| # taz.de -- Outsourcing Alice Salomon Hochschule: Gute Bezahlung ist unrealisti… | |
| > Ausgerechnet die Alice Salomon Hochschule mit emanzipatorischem Anspruch | |
| > sourct Reinigungsdienste aus. Studierende protestieren nun. | |
| Bild: Die Mindeststandards in der Reinigungsbranche sind gering – der Mindest… | |
| Berlin taz | „Wenn Sie verstehen wollen, was da vor sich geht“, sagt Emine | |
| Corhut, selbst Gebäudereinigerin, „dann müssen Sie sich die Branche | |
| ankucken, nicht ein einzelnes Unternehmen. Das sind alles Banditen, die tun | |
| sich da nichts.“ | |
| Emine Corhut heißt eigentlich anders, aus Angst vor Repressionen möchte sie | |
| aber nicht, dass ihr Name in der Zeitung steht. Sie arbeitet seit 25 Jahren | |
| als Gebäudereinigerin, und sie ist sich sicher: „Es wird immer schlimmer.“ | |
| Mit jeder erstrittenen Verbesserung gehe auch immer eine Verschlechterung | |
| einher. | |
| Sie habe großen Respekt vor Dora B. und Galyna B., zwei Kolleginnen, die | |
| die [1][Arbeitsbedingungen an der Alice Salomon Hochschule] angeprangert | |
| hatten. Sieben Minuten habe man im Schnitt, um einen Seminarraum zu | |
| reinigen, hatten sie in einem [2][Interview mit der Jungen Welt] gesagt. | |
| Notwendig sei die doppelte Zeit, um die Arbeit gut zu machen und dabei | |
| nicht auszubrennen. Daraufhin wurden ihre befristeten Verträge von der | |
| Firma Peter Schneider gekündigt oder nicht verlängert. | |
| Am Dienstagabend hat nun eine Solidaritätsgruppe unter Studierenden | |
| daraufhin ein Gespräch mit der Hochschule erzwungen, bei dem auch der | |
| Geschäftsführer der Peter Schneider GmbH, Tarik Ylmaz, anwesend war und vor | |
| ungefähr 70 Studierenden seine Sicht der Dinge darstellen konnte, ebenso | |
| wie der Kanzler der Hochschule, Andreas Flegl, und die Rektorin, Bettina | |
| Völter. Alle drei beriefen sich darauf, dass die Peter Schneider GmbH ein | |
| normaler Player am Markt sei, branchenüblich handle und es üblich sei, dass | |
| die Reinigungsdienstleistungen ausgelagert werde. | |
| ## Die Rektorin appellierte an den Realitätssinn | |
| Insbesondere Bettina Völter appellierte immer wieder an den Realitätssinn. | |
| „Ich bin bescheiden genug“, sagte sie zum Unmut der anwesenden | |
| Studierenden, „um zu sagen, dass wir nicht alles leisten können.“ Die | |
| Reinigung, wie von den Studierenden gefordert, zum Teil der Hochschule zu | |
| machen, sei nicht darstellbar. „Damit würde ich unsere Verwaltung | |
| überfordern.“ Man habe durchaus darauf geachtet, dass mit der Peter | |
| Schneider GmbH ein Unternehmen beauftragt wurde, das gewisse | |
| Mindeststandards einhalte. | |
| Nur sind die Mindeststandards in der Branche sehr gering. Aktuell liegt der | |
| Mindestlohn bei 10,56 Euro, der aktuelle Tarifvertrag wurde gekündigt, | |
| weswegen es erst vergangene Woche zu Warnstreiks gekommen ist. | |
| Die Gewerkschaften fordern, dass zukünftig ein Weihnachtsgeld gezahlt wird, | |
| dass Überstundenzuschläge nicht nur für Vollzeitkräfte bezahlt werden, und | |
| dass Fachkräfte eine bessere Entlohnung erhalten als ungelernte | |
| Gebäudereiniger*innen. | |
| Da sich die Arbeitgeber nicht bewegen, wird es wohl bald wieder Streiks | |
| geben. In der Vergangenheit wurden so zumindest (bescheidene) | |
| Lohnerhöhungen durchgesetzt. „Aber erstens frisst die Inflation die | |
| Erhöhungen von 30 Cent brutto pro Stunde“, sagt Corhut, und zweitens kämen | |
| die Lohnerhöhungen gar nicht bei den Arbeitnehmern an. Mit jeder Erhöhung | |
| würden einfach die Stunden reduziert, die für die Reinigung eines Gebäudes | |
| veranschlagt werden. | |
| Gerade die Auftraggeber sieht Corhut hier in der Pflicht: „Alle wollen | |
| immer das Beste, für möglichst wenig Geld.“ Dadurch werde der Druck auf die | |
| Firmen immer größer. Für Objekte, in denen vor zehn Jahren sechs | |
| Beschäftigte geputzt hätten, würden jetzt zwei Kräfte eingeteilt. Und die | |
| Möglichkeit, sich zu wehren, sei begrenzt: Die Gewerkschaften zahlen zwar | |
| zwischen siebzig und fünfundachtzig Prozent des Lohnes an Streikgeld, aber | |
| in diesem Niedriglohnbereich zählt am Ende eben jeder Cent – „Arbeitskampf | |
| können sich viele nicht leisten“. Deswegen sei man auf Solidarität | |
| angewiesen. Und es gebe durchaus Auftraggeber, die darauf achteten, dass | |
| die Reinigungskräfte nicht überstrapaziert würden: Der Deutsche Bundestag | |
| zum Beispiel gebe bei zu niedrigen Berechnungen die Angebote zur | |
| Überprüfung zurück. „Aber je kleiner die Institution, desto schlechter die | |
| Arbeitsbedingungen.“ | |
| ## Studierende sollen selber auf Sauberkeit achten | |
| Warum sich ausgerechnet die Alice Salomon Hochschule daran kein Beispiel | |
| nimmt und kein Vorreiter der sozialen Gerechtigkeit sein wolle, fragten die | |
| Studierenden Bettina Völter mehrfach während des Gesprächs am Dienstag. | |
| Schließlich sei die Hochschule laut Leitbild eine Institution „mit | |
| emanzipatorischem Anspruch“, die „dem gesellschaftlichen Auftrag sozialer | |
| Gerechtigkeit und kritischer Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen | |
| Entwicklungen verpflichtet“ sei. | |
| Das sei richtig, antwortete Rektorin Völter, aber es stünden ganz andere | |
| Herausforderungen an. Die Hochschule wachse ständig, außerdem werde gerade | |
| neu gebaut, und auch dafür stehe die Finanzierung noch nicht. Es sei | |
| ohnehin ein über die Hochschule hinausweisendes Problem, das vom Senat | |
| geregelt werden müsse. Völter versprach trotzdem, einen Qualitätszirkel | |
| einzurichten, der die Einhaltung der Standards überprüfe. | |
| Außerdem seien hier jetzt alle in der Pflicht, sagte sie, und überhaupt: | |
| auch die Studierenden seien dafür verantwortlich, die Seminarräume in | |
| einigermaßen sauberem Zustand zu hinterlassen. Am Ende zeigte sie sich | |
| erfreut darüber, dass sich die Studierenden sozial engagierten. „Ich hätte | |
| gern auch eine bessere, gerechtere Welt“, sagte sie, „aber wir müssen auch | |
| realistisch bleiben.“ | |
| 4 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Outsourcing-von-Reinigungskraeften/!5618052/ | |
| [2] https://www.jungewelt.de/artikel/358223.ausbeutung-am-arbeitsmarkt-ich-bin-… | |
| ## AUTOREN | |
| Frédéric Valin | |
| ## TAGS | |
| Alice-Salomon-Hochschule | |
| Arbeitskampf | |
| Tarifstreit | |
| Berlin | |
| Security | |
| Protest | |
| Elke Breitenbach | |
| Alice-Salomon-Hochschule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bedingungen in der Sicherheitsbranche: Ausgebeutet und bespuckt | |
| Kötter Security sorgt am Flughafen Düsseldorf für Sicherheit. Die Firma | |
| behandelt Beschäftigte schlecht und bedroht einen Gewerkschafter. | |
| Outsourcing von Reinigungskräften: Für das Ende einer Riesensauerei | |
| Dreckige Schulen, schlechte Arbeitsbedingungen: In fünf Bezirken sammeln | |
| Eltern und Lehrer Unterschriften für die Rekommunalisierung der Reinigung. | |
| Wohnungslosen-Nothilfe: Senat zählt im Januar Obdachlose | |
| Erhebung soll endlich für verlässliche Daten sorgen. Sozialsenatorin | |
| kündigt zudem Übergangswohnplätze in kleinen Holzhäusern an. | |
| Outsourcing von Reinigungskräften: Wie schnell kann ein Mensch putzen? | |
| An der Berliner Alice-Salomon-Hochschule klagen Reinigungskräfte über die | |
| Arbeitsbedingungen. Studierende fordern, sie nicht mehr auszulagern. |