| # taz.de -- Cecilienhof wird Thema für die Linke: Ein Prinz als Wahlkampfhelfer | |
| > Die Hohenzollern fordern Wohnrecht im Brandenburger Schloss Cecilienhof. | |
| > Das befeuert den Wahlkampf: Die Linke startet eine Volksinitiative. | |
| Bild: Bis 2018 wurde das Schlösschen Cecilienhof saniert. Wer würde dort nich… | |
| Potsdam taz | Ein schmiedeeisernes Tor, im Hintergrund eine lange Allee, | |
| und in der Ferne ist das erste jener Schlösser zu ahnen, die den | |
| sogenannten „Neuen Garten“ in Potsdam schmücken. Davor drei Frauen und ein | |
| Mann, die Journalisten Plakate mit „Hohenzollern müssen draußen bleiben“ | |
| und „Keine Geschenke den Hohenzollern“ präsentieren. | |
| Die Hohenzollern, das ist jenes alte Herrschergeschlecht mit den vielen | |
| Friedrichs des 18. und 19. Jahrhunderts und den beiden deutschen Kaisern | |
| Wilhelm I. und Wilhelm II. Die vier Politiker wiederum sind die Landeschefs | |
| und Spitzenkandidaten der Brandenburger Linkspartei, die am | |
| Donnerstagmorgen eine Volksinitiative starten. Das Ziel: [1][Alle | |
| Adelsforderungen] abzublocken, die es zwar seit Jahren gibt, die aber erst | |
| in diesem Sommer breiter bekannt wurden. | |
| Gut drei Wochen sind es noch [2][bis zur Landtagswahl am 1. September], und | |
| der bislang eher vor sich hin dümpelnde Wahlkampf scheint an diesem Morgen | |
| endlich sein Thema gefunden zu haben. Eines, in dem auf den ersten Blick | |
| die Rollen klar verteilt sind: unten gegen oben, [3][das einfache Volk | |
| gegen Ansprüche sowieso schon gut betuchter Adeliger]. | |
| Die sind im Einzelnen: eine Entschädigung von 1,2 Millionen Euro, Rückgabe | |
| von Hunderten Kunstgegenständen und Wohnrecht im Schloss Cecilienhof, vom | |
| Gartentor eine Viertelstunde zu Fuß entfernt. Die Linkspartei, deren | |
| Landeszentrale in einem klassizistischen Klinkerbau auch nur 200 Meter weit | |
| weg ist, präsentiert sich dabei als natürliche Schutzmacht gegen die | |
| Hohenzollern – wobei im Juli auch Ministerpräsident Dietmar Woidke von der | |
| SPD klassenkämpferisch den Begriff „Volksschlösser“ kreierte. | |
| ## Die Linke will keine Verhandlungen – und verhandelt | |
| „Wir möchten, dass die Öffentlichkeit weiter durch die Schlösser laufen | |
| kann, wenn nötig in Filzpantoffeln, und nicht nur eine Familie in | |
| Hausschuhen“, sagt die Landesvorsitzende Diana Golze. Sie ist die Frau, die | |
| in diesem Wahlkampf eigentlich die Spitzenkandidatin hätte sein sollen. | |
| Aber Golze stolperte über einen Medikamentenskandal, den sie als | |
| Gesundheitsministerin in der rot-roten Regierung nicht in den Griff bekam. | |
| Spitzenkandidat ist nun der erst 29-jährige Sebastian Walter, vom Spiegel | |
| jüngst als möglicher neuer Ministerpräsident gehandelt. Und der tritt auf | |
| wie ein Oppositionspolitiker: „Wir fordern die Landesregierung auf, die | |
| Verhandlungen abzubrechen“, sagt Walter vor den Journalisten. An ebendiesen | |
| Verhandlungen, in die noch das Land Berlin und die Bundesregierung | |
| involviert sind, ist aber auch der brandenburgische Finanzminister | |
| beteiligt – und der gehört der Linkspartei an. | |
| Die nun gestartete Volksinitiative bedeutet, dass sich der Landtag mit dem | |
| Thema befassen muss, wenn dafür 20.000 Unterschriften zusammenkommen. | |
| Natürlich könnte auch das nicht ein anderslautendes Gerichtsurteil in einem | |
| laufenden Prozess aufhalten, der aus Sicht der Linkspartei „bis zur letzten | |
| Instanz geführt“ werden soll. Wenn man da verliere, „dann ist das eben so�… | |
| sagt Landeschefin Golze. | |
| Eine zentrale Rolle spielt für die Linkspartei die Rolle der Hohenzollern | |
| beim Aufstieg der NSDAP. Gerade deshalb ist es für die Partei „eine | |
| unverschämte Forderung“, dass die Hohenzollern über ihren Chef, Georg Prinz | |
| von Preußen, Wohnrecht in Schloss Cecilienhof fordern – dem Ort der | |
| Potsdamer Konferenz von 1945, die das Ende der Nazi-Macht besiegelte. | |
| Das Schloss selbst ist an diesem Morgen nicht von Protestlern, sondern von | |
| Touristen umschwärmt. Und aus seinen Fenster hängen auch nicht | |
| Spruchbanner, wie es im benachbarten Berlin üblich ist, sobald die | |
| Übernahme durch einen schlecht beleumundeten Investor droht. | |
| Was irritiert, ist, dass auf den Plakaten, mit denen die Linkspartei am | |
| Gartentor für die Volksinitiative wirbt, nicht Cecilienhof zu sehen ist, | |
| sondern das noch berühmtere Schloss Sanssouci. Ist das nicht irreführend? | |
| Spitzenkandidat Walter kontert das mit einer Gegenfrage: „Wer sagt denn, | |
| dass die Hohenzollern nach Cecilienhof Schluss machen?“ | |
| 8 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Hohenzollern-und-ihre-Schloesschen/!5609120 | |
| [2] /Schwerpunkt-Landtagswahl-2019-in-Brandenburg/!t5032810 | |
| [3] /Die-Wahrheit/!5611102 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahl 2019 in Brandenburg | |
| Hohenzollern | |
| Adel | |
| Potsdam | |
| Prinz von Preußen | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Geld her! Oder ich scheiße auf Sie! | |
| Es müffelt arg im Hause Hohenzollern. Ein Besuch beim Familienoberhaupt | |
| Georg Friedrich Prinz von Preußen, dem Erbschleicher des Kaiserthrons. | |
| Die Hohenzollern und ihre Schlösschen: Preußens klammer Adel irritiert | |
| Die Preußen fordern Entschädigung in Form von kostenfreien Wohnrechten und | |
| Geld. Dafür müssen sie erst mal ihre Geschichte aufhübschen. | |
| Berlin und Brandenburg: Zwei ungleiche Schwestern | |
| Berliner sehen Potsdam oft nur als schicke Gartenlandschaft. Potsdamer | |
| halten sich für feiner als die Hauptstädter. Was verbindet beide? Ein Essay | |
| aus einem neuen Buch über Brandenburg und Berlin. |