| # taz.de -- #Unteilbar in Berlin: Einig gegen rechts | |
| > Tausende Berliner*innen ziehen am Sonntag bei einer kurzfristig | |
| > anberaumten Demo gegen rechten Terror und Antisemitismus zur Neuen | |
| > Synagoge. | |
| Bild: Unteillbar-Demonstration in Berlin | |
| Nach einer riesigen Demonstration sah es zunächst nicht aus. Vor allem | |
| dann, wenn man es mit dem #Unteilbar-Protestzug vom 13. Oktober 2018 | |
| vergleicht, als 240.000 Menschen in Berlin gegen Rassismus auf die Straße | |
| gegangen waren. | |
| Dass genau ein Jahr später ein neuerlicher Aufruf erfolgt war, ist dem | |
| rechtsextremistischen Anschlag am Mittwoch in Halle geschuldet. Viel Zeit | |
| für Mobilisierung war also nicht. Schließlich waren es aber doch mehrere | |
| Tausend, die nach einer Kundgebung gegen Antisemitismus und rechte Gewalt | |
| vom Bebelplatz zur Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße zogen. Die | |
| Polizei sprach von 6.000, die Veranstalter von 13.000 Demonstranten. | |
| Ein schwer bewaffneter Rechtsextremist hatte am Mittwoch versucht, in die | |
| Synagoge in Halle einzudringen. Nachdem der Versuch scheiterte, erschoss er | |
| vor der Synagoge und in einem Döner-Imbiss zwei Menschen. Bei seiner | |
| Vernehmung hat der festgenommene 27-Jährige antisemitische und | |
| rechtsextremistische Motive bestätigt. | |
| Die „Omas gegen Rechts“ waren wieder dabei, die Samba Gruppe Green Igelz, | |
| die Antifa mit einem Transparent „Solidarität gegen Rassismus und Festung | |
| Europa“, die Lesben gegen Rechtsextremismus, der DGB und die „Kinder gegen | |
| Rechts“. Bischof Markus Dröge, Chef der evangelischen Landeskirche, wurde | |
| gesehen und Staatssekretärin Sawsan Chebli (SPD). | |
| Lala Süsskind, Vorsitzende des Jüdischen Forums für Demokratie, bekundete | |
| in ihrer Rede Entsetzen darüber, dass in Berlin nach wie vor ein | |
| Heß-Gedenkmarsch und eine alljährliche Al-Quds-Demonstration möglich seien, | |
| dass sich rechte Rapper im Internet immer breiter machten und der deutsche | |
| Botschafter bei der UNO bei 16 von 21 Resolutionen gegen Israel stimme. | |
| Dass der Straftäter, der Anfang Oktober mit einem Messer bewaffnet versucht | |
| hatte, in die Synagoge in der Oranienburger Straße einzudringen, nicht | |
| inhaftiert worden sei. „Das Gedankengut des braunen Mobs beflügelt nicht | |
| nur Antidemokraten“, so Süsskind: „Mein Maß ist voll!“ | |
| Ein Vater war mit seiner Tochter gekommen, beide hatten sich silberne | |
| Rettungsfolie um den Kopf gewickelt, so wie es die Künstlerorganisationen | |
| vor einem Jahr bei der großen Unteilbar-Demonstration gemacht haben. Ein | |
| junger Mann trug ein schwarzes T-Shirt mit der Aufschrift „FCK AFD“. Viele | |
| Israel-Fahnen waren zu sehen. | |
| Ein Vertreter der jüdischen Studierenden-Union Deutschland sprach nach | |
| Süsskind. Der rechtsfreie Raum im Internet sei Kern des Problems, rief er | |
| ins Mikrofon: „Das Internet ist der wilde Westen.“ Angebliche Einzeltäter | |
| würden sich dort auf ihre Gewaltfantasien „einen runterholen“ und dann in | |
| Gotteshäusern Amok laufen. Die Meinungsfreiheit spiele sicher eine Rolle, | |
| „aber die Debatte ist überfällig“. Es reiche nicht, auf Demos mit | |
| Gleichgesinnten zu kuscheln, auch wenn er dafür dankbar sei, dass so viele | |
| gekommen sind. | |
| Heike Kleffner, Geschäftsführerin des Verbands der Beratungsstellen für | |
| Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, bekundete | |
| Erleichterung darüber, dass Halle nicht wie Christchurch in einem Blutbad | |
| geendet sei. Aber die Sonntagsreden vom Einzeltäter bereiteten ihr | |
| „unendliche Sorgen“. Solange das Problem des rechten Terrors in die | |
| Gamerszene abgeschoben werde, werde es antisemitische und rassistische | |
| Taten weiter geben, so Kleffners Prognose. Der letzte Redner, der | |
| Linkenpolitiker Ferat Kocak, selbst Opfer von Naziterror in Neukölln, rief | |
| dazu auf, „unteilbare Brücken“ zu bauen. Nach einer Schweigeminute zog die | |
| Demonstration zur Neuen Synagoge. | |
| 13 Oct 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| #Unteilbar | |
| Halle | |
| Rechtsextremismus | |
| Sawsan Chebli | |
| #Unteilbar | |
| Rechter Terror in Berlin-Neukölln | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Halle | |
| Halle | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Games | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Freispruch für Beleidiger von Chebli: Wo ist die deutsche Mitte | |
| Die Mitte ist ein weites Feld, das zeigen zwei aktuelle Urteile darüber, | |
| wer was wo eigentlich Mitte ist. | |
| Vor Demonstration in Thüringen: Konfrontation mit Protest | |
| Das Bündnis #unteilbar ruft zur Großdemonstration in Erfurt auf. Ob es | |
| wirklich eine Großdemo wird, ist noch fraglich. | |
| Rechtsextreme Anschläge in Neukölln: Ermittler scheitern an sich selbst | |
| Blamage für VS und Polizei: Wegen Quellenschutz und falscher | |
| Namensschreibweise werden Erkenntnisse über Anschlagspläne nicht verwertet. | |
| OEZ-Anschlag in München: Es war rechter Terror | |
| Drei Jahre galt der neunfache Mord am Olympia-Einkaufszentrum als | |
| „Amoklauf“. Nun wurde der Abschlussbericht vorgelegt. | |
| Nach Anschlag in Halle: Proteste gegen Antisemitismus | |
| Nach dem Anschlag von Halle haben Tausende gegen rechtsextreme Gewalt | |
| protestiert. Der Zentralrats-Chef widersprach dem Landesinnenminister. | |
| Das Attentat von Halle: Mörder oder Terrorist? | |
| Gegen den Attentäter von Halle wird zu Recht wegen Mordes und nicht wegen | |
| Terrorismus ermittelt. Denn das Delikt „Terrorismus“ existiert nicht. | |
| Rechtsextremistischer Anschlag in Halle: Einzeltäter – oder nicht? | |
| Bereitete Stephan B. sein Attentat in Halle allein vor? Sein Anwalt sagt: | |
| ja. Eine vermeintliche Bitcoin-Spende wirft aber Fragen auf. | |
| Gamification und der Anschlag von Halle: Rechter Terror als Event | |
| Die Verbindung zwischen Gaming und Rechtsterrorismus ist komplexer als oft | |
| dargestellt. Um sie zu verstehen, bedarf es einer Menge Aufklärungsarbeit. |