| # taz.de -- Sportler über Homophobie im Turnen: „Ich möchte neue Zeichen se… | |
| > Der ehemalige Schweizer Barren-Spezialist Lucas Fischer spricht über sein | |
| > Coming-out und seinen Auftritt bei der WM in Stuttgart – als Sänger. | |
| Bild: Größter Erfolg in der Turnkarriere: Fischer gewann 2013 in Moskau die E… | |
| taz: Herr Fischer, warum haben Sie öffentlich gemacht, dass Sie Männer | |
| lieben? | |
| Lucas Fischer: Ich wollte damit ein Statement setzen. Ich kann die Welt | |
| nicht verändern, aber ich kann vielleicht dazu beitragen, dass ich jemandem | |
| helfe mit dem, was ich mache. In der Schweiz gibt es ganz wenige junge | |
| Sportlerinnen und Sportler, die das öffentlich zeigen, und viel zu viele, | |
| die es verstecken. Ich will einfach zeigen: Hey, es ist richtig, wie du | |
| bist. Du darfst lieben, wen du willst. Und es war mir auch ein Anliegen, | |
| dass ich mich als Person der Öffentlichkeit nicht immer verstecken muss. | |
| Sie haben nach Ihrer Turnkarriere entdeckt, dass Sie Männer lieben. War | |
| Homosexualität zuvor ein Thema? | |
| Niemals, nein. Ich habe es wirklich nicht gewusst. Es ging für mich damals | |
| nur ums Turnen. Ich habe mich einfach immer irgendwie schon komisch gefühlt | |
| und ich habe nie herausgefunden, warum. | |
| Gab es Reaktionen aus der Turnszene? | |
| Zwei, drei Leute, aber eigentlich kaum. Und dann hieß es, das hätten sie ja | |
| schon lange gewusst. Das hat mich am Anfang auch gekränkt, und da habe ich | |
| ihnen geantwortet: Ja? Ich nicht! Das ist auch eine Art von Homophobie. | |
| Jeder Mensch hat seine Zeit, sich zu entdecken, und ich war zu dem | |
| Zeitpunkt so, wie ich war. | |
| Es gab in den vergangenen Jahrzehnten kaum eine Hand voll Beispiele von | |
| offen homosexuellen Turnern. Gleichzeitig gibt es fast immer Sprüche, wenn | |
| ein Turner durch Eleganz oder gute gymnastische Elemente auffällt. Sie | |
| selbst waren ebenfalls ein sehr eleganter Turner. | |
| Ich habe das auch erfahren, diese Sprüche, aber ich habe mir nichts dabei | |
| gedacht. Ich habe das erst reflektiert, als ich gemerkt habe, dass ich auf | |
| Männer stehe. Da habe ich begriffen, dass sie das immer als Schimpfwort | |
| benutzt haben. Ich weiß, dass es ihnen gar nicht bewusst war, dass das | |
| homophob ist. | |
| Ist es nicht paradox, dass für das schönere Turnen abwertende Sprüche | |
| kommen? Das war schon bei Ioannis Melissanidis so, der dann 1996 | |
| Olympiasieger am Boden wurde. | |
| Was soll ich dazu sagen? Ich finde das einfach nur schlimm und traurig. Das | |
| ist genau das, was nicht sein soll. Ich meine: Ist doch schön, wenn ein | |
| Turner durch Eleganz oder seine Ästhetik dann in den Turnübungen | |
| heraussticht. Und es hat nichts mit schwul zu tun. Dann wäre ja jeder | |
| Tänzer schwul. | |
| Warum herrscht im Turnen ein so ein starres altes Bild von Männlichkeit | |
| vor? | |
| Ich kann nur sagen, dass der Turnsport eine der härtesten Sportarten ist | |
| auf der Welt. Da gibt es nicht so viel Spielraum für anderes, und das | |
| beinhaltet auch den Gedanken an eine andere Liebesform als Mann und Frau. | |
| Und ich glaube, das Denken wird auch durch frühere Generationen beherrscht, | |
| die das so vorgelebt haben. Und diese Menschen sind auch Vorbilder. | |
| Auf die Frage nach Homosexualität im Turnen heißt es gern: Das ist mir | |
| völlig egal, und deshalb muss man auch gar nicht darüber reden. Was sagen | |
| Sie zu dieser Position? | |
| Das ist einfach genau das, was nichts bringt, oder? Ich glaube, die Leute | |
| haben Respekt vor diesem Thema, weil es ein Tabu ist, weil es nicht | |
| angesprochen wird, weil es nur versteckt passiert, wenn es passiert. Das | |
| sind Menschen, die es eigentlich nicht akzeptieren. | |
| Die Turnwelt hat Sie als Vize-Europameister von Moskau am Barren in | |
| Erinnerung. An diesem Dienstag werden Sie in Stuttgart auf der | |
| Bodenturnfläche den WM-Song singen. Ist das für Sie eine besondere | |
| Situation? | |
| Ich habe schon auch Respekt davor, aber ich weiß, wer ich bin. Ich steh da | |
| auf der Bodenfläche, ich bin ein schwuler Mann, ich steh dazu und möchte | |
| nach außen tragen, dass das völlig normal ist. Und damit möchte ich, auch | |
| wenn es in der heutigen Zeit fast ein bisschen blöd klingt, auch neue | |
| Zeichen setzen im Sport. | |
| 7 Oct 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Sandra Schmidt | |
| ## TAGS | |
| Homophobie | |
| Turnen | |
| Coming-Out | |
| Lesestück Interview | |
| Schweiz | |
| Turnen | |
| Boxen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Homosexualität im Profisport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schweizer Homophobie-Referendum: Rechtspopulisten zurückgewiesen | |
| In einem ermutigenden Votum fordern Schweizer:innen, homophobe Äußerungen | |
| unter Strafe zu stellen. Das Grundgesetz hat Nachholbedarf. | |
| Turn-WM in Stuttgart: Russlands doppeltes Turnerchen | |
| Am Freitag steht das Mehrkampffinale an. Favoriten sind Artur Dalaloyan und | |
| Nikita Nagorny. Die sind gute Freunde und sehen sich verdammt ähnlich. | |
| Comiczeichner über Homophobie im Sport: „Das eine Mal zu viel“ | |
| Reinhard Kleist hat einen Comic über den schwulen schwarzen Boxweltmeister | |
| Emile Griffith vorgelegt. Der hatte im Ring einen Menschen totgeschlagen. | |
| Homophobie im Fußball: Kapitulation vor dem Hass | |
| Der Präsident des französischen Fußballverbands ist gegen Strafen bei | |
| schwulenfeindlichen Fangesängen. Er fürchtet schlicht zu viele | |
| Spielabbrüche. | |
| Homosexualität im Profi-Fußball: Leicht rechts und zu einfach | |
| Warum outen sich schwule Fußballer nicht? Der Ex-Sankt-Pauli-Präsident | |
| meint: Wegen Mitspielern mit Migrationshintergrund. Das ist problematisch. |