| # taz.de -- Bayerische Pegida in der Hauptstadt: Münchner Nazi genießt Berlin | |
| > Polizei sperrt Teile der Rigaer Straße und des Görlitzer Parks ab. Grund: | |
| > Die 5-Personen-Kundgebung eines bundesweit bekannten Rechtsextremisten. | |
| Bild: Proteste gegen die 5-Personen-Kundgebung in der Rigaer Straße | |
| Es war bizarr. Gleich zweimal hat der bekannte Rechtsextremist und Chef der | |
| Pegida München, Heinz Meyer öffentliche Räume in Berlin unter Ausnutzung | |
| der Versammlungsfreiheit stundenlang für seine Propaganda nutzen können. | |
| Die erste Kundgebung war von Freitag auf Samstag für 24 Stunden im | |
| Görlitzer Park angemeldet worden. Die zweite von Samstagnachmittag bis | |
| Mitternacht in der Rigaer Straße. In beiden Fällen hatte die Polizei den | |
| Bereich weiträumig für Meyers 5-Mann-Kundgebung abgesperrt. Begleitet war | |
| dies von Gegendemonstrationen. Über 400 Beamte waren insgesamt im Einsatz. | |
| Der 58-jährige Heinz Meyer gehört Medienberichten zufolge zu den bundesweit | |
| 39 besonders gefährlichen Personen aus der rechten Szene. Seit 2012 werde | |
| gegen den Münchner Pegida-Chef wegen Verdachts auf Bildung einer | |
| terroristischen Vereinigung ermittelt. Unabhängig davon wurde er kürzlich | |
| wegen Besitzes von kiloweise Schwarzpulver und zwei Fällen von | |
| Volksverhetzung in München zu einer Geldstrafe von 300 Tagessätzen | |
| verurteilt. | |
| Aber nicht nur deshalb dürfte der Berliner Polizei bekannt gewesen sein, um | |
| wen es sich bei dem Anmelder der beiden Kundgebungen handelte. In Hamburg | |
| hatte Meyer rund um den diesjährigen 1. Mai eine Dauerkundgebung vor dem | |
| autonomen Kulturzentrum Rote Flora im Schanzenviertel angemeldet. Nachdem | |
| die Polizei diverse Auflagen angekündigt hatte, war die Veranstaltung | |
| abgesagt worden. Auch war Meyer von der Hamburger Polizei als | |
| Versammlungsleiter abgelehnt worden, da er den Anforderungen nicht genüge. | |
| Punkmusik gegen rechte Rapper in der Rigaer Straße | |
| Samstagnachmittag in Berlin-Friedrichshain: 5 Personen, darunter Heinz | |
| Meyer, verfolgten auf Plastikstühlen sitzend, wie die Polizei den ganzen | |
| Schleidenplatz für sie absperrte. Es ist der letzte Zipfel der Rigaer | |
| Straße, ein weitläufiger Platz, viele Geschäfte, der Zugang zur S-Bahn und | |
| einem großen Einkaufszentrum. Alle fünf Zufahrtsstraßen wurden versperrt, | |
| nur AnwohnerInnen konnten noch rein und raus. Zwei Frauen hatten sich | |
| hinter die Absperrung gemogelt, die beiden hielten Schilder in den Händen: | |
| „Kein Schleidenplatz für Pegida“ steht darauf, sie wurden von der Polizei | |
| aus der Absperrzone geführt. Ein Anwohner versuchte mit lauter Punkmusik zu | |
| übertönen, was Pegida München aus den Boxen blies. „Alerta Alerta | |
| Antifascista“ gegen den identitären Rapper Komplott. „Mein Volk, wie kein | |
| zweites auf der Erde / Heute bricht der Wolf in deine Herde“ brüllte der | |
| vom Band. Pegida hatte eindeutig die lauteste Anlage an diesem Abend. | |
| „Das ist Verhöhnung, verfassungsfeindlich“, beschwerte sich ein Anwohner | |
| bei der Polizei, als aus den Pegida-Boxen schließlich immer wieder ein | |
| muslimischer Gebetsruf ertönte. „Ist so genehmigt, können wir nichts | |
| machen“, erwiderte der Beamte. „Wir haben nicht mal die Hälfte unserer | |
| Kunden und das an einem Samstag. Wer ersetzt uns das?!“, schimpfte der | |
| Verkäufer eines syrischen Imbisses über die Unverhältnismäßigkeit der | |
| weiträumigen Absperrung, für fünf Leute. Der Geschäftsführer eines | |
| Burgerladens in der Absperrzone stimmte zu, sagte aber auch: „Das berührt | |
| mich doch nicht, diese paar Menschen. Gut, dass man sich von denen ein Bild | |
| machen kann. Das so viele dagegen protestieren, ihr Gesicht zeigen, das | |
| berührt mich viel mehr.“ | |
| Rund 150 GegendemonstrantInnen drängten sich hinter dem Absperrgitter an | |
| der Südostachse des Platzes, trillernd, singend, schreiend, während die | |
| Polizei ihre Gruppenwagen in Position brachte, um die Straßen bei Bedarf | |
| noch dichter zu machen, als sie ohnehin schon waren. [1][In der Nacht soll | |
| es Zusammenstöße mit der Polizei und Verletzte gegeben haben], während es | |
| in der Nacht zuvor im Görlitzer Park ruhig blieb. | |
| ## Pegida-Filmnacht im Görli | |
| 24 Stunden hatte die Polizei ab Freitagmittag den Bereich im Görlitzer Park | |
| rund um den Pamukkale-Brunnen weiträumig abgesperrt. In der Mitte der weiße | |
| Van, eine Leinwand, Lautsprecher, Fahnen und fünf Personen, die sich | |
| abwechselnd in das Auto zurückzogen. Von den gezeigten Filmen war aus der | |
| Ferne nicht viel zu sehen. Den ganzen Freitagnachmittag über und auch | |
| nachts, als es in Strömen goss, bildeten sich an der Absperrung immer | |
| wieder kleine Gruppen von Gegendemonstranten. In der Regel waren es nach | |
| Informationen der taz ganz normale Kreuzberger Anwohner. Die Polizei habe | |
| grundsätzlich niemanden durchgelassen, berichtet eine Jurastudentin. Sie | |
| habe sich nach der Rechtsgrundlage für die unverhältnismäßige Absperrung | |
| und Zeitdauer der Veranstaltung erkundigt. | |
| Auch einen Tag danach zeigen sich Anwohner des Görli noch fassungslos. „24 | |
| Stunden Absperrung öffentlicher Plätze für fünf Hansel – wenn das Schule | |
| macht, gute Nacht“, sagt ein Mann. „Das Ganze hatte etwas Verhöhnendes, | |
| Obszönes“, sagte eine Frau, in deren Wohnung die ganze Nacht das Licht der | |
| Bilder flackerte. „Sie schließen die Öffentlichkeit aus und dringen | |
| gleichzeitig in die Privatheit der Anwohner.“ | |
| Die Versammlungsfreiheit sei ein hohes Gut, so Polizeisprecher Thilo | |
| Cablitz auf Nachfrage. Für die Polizei gehe es darum, die betroffenen | |
| Rechtsgüter in Einklang zu bringen. Die Öffentlichkeit habe | |
| Beeinträchtigungen hinzunehmen, egal wo man wohne. In der Rigaer Straße sei | |
| die Kundgebung, die ursprünglich vor dem Hausprojekt Nummer 94 stattfinden | |
| sollte, allerdings aus Sicherheitsgründen ans andere Ende der Straße auf | |
| den Schleidenplatz verlegt worden. In diesem Punkt ist die Berliner Polizei | |
| dem Beispiel Hamburg. Auch der beantragte Zeitraum für die Kundgebung wurde | |
| laut Cablitz um elf Stunden verkürzt. Um Mitternacht sei die Pegida-Leute | |
| aufgefordert worden, einzupacken. | |
| Im Bereich Görlitzer Park hingegen, so Cablitz, habe man keine | |
| Beeinträchtigung gesehen, die zeitliche oder räumliche Auflagen | |
| gerechtfertigt hätten. Das Abspielen des Deutschlandlieds sei auf beiden | |
| Kundgebungen untersagt worden. | |
| „Das muss nicht jedem gefallen“, verweist Niklas Schrader, innenpolitischer | |
| Sprecher der Linken auf die Rechtslage. Aber jeder könne eine Veranstaltung | |
| mit drei Leuten anmelden, auch verurteilte Straftäter. Auch der zeitlichen | |
| Dauer seien keine Grenzen gesetzt. Auflagen bis hin zum Verbot könnten nur | |
| wegen zu erwartender Straftaten erlassen werden. Die Polizei müsse aber | |
| immer dafür sorgen, dass Proteste in Hör- und Sichtweite möglich sind. | |
| Auch der Sprecher der Gewerkschaft der Polizei, Benjamin Jendro verweist | |
| auf das Versammlungsgesetz. Aber natürlich sei man bei der Polizei „nicht | |
| glücklich darüber, dass ein bekannter Rechtsextremist nach Berlin kommt und | |
| für einen Ausnahmezustand sorgt“. Der hohe Personaleinsatz sei wegen zu | |
| erwartender Gegenproteste allerdings gerechtfertigt gewesen. | |
| 6 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Boese-Polizisten/!5628520 | |
| ## AUTOREN | |
| Manuela Heim | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Görlitzer Park | |
| Rigaer Straße | |
| Polizei Berlin | |
| Rechtsextremismus | |
| Antifaschismus | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Böse Polizisten: Prügel bei Anti-Pegida-Demo | |
| Bei der Demo gegen eine Pegida-Kundgebung kam es am Samstagabend in | |
| Friedrichshain zu Polizeigewalt und Festnahmen. | |
| Pegida-Demo im Görlitzer Park: Fünf gegen zweihundert | |
| Fünf Pegida-Leute aus München demonstrieren unter Polizeischutz im | |
| Görlitzer Park. In Kreuzberg bleibt das natürlich nicht unwidersprochen. | |
| „Wir für Deutschland“-Demo in Berlin: Mehrheit gegen Deutschland | |
| 5.000 Rechtsextreme waren im Vorfeld angekündigt. Es kamen jedoch nur rund | |
| 1.000 nach Berlin. Sie trafen gleich auf vier Gegendemos. | |
| Demonstrantin in Dresden: Eine Frau gegen Pegida | |
| Seit fünf Jahren demonstriert Rita Kunert in Dresden gegen Pegida. Sie | |
| wurde beschimpft, bespuckt und von Gegnern fotografiert. Angst hat sie | |
| keine. |