| # taz.de -- CO2-Ausstoß der Bundeswehr: Auf Kriegsfuß mit dem Klimaschutz | |
| > Die CO2-Emissionen der Bundeswehr im Inland sind in den letzten fünf | |
| > Jahren fast nicht gesunken. Das Verteidigungsministerium ist trotzdem | |
| > zufrieden | |
| Bild: Kein Öko-Vorbild: Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer bes… | |
| Berlin taz | Es sind große Worte, mit denen sich das | |
| Verteidigungsministerium in Sachen Umweltschutz selbst lobt: Es zeige sich, | |
| „dass der Nachhaltigkeit auch im internen Verwaltungshandeln des | |
| Bundesministeriums der Verteidigung und der Bundeswehr dauerhaft eine | |
| bedeutende Rolle zukommt“, schrieb die ehemalige CDU-Ministerin Ursula von | |
| der Leyen, die inzwischen zur EU-Kommission weitergezogen ist, im jüngsten | |
| [1][Nachhaltigkeitsbericht] der Bundeswehr. In der Realität stellt sich die | |
| Situation aber anders dar. | |
| Beim Klimaschutz hat die Armee in den letzten fünf Jahren praktisch keine | |
| Fortschritte gemacht. Die CO2-Emissionen der Bundeswehr aus Infrastruktur | |
| und Mobilität im Inland liegen mit 1,7 Millionen Tonnen 2018 nur um 0,3 | |
| Prozent niedriger als 2014. Das geht aus einer Antwort des mittlerweile von | |
| CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer geleiteten Verteidigungsministeriums | |
| auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, die der taz vorliegt. | |
| Staatssekretär Thomas Silberborn schreibt in seiner Antwort dennoch, die | |
| „Bemühungen der Bundeswehr um Treibhausgasemissionen“ hätten zu | |
| „beträchtlichen Erfolgen“ geführt. | |
| Um das zu belegen, nutzt er als Vergleichsmaßstab das Jahr 2015, in dem die | |
| Emissionen deutlich angestiegen waren – und kommt damit für das Jahr 2018 | |
| auf einen Rückgang der Emissionen um 4,5 Prozent. Einen Grund, warum nicht | |
| mit dem ältesten vorliegenden Wert verglichen wurde, nennt das Ministerium | |
| nicht. | |
| Dieses Vorgehen empört die friedenspolitische Sprecherin der Linken im | |
| Bundestag, Kathrin Vogler: „Die Bundeswehr betreibt mit diesen Zahlen | |
| Greenwashing“, sagte sie der taz. Zudem kritisiert Vogler die Aufstellung | |
| als unvollständig, weil sie Auslandseinsätze und die Herstellung der | |
| Rüstungsgüter nicht berücksichtige, „die Bundeswehr zählt also weder ihre | |
| Kriege mit noch den CO2-Ausstoß der Produktion von Panzern und | |
| Kampfflugzeugen“. | |
| Die vom Verteidigungsministerium genannten Emissionen der Bundeswehr im | |
| Inland machen derzeit ungefähr 0,2 Prozent der deutschen Gesamtemissionen | |
| aus. Vergleichbar sind sie aufgrund der eingeschränkten Datenbasis aber | |
| kaum. Aus einer kürzlich in den USA veröffentlichten [2][Studie] geht | |
| hervor, dass die US-Armee mit 59 Millionen Tonnen mehr CO2 ausstößt als | |
| Staaten wie Dänemark oder Schweden. Eingerechnet sind dort aber die | |
| zahlreichen Auslandseinsätze. | |
| 18 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bmvg.de/resource/blob/33208/55714c1f567542a17feda42b892e05f8/g-… | |
| [2] https://www.livescience.com/65698-defense-department-climate-change.html | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Verteidigungsministerium | |
| Linksfraktion | |
| CO2-Emissionen | |
| IG | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Krieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Naomi Klein über die Klimakrise: „Beginn der Ära der Klimabarbarei“ | |
| Was kann man tun, um den Klimawandel zu stoppen? Nichts, sagt die Autorin | |
| Naomi Klein. In ihrem neuen Buch sucht sie dennoch nach Lösungen. | |
| Klimapaket der Bundesregierung: Das Gespenst des Murksismus | |
| Schwarz-Rot verspricht für das Klimapaket einen „großen Wurf“. Dafür aber | |
| ähnelt es zu sehr seinen Vorgängern, die alle scheiterten. | |
| Bundesregierung und Klimaschutz: Das wahre Klimakabinett | |
| Die sechs zuständigen Fachminister haben das erste Mal getagt. Aber | |
| eigentlich haben alle Ressorts gute Gründe, die Erwärmung zu bekämpfen. | |
| Kolumne Mithulogie: Krieg ist verboten | |
| Die Institution Bundeswehr sollte anlässlich der Berateraffäre | |
| grundsätzlich überdacht werden. Wie wäre es, sich dem Klimaschutz zu | |
| widmen? |