |
| Riegel sind. | |
| 9 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schuesse-und-Tote-in-Halle/!5632432 | |
| [2] /Antisemitischer-Vorfall-in-Hamburg/!5602039 | |
| [3] /Gastkommentar-Islamfeindlichkeit/!5560957 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Terrorismus | |
| Halle | |
| Judentum | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Halle | |
| Halle | |
| IG Metall | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zehntes Jubiläum des Studienwerks Eles: Fast wie ein zweites Zuhause | |
| Das Jubiläum von Eles wird überschattet von dem Anschlag in Halle. Hier | |
| erzählen vier Stipendiat*innen von Netzwerken, Identität und jüdischer | |
| Vielfalt. | |
| Das Attentat von Halle: Die Tür hielt stand | |
| Niemand schützte das Gotteshaus: Nur eine Tür trennte am Mittwoch die | |
| Besucher der Synagoge von Halle von dem antisemitischen Attentäter Stephan | |
| B. | |
| Nazis in der Bundeswehr: Mit der 88 in die Kaserne | |
| In Berlin wurde ein Auto mit Zugangsberechtigung für eine | |
| Bundeswehreinrichtung fotografiert. Auf dem Armaturenbrett: die | |
| Unterschrift Adolf Hitlers. | |
| Antisemitische Angriffe in Deutschland: Die lange Spur des Judenhasses | |
| Antisemitische Angriffe sind in der Bundesrepublik alltäglich. Schon vor 49 | |
| Jahren starben Menschen bei einem Anschlag auf ein Gemeindezentrum. | |
| Halle nach dem Anschlag: Rausgehen, gegen die Angst | |
| Nach dem rechtsextremen Anschlag in Halle ist die Stadt wie leer gefegt. | |
| Doch einige Hallenser wollen sich von der Angst nicht unterkriegen lassen. | |
| Schüsse und Tote in Halle: Der rechte Wahnsinn | |
| In Halle versucht ein Rechtsextremist die Synagoge zu stürmen. Er erschießt | |
| eine Passantin sowie einen Mann in einem Dönerimbiss. Die Tat streamt er | |
| live. | |
| Anschlag in Halle: Wiederbelebte kleine Gemeinde | |
| Schon seit dem Mittelalter leben Juden in Halle an der Saale. Am Mittwoch | |
| war Jom Kippur, der Versöhnungstag, ihr höchster Feiertag. | |
| Schüsse und Tote in Halle: Bundesanwaltschaft ermittelt | |
| Bei Schüssen in Halle sterben zwei Menschen. Die Polizei meldet eine | |
| Festnahme. Der Hintergrund der Tat bleibt vorerst unklar. | |
| Gewerkschaftstag der IG Metall: Hundekrawattenträger unerwünscht | |
| Mit deutlichen Worten bezieht Deutschlands größte Gewerkschaft Stellung | |
| gegen rechts. IG Metall-Chef Hofmann: „Wer hetzt, der fliegt.“ |