| # taz.de -- Vorwürfe gegen Bioland-Betrieb: Leidende Bio-Schweine | |
| > Der Tierrechtsverein Animal Rights Watch deckt brutalen Umgang mit | |
| > Schweinen in einem Bioland-Betrieb auf. Der Verband sieht keine | |
| > Missstände. | |
| Bild: Missstand mit der Kamera dokumentiert: Ein Mitarbeiter trägt ein Schwein… | |
| Hamburg taz | Tiere werden von einem Mitarbeiter geschlagen und getreten, | |
| an ihren Schwänzen und an den Ohren herumgetragen. Ihre Schreie sind dabei | |
| unüberhörbar. Heimlich filmte der Tierrechtsverein [1][Animal Rights Watch | |
| (Ariwa)] mit versteckten Kameras Missstände im Schweinemast- und | |
| -zuchtbetrieb Eichenhof von Jochen Kulow im Wendland. Der Betrieb im | |
| Landkreis Lüchow-Dannenberg ist mit dem [2][Bioland-Siegel] zertifiziert. | |
| Weitere Videos von Tierrechtlern vor Ort zeigen leidende Tiere mit | |
| kupierten Schwänzen, offenen Wunden und entzündeten Schwellungen an den | |
| Beinen. Mehrere Schweine können kaum laufen oder aufstehen. Die Aufnahmen | |
| wurden im Mai und Juni diesen Jahres gemacht. Trotz des offenkundig | |
| brutalen Umgangs mit den Tieren zeigte Ariwa den Betrieb aber nicht an. | |
| Bereits 2016 hatte der Verein im Eichenhof ähnlich erschreckende Zustände | |
| gefilmt. Aufgrund begrenzter Ressourcen war die Tierrechtsorganisation | |
| jedoch schon damals nicht in der Lage, den Betrieb bei der | |
| Staatsanwaltschaft anzuzeigen. In den meisten Fällen würde eine Anzeige | |
| ohnehin nichts verändern, ist Ariwa-Sprecherin Sandra Franz überzeugt. Sie | |
| hofft stattdessen, dass auf Grundlage der verdeckten Aufnahmen öffentlicher | |
| Druck aufgebaut wird und andere Tierschutz- oder Tierrechtsorganisationen | |
| die Missstände zur Anzeige bringen. | |
| ## Eindeutige Verletzungen | |
| Jan Peifer vom [3][Deutschen Tierschutzbüro] zieht dagegen mit seinem | |
| Verein vor alle Instanzen, wenn es sich um Verstöße gegen das | |
| Tierschutzgesetz handelt: „Wenn selbst dann nichts passiert, haben wir | |
| jedenfalls alles ausprobiert“, sagt Peifer. Der Tierschutzverein zeigt | |
| allerdings nur eigenes Filmmaterial an. „Dass die Aufnahmen schlimm sind, | |
| und dann auch noch in einem Bioland-Betrieb, steht außer Frage“, sagt er. | |
| Zu möglichen strafrechtlichen Konsequenzen kann sich Peifer aber nicht | |
| äußern. Das Deutsche Tierschutzbüro lässt diese Frage vor einer Anzeige von | |
| einem Juristen prüfen. | |
| Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) zeigte am Montagabend einen knapp | |
| 45-minütigen Beitrag mit dem Titel [4][„Die Tricks mit Bio und Öko“]. In | |
| diesem zeigte der NDR die Aufnahmen der Tierrechtler vor Ort. Auf diesen | |
| sind alle trächtigen Sauen kurz vor und während der Geburt in sogenannten | |
| Abferkelgittern bewegunslos fixiert. Dies ist nach den Bioland-Richtlinien | |
| nur bei „Problemsauen“ rechtens. Der blanke Spaltenboden ist nur dürftig | |
| mit Stroh bedeckt, ihr Bedürfnis nach Wühlen und Spielen, wie nach | |
| Bioland-Richtlinien vorgegeben, ist laut Ariwa damit nicht gedeckt. | |
| ## „Tierwohl an erster Stelle“ | |
| Die Tierschutzbeaufragte des Landes Berlin, Diana Plange, sagte gegenüber | |
| dem NDR: „Das mit der Einstreu ist ein Scherz.“ Es solle dazu dienen, dass | |
| die Tiere ihr Wühl- und Erkundungsverhalten ausleben können. Auch zu den | |
| Abferkelkörben sagt Plange: „Eindeutige Verletzungen kommen auch durch | |
| Druckstellen, die diese Apparate bringen.“ Das gehe gar nicht. „Die Sau | |
| liegt auf blankem Betonboden“, sagt sie. Für Plange ist die Fixierung aller | |
| Sauen ein klarer Verstoß gegen die Bioland-Richtlinien. Veterinäramt und | |
| Bioland seien in der Pflicht, Anzeige zu erstatten. | |
| Susanne Rihm, Sprecherin von [5][Bioland] sagt: „Die Einhaltung unserer | |
| Richtlinien und das Tierwohl stehen bei uns an erster Stelle.“ Trotz einer | |
| hohen Kontrolldichte könne es allerdings zu Abweichungen kommen. Aus diesem | |
| Grund sei Bioland über Hinweise zu Richtlinien-Verstößen sehr dankbar, „da | |
| sie uns dabei helfen, Missstände aufzudecken und entsprechende Maßnahmen | |
| einzuleiten, um die Bioland-Standards zu wahren“. | |
| Einen Tag nach der schriftlichen NDR-Anfrage habe Bioland unangekündigt den | |
| betreffenden Betrieb kontrolliert. Laut Bioland sind die Tiere „in einem | |
| einwandfreien Zustand“ und die Bioland-Richtlinien würden eingehalten. Laut | |
| dem Betreiber Jochen Kulow und Susanne Rihm habe es auch eine | |
| Veterinärkontrolle gegeben, die die Anschuldigungen nicht habe belegen und | |
| keine Missstände habe feststellen können. Sandra Franz von Ariwa: „Solches | |
| Verhalten kann ja auch nie bei einer Kontrolle aufgedeckt werden.“ | |
| Der Erzeugerverband Bioland habe es geschafft, sich durch geschicktes | |
| Marketing als Synonym für „artgerechte Tierhaltung“ zu etablieren. | |
| Tierprodukte mit Bioland-Siegel verhinderten jedoch kein Tierleid: „Auch | |
| dort, wo versucht wird, es freiwillig besser zu machen, werden die Tiere | |
| eingesperrt, zwangsgeschwängert, verzüchtet, werden Mutter und Kind nach | |
| der Geburt getrennt und nach einem kurzen Leben brutal getötet“, sagt | |
| Franz. Nur nach geltendem Recht zu prüfen, reiche deshalb nicht aus „Wem es | |
| wirklich um Tierwohl geht, der lebt vegan“, findet die Ariwa-Sprecherin. | |
| 27 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ariwa.org/ | |
| [2] https://www.bioland.de/fileadmin/dateien/HP_Dokumente/Richtlinien/Bioland_R… | |
| [3] https://www.tierschutzbuero.de/ | |
| [4] https://www.ndr.de/fernsehen/Die-Tricks-mit-Bio-und-Oeko,sendung937564.html | |
| [5] https://www.bioland.de/infos-fuer-verbraucher/bioland-tiere.html | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Gebauer | |
| ## TAGS | |
| Lüchow-Dannenberg | |
| Niedersachsen | |
| Schweinemast | |
| Bioland | |
| Biosiegel | |
| Tierrechte | |
| Landwirtschaft | |
| Tierschutz | |
| Bauernhof | |
| Eier | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tierquälerei in der Schweinemast: Aufnahmen belasten NRW-Betriebe | |
| Abgebissene Schwänze, verwesende Kadaver: Eine Tierschutzorganisation | |
| prangert elende Haltungsbedingungen im Münsterland an. | |
| Tierschutz-Aktion vor dem Roten Rathaus: Nach 96 Stunden kettenfrei | |
| Der Tierschutzaktivist Heiko Raisch hat seinen Protest beendet. Weil sein | |
| Zug wartet. Seit Sonntag war er am Roten Rathaus angekettet. | |
| Hornlose Rinder auf Bioverband-Höfen: Demeter bricht die eigenen Regeln | |
| Der Bioverband wirbt damit, dass er hornlose Rinderrassen verboten hat. | |
| Tatsächlich aber halten zahlreiche Betriebe genau solche Tiere. | |
| Käfige statt Bodenhaltung: Eier mit falschem Etikett | |
| Ein Wachtel-Halter in Goldenstedt gab seine Eier als Bodenhaltung aus, | |
| dabei sitzen die Vögel in Käfigen. Der Betrieb hatte dafür ein Zertifikat | |
| vom Veterinäramt. | |
| Agrarbetriebe im Vergleich: Klein und trotzdem gemein | |
| Das Kriterium Betriebsgröße taugt nicht, um einen Bauernhof zu beurteilen. | |
| Viele kleine Höfe quälen ihre Tiere, auch Große sind bio. |