| # taz.de -- Neues Album von Devendra Banhart: Monkeybusiness und Mama | |
| > „Ma“ heißt das neue Album des kalifornischen Künstlers Devendra Banhart. | |
| > In den Popsongs ist er von seinen Folkwurzeln weiter denn je entfernt. | |
| Bild: Immer im Bild: Devendra Banhart | |
| Den Tanzbereich zwischen René Magritte (Pfeife) und Groucho Marx (Zigarre), | |
| zwischen Äppelwoi und Apple Watch füllt in diesen mitunter schweren Tagen | |
| ein ehrenwerter Zeitgenosse mit neuem Leben und trägt sein Scherflein dazu | |
| bei, das Leben erträglich klingen zu lassen: der kalifornische Künstler | |
| Devendra Banhart. Banhart, der nur aussieht wie ein Barde, aber keinesfalls | |
| auf diese Rolle abonniert ist, mischt auf seiner Palette Malerei, Poesie | |
| und die große alte Tradition des Songwriting zu immer neuen Drip-Paintings | |
| an. | |
| Was da beständig an Kreativem tropft, macht HörerInnen, LeserInnen und | |
| Ausstellungsbesucher glücklich. Hinzu kommt dann noch kalifornische | |
| Ganzheitlichkeit, ein Einssein mit den Zyklen der Natur: „Was mich seit | |
| jeher reizt, ist, der Kunstform Album Neues abzugewinnen: Wenn ich es | |
| schaffe, dass mein Album klingt, als beginne es bei Tagesanbruch und ende | |
| mit dem Sonnenuntergang, dann ist es gut. Dichotomien wie Tag/Nacht sind | |
| für mich quasi intuitiv.“ Was sein neues Werk „Ma“ anbelangt, stehen an | |
| seinem Anfang Songs für die Happy Hour, in der zweiten Hälfte wird es | |
| dämmerig. | |
| „Is this nice? Do you like it?/Woohoohoo.“ Der Auftaktsong „Is this nice?… | |
| besteht aus lauter an sich verbotenen rhetorischen Fragen, die Banhart | |
| unnachahmlich mit seiner Malzbonbonstimme weichlutscht: „Is this real? Do I | |
| mean it?/ Woohoohoo.“ Natürlich meint Banhart nie genau das, was er, | |
| weggehauen von der Realität, wie er nun mal ist, besingt. Deshalb darf an | |
| dieser Stelle kurz an seinen zweiten Namen Obi erinnert werden, den | |
| Banharts Eltern zu Ehren von Obi Wan Kenobi gewählt haben, dem | |
| Jedi-Diplomaten und Lichtschwertexperten aus „Star Wars“, der Finsterfurz | |
| Darth auf Abstand hält. | |
| ## Im Yacht-Rock-Zaubertrank | |
| Auf „Ma“ bleibt Devendra Obi Banhart allerdings down to earth und ist auch | |
| mal schmallippig; was die Arrangements der 13 neuen Songs anbelangt, gibt | |
| sich der Kalifornier sehr behutsam, tapst – anders als früher – auch mal | |
| auf leisen Pfoten umher. Die Arbeit in einem alten Aufnahmestudio in Big | |
| Sur mit seiner Stammband, zu der unter anderem der Arrangeur Noah Georgeson | |
| und der brasilianische Gitarrist Rodrigo Amarante gehören, hat reiche | |
| Früchte abgeworfen. „Ma“ klingt, als sei Banhart, der alte Freak-Folkie, in | |
| einen Yacht-Rock-Zaubertrank gefallen und mit Kuschel-Arrangements verjüngt | |
| wieder herausgekommen. Bei dem Song [1][„Memorial“] winkt sogar Leonard | |
| Cohen von weitem aus dem ewigen Singer-Songwriter-Parlament herunter. | |
| „Ma“ transportiert nicht nur den englischen Kosenamen für Mama im Titel, in | |
| den Songs macht sich Banhart auch des Öfteren Gedanken über die | |
| mütterlichen Qualitäten von Musik. „Kunst ist die Mutter aller Schlachten�… | |
| sagt er. Auch wieder so eine Sentenz, die man erst mal sacken lassen muss. | |
| In seiner Jugend spendeten ihm die „nahrhaften“ (Banhart) Songs der | |
| britischen Folksängerin Vashti Bunyan Energie. Wenn er erschöpft war, sich | |
| alleine fühlte, hungrig oder müde, erzählt Banhart, war es Zeit, sich | |
| Bunyans Musik anzuhören. | |
| Für „Ma“ hat er Bunyan, an deren Renaissance er Anfang der nuller Jahre | |
| Anteil hatte, bei der ätherischen Ballade „Will I see you tonight“ | |
| dazugebeten. Man kann sich kaum ein feierlicheres Finale vorstellen! „Ja“, | |
| erklärt der Künstler der taz, frisch eingetroffen in Berlin und noch völlig | |
| außer Atem, aber in einer unglaublichen Jivamukti-Yogastellung dasitzend: | |
| „Wir wenden uns doch in erster Linie der Kunst zu, um von ihr getröstet zu | |
| werden. Wir wollen gerne dazugehören, dafür ist Mutter da: Sie gibt uns das | |
| Gefühl, dass wir zur Welt gehören.“ | |
| ## Nicht dazugehören | |
| Devendras Erleuchtung schiebt Obi gleich eine interessante Erweiterung | |
| hinterher: „Selbst wer nicht findet, dass er zur Welt gehört, wendet sich | |
| der Kunst zu, weil er Gleichgesinnte zu finden hofft, die auch nicht | |
| dazugehören.“ | |
| Früher war Devendra Banhart in seinen Songs für jedes hippieske Getöse zu | |
| haben, Legion sind die Abschweifungen und skizzenhaften Troubadour-Songs | |
| wie „I just feel like a child“ und Oden an Hildegard von Bingen in | |
| Fantasiedeutsch. Inzwischen ist der 38-Jährige in der Öffentlichkeit | |
| erwachsen geworden, dankenswerterweise kommen die Songs auf „Ma“ ohne das | |
| unangenehm Abgerockte aus, das Adult-Contemporary-Musik im Normalfall so | |
| schwer erträglich macht. | |
| Für Banhart-Verhältnisse ist „Ma“ ein [2][Popalbum], delikat arrangiert b… | |
| ins letzte Saxofonsäuseln und nah mikrofoniert, so dass seine spitzbübische | |
| Baritonstimme angenehm kirschkernkissenhaft abstrahlt. „Ich wurde ja schon | |
| so manches geziehen, aber Pop schlägt dem Fass den Boden aus. Pop ist | |
| Monkeybusiness. Spotify hin, Soundcloud her, die Leute hören doch in ihren | |
| Playlisten gar nicht querbeet, die hören den immer gleichen Scheiß.“ Seine | |
| Musik nimmt freundlich grüßend Platz zwischen Marc Bolan, dem Trap-Rapper 2 | |
| Chainz und dem brasilianischen Künstler Chico Buarque, vor dessen | |
| Inszenierungsstrategien Banhart in einem portugiesisch gesungenen Song den | |
| Hut zieht. | |
| ## Trost von Carol | |
| Auch Carol King taucht als Co-Komponistin auf. Deren Song „Far Away“ hatte | |
| sich Banhart zum Trost reingepfiffen, als Donald Trump das Präsidentenamt | |
| übernommen hatte. Und nun lässt sich Banhart zu „Taking a Page“ | |
| inspirieren, einem Song, der „Far Away“ elegant abwandelt, aus rechtlichen | |
| Gründen ihren Namen nennt. Wo die US-Regierung an der mexikanischen Grenze | |
| eine Mauer hochzieht, macht Banhart weiter auf und singt gleich [3][drei | |
| Songs] auf Spanisch. Der Künstler, der eine venezolanische Mutter hat, | |
| erklärt das so: „Ich sehe ja, wie die USA in der Apokalypse versinken, ist | |
| doch klar, dass Spanisch wichtiger wird. Mit meiner Familie spreche ich | |
| ohnehin Spanisch. Und dieses hispanische Bewusstsein spielt die gleiche | |
| Rolle auf dem Album wie das mütterliche Bewusstsein.“ | |
| Das weiche Spanisch liegt Banhart, es macht die Hooklines noch | |
| einschmeichelnder. Der Wohlklang ist aber nicht mit Kunsthandwerk zu | |
| verwechseln. Dafür ziehen zu starke Fliehkräfte an Banhart: „Ich muss meine | |
| Lyrics immer laut sprechen. So kann ich feststellen, ob sie sich eher als | |
| Gedicht eignen oder zum Songtext werden. Lyrics sind Worte, die Musik | |
| benötigen. Gedichte sind Worte, die keine Musik brauchen oder auf Stille | |
| beruhen.“ | |
| Im Frühjahr hat Devendra Banhart den Band [4][„Weeping Gang Bliss Void | |
| Yab-Yum“] mit Gedichten und Zeichnungen veröffentlicht. „Des Geldes wegen!… | |
| Schöne, scheinbar harmlose Schnurren über Schnuller saugende Raver, die | |
| inzwischen Väter sind, lassen sich darin finden. Ein Haiku über jemand, der | |
| aussieht wie der besoffene Orson Welles auf YouTube. Oder das hier: „Like | |
| an ex-con / at a nail salon/ I’m hangin’ on.“ Was will uns der Dichter | |
| damit sagen? „In dem Nagelstudio habe ich mir meine Fingernägel lackieren | |
| lassen, anlässlich meines letzten Geburtstags.“ | |
| Zwischen Mutter und Ma ist noch ein weiterer, semantischer Unterschied. „Im | |
| Japanischen bedeutet ‚ma‘ Raum, aber es benennt gleichzeitig auch das | |
| Verhältnis zwischen Objekt und Raum.“ Obi zeigt bedeutungsschwanger auf ein | |
| leeres Wasserglas, nimmt es in die Hand, schwenkt es in Zeitlupe. „Seine | |
| Essenz ist der Raum. Und das entspricht wiederum dem Verhältnis zwischen | |
| Stille und Musik. Eigentlich gibt es in der Musik keine Stille, aber es | |
| gibt Raum zwischen den Noten, um Atmosphäre zu kreieren.“ | |
| 9 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=qEWCnPdczbk | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=WB5Gypm4fHo | |
| [3] https://www.youtube.com/watch?v=2wNWYjzQc5c | |
| [4] http://www.featherproof.com/catalog/weeping-gang-bliss-void-yab-yum-devendr… | |
| ## AUTOREN | |
| Julian Weber | |
| ## TAGS | |
| Devendra Banhart | |
| Yacht Rock | |
| Gedichte | |
| Memoiren | |
| USA | |
| Synthie-Pop | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Feminismus | |
| Taylor Swift | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Memoiren der Folk-Sängerin Vashti Bunyan: Die Frau auf dem Pferdewagen | |
| Die britische Musikerin Vashti Bunyan veröffentlicht ihre Memoiren. Darin | |
| erzählt sie die Geschichte ihres mysteriösen Abtauchens in den 60ern. | |
| Neues Album der Band Wilco: Geradlinige Freude | |
| Wohin marschiert dieser Zug? Die Band Wilco aus Chicago testet in „Ode to | |
| Joy“, was in ausufernder US-Rockmusik noch für Leben steckt. | |
| Molly Nilsson über ihre Musik: „Ich liebe Humor“ | |
| Synthie-Pop-Musikerin Nilsson spricht über die Schönheit der | |
| Volkshochschule, Kreditkartennummern und die Frage, wann ein Album fertig | |
| ist. | |
| Rapperin Ebow über Identität: „Wir müssen nicht mehr stark sein“ | |
| Ebow rappt gegen Rassismus, kulturelle Aneignung und Sexismus. Gangster-Rap | |
| verteidigt sie trotzdem. Ein Gespräch über Zusammenhalt in den eigenen | |
| Reihen. | |
| Musikerin Ilgen-Nur über Hass im Netz: „Ich blockiere täglich Männer“ | |
| Berlins neue Indie-Hoffnung Ilgen-Nur will Teenagerinnen inspirieren, regt | |
| sich über Cis-Frauen-Feminismus auf und fühlt sich von Hatern bestätigt. | |
| Aktivismus von Taylor Swift: Alles nur Kalkül? | |
| Die US-Pop-Sängerin Taylor Swift zeigt sich mit ihrem neuen Album „Lover“ | |
| kämpferisch wie eh und je. Warum eckt sie damit so an? |