| # taz.de -- Warum wegschauen im Sport nicht hilft: Schöner wird’s nicht | |
| > Klimawandel beim Rugby, Gewalt in Ecuador, Ausschluss von Migranten: Im | |
| > Sport gibt es alles, was diese Gesellschaft ausmacht. Nicht nur das Gute. | |
| Bild: Rugby zwischen Fuß- und Wasserball: Training des japanischen Teams | |
| Am schlimmsten ist das ZDF. Sind in dessen „heute“-Nachrichten die | |
| Schreckensmeldungen verlesen, wird sich dem „Norbert“ oder der „Kristin“ | |
| zugewandt. „Und nun zu etwas Erfreulichem, dem Sport.“ Dann gibt’s deutsc… | |
| Siege, an diesem Wochenende aus Hawaii vom Ironman. Aber dass dort, bei der | |
| Triathlon-WM auf der Südseeinsel, Athleten reihenweise zusammenbrachen, | |
| gehört nicht ins positive Profil, das der Sport dort zu erfüllen hat. | |
| Genauso wenig, wie es dazu gehört, dass die [1][Copa Libertadores | |
| Femenina], das größte Frauenfußball-Event in Amerika, wegen der gewaltsamen | |
| Proteste abgesagt wurde; und zwar weil die Fans, die Spielerinnen, die | |
| Stadien, die Anfahrtswege, also quasi alles, zu den Auseinandersetzungen | |
| gehören. | |
| Oder die Rugby-WM der Männer: In den Politiknachrichten erfährt man, wie | |
| viele Menschenleben in Japan der [2][Taifun „Hagibis“] gekostet hat. In den | |
| Sportnachrichten, ob sich Gastgeber Japan fürs Viertelfinale qualifiziert | |
| hat und dass andere Spiele ausfallen mussten. Ob die Häufung von Taifunen | |
| etwas mit den Menschen (und ihren Sport-Megaevents) zu tun haben könnte, | |
| wird nicht gefragt. | |
| Wer nicht fragt, hört auch nicht die Antwort: Noch nie, kein einziges Mal | |
| in der Geschichte, stand der Sport unpolitisch neben der Gesellschaft, | |
| deren Produkt er ist. | |
| Im Deutschen Fußballmuseum wurde am Samstag die Gründungself der Frauen in | |
| die [3][„Hall of Fame“] aufgenommen. Tolle Sache, freut sich der Fußball. | |
| Aber wer kommt in diese Ruhmeshalle? „Fußballerinnen deutscher Herkunft“, | |
| so heißt es ganz offiziell beim DFB. Dass das Zuwanderer ausschließt, wurde | |
| schon am Beispiel der „Hall of Fame“ der Männer kritisiert. Doch in den | |
| Verbänden glaubt man, der Sport sei der Gute-Laune-Motor der | |
| Bundesrepublik. Dabei gilt doch an viel zu vielen Wochenenden: „Und nun zu | |
| etwas anderem Unerfreulichen.“ | |
| 13 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ole.com.ar/futbol-internacional/libertadores/libertadores-femen… | |
| [2] https://www.spiegel.de/sport/sonst/rugby-wm-aus-fuer-italien-nach-spielabsa… | |
| [3] https://www.deutschlandfunk.de/hall-of-fame-gruendungself-der-fussball-frau… | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Sportpolitik | |
| Krise | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Rugby | |
| Frauenfußball | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Turnen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politik im Sport: Gefährliches Spiel | |
| Eine perfekte Bühne für Nationalpathos bietet der Fußball bei | |
| Ländervergleichen. Das Feld für Autokraten wie Erdoğan – es ist bestellt. | |
| Rugby-WM in Yokohama: Nach dem Taifun siegt Japan | |
| Viele Spiele fielen aus, doch das Duell des Gastgebers gegen Schottland | |
| fand trotz des Taifuns statt. Japan steht erstmals im Viertelfinale. | |
| Copa Libertadores Femenina in Ecuador: Fußballturnier unterbrochen | |
| Das Fußballturnier Copa Libertadores Femenina ist wegen der Unruhen in | |
| Ecuador ausgesetzt. Verschieben jedoch will man sie nicht. | |
| Sport in Zeiten des Klimawandels: Im Sommer, wenn es schneit | |
| Mit irren Technologien kämpft der Sport gegen die Hitze. In Tokio sollen es | |
| Schneekanonen richten, andernorts schlucken Sportlerinnen Mikrochips. | |
| Kolumne Press-Schlag: Lernresistente Sportfunktionäre | |
| Schwimmen, Radfahren, Turnen, Golf, Triathlon, Rudern und Leichtathletik. | |
| Die gemeinsame EM dieser Sportarten ist nun zu Ende. |