| # taz.de -- Neues Album von Bad Breeding: Die Band mit dem Communiqué | |
| > Die britische Punkband Bad Breeding inszeniert sich mit „Exiled“ als | |
| > zornige Anarchogilde. Ihre Botschaften wirken aber unkonkret. | |
| Bild: Mit ihrem dritten Album veröffentlichen Bad Breeding auch eine Verlautba… | |
| New Towns heißen die Planstädte, die im Umland britischer Städte nach 1945 | |
| aus dem Boden gestampft wurden: Nicht-Orte in Beigegrau, autofreundliche | |
| Konglomerate aus Mietskasernen, Mall und Gewerbepark. Aus Stevenage, einer | |
| solchen Schlafstadt, stammen Bad Breeding. Aktuell wird die Noise-Punk-Band | |
| wegen ihres dritten Albums „Exiled“ wieder als „the best new punk band in | |
| Britain“ gefeiert. Da ja schon so manche Rocksau über die Insel getrieben | |
| wurde, um Gitarrenmusik zu reanimieren, stimmen derartige Superlative | |
| jedoch eher skeptisch. | |
| Hört man dem brachialen Gedresche von Bad Breeding zu, weicht die Skepsis | |
| Ratlosigkeit: nicht über die ungefilterte Wut, die darin steckt. Die | |
| manifestiert sich derzeit vielerorts. Eher darüber, dass die Band solche | |
| Aufmerksamkeit generiert. Ihr frenetisches Gekloppe erzeugt zwar Energie, | |
| auf der Bühne entwickelt das sicher kathartisches Potenzial. Doch mit Musik | |
| allein lässt sich das mediale Interesse kaum erklären. | |
| Obwohl 2013 gegründet, klingen Bad Breeding nämlich eher nach 1982. Oder, | |
| böse zugespitzt: Ähnlich, wenn auch weniger versiert, hört es sich auf dem | |
| Stadtteilfest an, wenn der Hardcorenachwuchs seinen Slot hat. Sänger | |
| Christopher Dodd erschloss sich den Sound übrigens durch die Alben seines | |
| Vaters; neben Crass gab es in seinem Schrank viel vom Anarcho-Punk-Label | |
| Spiderlegs. Mittlerweile sind Bad Breeding bei One Little Indian unter | |
| Vertrag; das Indie-Label entstand als Spiderlegs-Nachfolger; in den | |
| neunziger Jahren verdiente man dank Björk viel Geld. | |
| Als relevant gilt offenbar eher, was die Band zu sagen hat. Verstehen tut | |
| man Dodds Gebell jedoch nicht, man muss die Texte mitlesen. Hölzern werden | |
| mangelnde gesellschaftliche Solidarität und mediale Repräsentation der von | |
| der britischen Austeritätspolitik gebeutelten Schichten aufgespießt. | |
| Weil die Songtexte vermutlich kaum jemand liest, wurde „Exiled“ mit einer | |
| Verlautbarung veröffentlicht, an der nicht vorbeikommt, wer die Band | |
| googelt. Dieses Communiqué strotzt nur so vor Pathos-trächtigen Formeln: | |
| „Gegen die Brutalität regt sich Widerstand. Die stille Würde, mit der die | |
| Gemeinschaft diese Gewalt ertrug und versuchte, die Blutungen wo immer | |
| möglich zu stoppen, ist eins. Die unartikulierten Ausbrüche von Wut, | |
| kollektiv und fortschrittlich oder isoliert und reaktionär, bedeuten etwas | |
| anderes. (…) Die festgefahrene Logik des Kapitals und die Herzlosigkeit, | |
| die es in uns hervorruft, liegen wie ein erstickender Smog über unseren | |
| Städten, der die Sonne und die Schreie der Säuglinge über unseren | |
| Bestrebungen erstickt.“ Konkretere Beobachtungen über ihre Lebenswelt haben | |
| Bad Breeding keine anzubieten. | |
| Ihre Diagnose mag ja im Kern richtig sein, aber sie wirkt paternalistisch | |
| und zugleich unterkomplex. Wohlweislich schieben Bad Breeding hinterher: | |
| „Weil niemand das Offensichtliche sagt, bedeutet das nicht, dass es nicht | |
| gesagt werden sollte. Wenn die gemäßigte Mitte in einer abgetrennten Blase | |
| der Medienklasse ‚Likes‘ und ‚Retweets‘ sammelt, um damit ‚radikal‘… | |
| zu wirken, um Dinge zu sagen, die jeder anständige Mensch | |
| selbstverständlich fühlen sollte, ist klar, dass andere Stimmen wichtig | |
| sind.“ | |
| Zum Glück gibt es diese anderen Stimmen längst, auch ohne Bad Breeding. Der | |
| Journalist Owen Jones lieferte 2011 mit „Chavs: The Demonization of the | |
| Working Class“ eine überzeugende Analyse. Letztes Jahr wurden die Memoiren | |
| des Glasgower Rappers Darren McGarvey alias Loki zum Bestseller; kürzlich | |
| erschien „Armutssafari“ auf Deutsch. Die gerade in Großbritannien offenbar | |
| noch verbreitete Sehnsucht nach einer Gesellschaftserzählung durch Pop: | |
| beim Hype um Bad Breeding treibt sie seltsame Blüten. | |
| 25 Sep 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Stephanie Grimm | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Punk | |
| Hardcore-Punk | |
| Popmusik | |
| Punk | |
| Post-Punk | |
| Punk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Musikalische Selbstbefragung: Der Pop der Alltagsgeräusche | |
| Die norwegische Künstlerin Hanne Hukkelberg kommt mit ihrem Album | |
| „Birthmark“ auf Tour. Ihr Sound klingt etwas zu sehr nach skandinavischem | |
| Design. | |
| Werkschau von Wild Billy Childish: Der Punk, der ein Hippie ist | |
| Der umtriebige Wild Billy Childish wird 60. Eine Werkschau zeigt, wie der | |
| britische Künstler die kulturelle Demenz der Rechten attackiert. | |
| Album „Eton Alive“ von Sleaford Mods: Nüchtern im Zombieland | |
| Auf ihrem neuen Album wütet das Elektro-Punk-Duo Sleaford Mods über den | |
| Brexit, die Polit-Elite und mittelständische Genügsamkeit | |
| Punkrocker Jürgen Engler: „Du brauchst deine Feindbilder“ | |
| Stumpfe Punks und Drogenabstinenz: Male war eine der ersten deutschen | |
| Punkbands. Jetzt spielt sie beim Düsseldorfer „Lieblingsplatte-Festival“. |