| # taz.de -- Protest in Hongkong: Überwachungstechnologie zerstört | |
| > Erneut kommen Tausende zu Demonstrationen in Hongkong zusammen. Am | |
| > Freitagabend bildeten über 100.000 Bürger eine riesige Menschenkette. | |
| Bild: Demonstranten bilden eine Menschenkette: Hongkong am 23. August | |
| Hongkong rtr/dpa/ap | In Hongkong sind am Samstag erneut Tausende Menschen | |
| gegen eine zunehmende Einflussnahme Chinas in der früheren britischen | |
| Kronkolonie auf die Straße gegangen. Nach einem zunächst friedlichen Marsch | |
| zeichneten sich neue Spannungen ab. Protestler errichten Barrikaden auf | |
| Straßen im Stadtteil Kwun Tong, während sich in der Nähe Einheiten der | |
| Bereitschaftspolizei sammelten. | |
| Die Polizei setzte dann Tränengas gegen Protestierende ein, die sich in der | |
| Nähe eines Polizeireviers versammelt hatten. Der Rundfunksender RTHK | |
| meldete, die Einsatzkräfte seien mit Schlagstöcken bewaffnet gewesen, um | |
| Protestierende zu vertreiben, die wiederum mit Steinen und vermutlich einem | |
| Molotowcocktail warfen. Zudem lieferten sich beide Seiten Gefechte mit | |
| Baseballschlägern und Schlagstöcken. | |
| Die Demonstranten hatten die Gegend für ihren Protest ausgewählt, weil Kwun | |
| Tong nach ihren Angaben der erste Bezirk in Hongkong ist, in dem sogenannte | |
| intelligente Überwachungskameras eingesetzt werden. Wie Hongkonger Medien | |
| berichteten, zerstörten Demonstranten einen Mast mit der neuen | |
| Überwachungstechnik. Bei den Demonstranten besteht die Befürchtung, dass | |
| die Technologie zur Verfolge von Demokratie-Aktivisten eingesetzt werden | |
| könnte. | |
| Die Behörden schlossen vier U-Bahn-Stationen, um die Demonstration in einem | |
| Industriegebiet zu erschweren. Die Menschen ließen sich davon jedoch nicht | |
| abhalten. | |
| Der Betrieb am Flughafen und auf den Straßen und Bahnverbindungen dorthin | |
| verlief zunächst normal, obwohl die Demonstranten die Verkehrsinfrastruktur | |
| eigentlich einem „Stresstest“ unterziehen wollten. Die Behörden hatten | |
| einen Gerichtsbeschluss erwirkt, der [1][Proteste am Flughafen] untersagte. | |
| Wegen der Belagerung des Hauptterminals durch Tausende Demonstranten hatte | |
| der Flughafen vergangene Woche zeitweise den Betrieb einstellen müssen. | |
| Rund tausend Flüge wurden abgesagt. | |
| Ein in China verhaftete Mitarbeiter des britischen Konsulats in Hongkong | |
| kam unterdessen wieder frei. Er sei am Samstag freigelassen worden, teilte | |
| die Polizei mit. Simon Cheng habe die Anschuldigungen zugegeben, die gegen | |
| ihn erhoben worden seien. Der chinesische Konsulatsmitarbeiter sei 15 Tage | |
| in Haft gewesen, weil er gegen gesetzliche Bestimmungen zum Schutz der | |
| öffentlichen Sicherheit verstoßen habe, erklärte die Polizei über den | |
| Kurznachrichtendienst Weibo. | |
| Am Freitagabend hatten bei Demonstrationen nach Angaben der Organisatoren | |
| 135.000 Menschen eine Menschenkette rund um die Stadt gebildet. Sie folgten | |
| damit einem Vorbild aus dem Jahr 1989, als schätzungsweise zwei Millionen | |
| Menschen in den drei baltischen Staaten so gegen die Sowjetunion | |
| protestierten. | |
| In Hongkong demonstrieren [2][seit Wochen Hunderttausende Menschen]. Sie | |
| fürchten eine Beschneidung ihrer Rechte durch China und werfen | |
| Regierungschefin Carrie Lam eine zu große Nähe zur kommunistischen | |
| Regierung in Peking vor. Die frühere britische Kronkolonie Hongkong ist | |
| seit 1997 chinesische Sonderverwaltungszone, deren Einwohner größere | |
| persönliche Freiheiten genießen als in der Volksrepublik. | |
| 24 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Demozone-Flughafen-Hongkong/!5618270 | |
| [2] /Proteste-in-Hongkong/!5616036 | |
| ## TAGS | |
| Hongkong | |
| Menschenkette | |
| China | |
| KP China | |
| Protestbewegung | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| China | |
| Fake News | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demonstrationen in Hongkong: Polizei verbietet Massenprotest | |
| Erstmals seit Ausbruch der Proteste verbietet die Polizei den Demonstranten | |
| Marsch und Kundgebung. Chinas Militär schickt derweil neue Panzer. | |
| Chinatreue Regierungschefin Carrie Lam: Hongkongs sture Tigermutter | |
| Carrie Lam ist Pekings so strenge wie gescheiterte Vollstreckerin in der | |
| Sonderzone. Zur Einmischung der chinesischen Regierung schweigt sie eisern. | |
| Proteste in Hongkong: Erstmals schießt die Polizei | |
| Die Demos in Hongkong sind lange Zeit friedlich geblieben. Nun eskalierten | |
| sie: Protestierende warfen Brandsätze, ein Polizist gab einen Schuss ab. | |
| Deutsch-chinesische Beziehungen: Hongkong nicht hängen lassen | |
| Merkel muss mit Peking hart verhandeln, wenn es um Hongkongs Freiheit geht. | |
| Eine Idee wäre, China Technologien vorzuenthalten. | |
| YouTube löscht 210 Kanäle: Propaganda gegen Hongkong | |
| Fake News, Stimmungsmache, koordinierte Netzwerke – die Propaganda gegen | |
| Demonstrant*innen in der ehemaligen Kronkolonie ist nun auch YouTube | |
| aufgefallen. | |
| Proteste verunsichern Wirtschaft: Bangen um Hongkongs Sonderstatus | |
| Deutsche Firmen fürchten angesichts der Proteste um Rechtssicherheit in | |
| Hongkong. Für China ist die Sonderwirtschaftszone nicht mehr entscheidend. |