| # taz.de -- Nach Bluttaten von El Paso und Dayton: Warnung vor Klima des Hasses | |
| > US-Präsident Trump verspricht Reformen, die Demokraten nehmen ihm das | |
| > nicht ab. Ex-Präsident Obama warnt vor einer Normalisierung von | |
| > Rassismus. | |
| Bild: Ex-Präsident Obama macht Trumps Rhetorik mitverantwortlich für die Blut… | |
| Washington ap | Nach [1][dem Blutbad in einem Walmart] im texanischen El | |
| Paso hat der frühere US-Präsident Barack Obama vor einem Klima der Angst | |
| und des Hasses gewarnt. Dieses werde durch „die Sprache einiger unserer | |
| Führer genährt“ und normalisiere rassistische Vorurteile, [2][twitterte | |
| Obama] am Montag mit Bezug auf das Blutbad in El Paso, ohne Namen zu | |
| nennen. Die Amerikaner müssten eine solche Sprache fest zurückweisen. Sie | |
| seien nicht hilflos. | |
| Obama erklärte, es gebe Führer, die andere als Untermenschen beschrieben, | |
| Menschen, die anders aussehen, dämonisierten oder so täten, als gehörten | |
| die Vereinigten Staaten nur bestimmten Leuten. Sie deuteten an, dass | |
| [3][andere Menschen, auch Zuwanderer], die amerikanische Lebensweise | |
| bedrohten. Diese Ausdrucksweise sei nicht neu. Sie habe zum Holocaust, zum | |
| Völkermord in Ruanda und zu ethnischen Säuberungen auf dem Balkan geführt. | |
| Die überwältigende Mehrheit der US-Bürger guten Willens müsse klarmachen, | |
| dass es für so etwas keinen Platz in der Politik und im öffentlichen Leben | |
| ihres Landes gebe. | |
| Obama reagierte damit auf die Bluttat in El Paso, bei der am Samstag ein | |
| Schütze in El Paso, offenbar rassistisch motiviert, das Feuer in einem | |
| Walmart eröffnet und 22 Menschen getötet hatte. Er wurde festgenommen. In | |
| Dayton (Ohio) hatte ein Schütze am frühen Sonntagmorgen neun Menschen | |
| getötet, darunter seine Schwester. Er wurde von der Polizei erschossen. | |
| US-Präsident Donald Trump hatte die Taten am Montag als „bösartige | |
| Angriffe“ und Verbrechen „gegen alle Menschlichkeit“ bezeichnet. Das Land | |
| müsse „Rassismus, Scheinheiligkeit und weiße Überlegenheit mit einer Stimme | |
| verurteilen“. Wer Hassverbrechen oder Massaker verübe, solle [4][die | |
| Todesstrafe] erhalten. Republikaner und Demokraten sollten | |
| zusammenarbeiten, um die Gewalt zu stoppen. | |
| ## Trump will Todesstrafe | |
| Der Präsident versprach darüber hinaus ein Bündel von Reformen und | |
| Maßnahmen, um solchen Taten vorzubeugen. Auch eine genauere Kontrolle von | |
| Waffenkäufen durch Hintergrundchecks auf Bundesebene deutete er an, ging | |
| aber nicht in die Details. Er forderte das Justizministerium auf, die | |
| Todesstrafe für Hassverbrechen zu erwirken, verlangte eine Reform der | |
| Gesetze zur psychischen Gesundheit und erklärte: „Geisteskrankheit und Hass | |
| drücken den Abzug, nicht die Schusswaffe.“ | |
| Ermittler prüften, ob ein kurz vor der Tat von El Paso im Internet | |
| veröffentlichtes Pamphlet mit rassistischen und fremdenfeindlichen Tiraden | |
| von dem mutmaßlichen Schützen stammt. Es lamentiert über eine „Invasion“ | |
| der USA von Lateinamerikanern – eine Formulierung, die auch Trump selbst | |
| oft verwendet. Dieser ging am Montag nicht auf seine zuletzt als | |
| spalterisch und rassistisch kritisierte Rhetorik ein. | |
| Das Repräsentantenhaus, in dem die Demokraten die Mehrheit haben, | |
| verabschiedete bereits im Februar ein Waffenkontrollgesetz, in dem auch von | |
| Trump angedeutete genauere Hintergrundchecks auf Bundesebene – also über | |
| den einzelnen jeweiligen US-Staat hinaus – vorgesehen sind. Zudem wurde ein | |
| gesetzlicher Überprüfungszeitrahmen von bis zu zehn Tagen bei Waffenkäufen | |
| festgeschrieben. Im von Trumps Republikanern kontrollierten Senat ist das | |
| Gesetz aber nicht weitergekommen. Das Weiße Haus hatte mit einem Veto | |
| gedroht, sollte das Gesetz vom gesamten Kongress beschlossen werden. | |
| Der Fraktionschef der Demokraten im Senat, Charles Schumer, sagte, wenn | |
| Trump es mit strengeren Waffenkontrollen ernst sei, sollte er seinen | |
| Parteifreund, den republikanischen Senatsmehrheitsführer Mitch McConnell, | |
| anweisen, dem vom Repräsentantenhaus gebilligten Gesetz zuzustimmen und es | |
| ihm zuzuleiten. | |
| ## Trump beschuldigt auch „Fake News“ und Videospiele | |
| Trump schlug zudem vor, genauere Hintergrundchecks mit der von ihm seit | |
| langem geforderten Verschärfung des Einwanderungsrechts zu verbinden. Aber | |
| auch hier er sagte nicht, wie er sich das im Einzelnen vorstellt. | |
| Nach früheren Massakern hatte Trump für eine Verschärfung des | |
| Überprüfungssystems auf Bundesebene plädiert. 2018 unterzeichnete er ein | |
| Gesetz, mit dem bundesweit der Austausch von Daten in dieses System | |
| verbessert wurde. Er hat sich aber gegen demokratische Forderungen | |
| gestellt, andere Waffenkontrollen zu verschärfen. | |
| Für die Radikalisierung von Tätern machte Trump eine Kultur mit | |
| Videospielen voller Gewalt und „dunkler Nischen“ in den sozialen Medien | |
| mitverantwortlich. Auch den Medien wies er eine Schuld zu. „Fake News haben | |
| erheblich zu der Wut und dem Zorn beigetragen, die sich über die Jahre | |
| aufgebaut haben“, twitterte er. „Berichterstattung muss anfangen, fair, | |
| ausgewogen und unparteiisch zu sein, oder diese furchtbaren Dinge werden | |
| noch schlimmer!“ | |
| 6 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-den-Terroranschlaegen-in-den-USA/!5615612 | |
| [2] https://twitter.com/BarackObama/status/1158453079035002881/photo/1 | |
| [3] /Migranten-Lager-an-US-Grenze/!5606994 | |
| [4] /Hinrichtungen-in-den-USA/!5609107 | |
| ## TAGS | |
| Barack Obama | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| White Supremacy | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsradikalismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Richtlinienkatalog für New York: Rassismus wird teuer | |
| New York City sanktioniert diskrimierende Äußerungen zukünftig mit | |
| Geldstrafen. Allerdings nur, wenn die Absicht nachweisbar „belästigend“ | |
| ist. | |
| Nach den Attentaten von El Paso und Dayton: Trump ist nicht willkommen | |
| Der US-Präsident besucht El Paso und Dayton, wo Angreifer zahlreiche | |
| Menschen erschossen hatten. Gern gesehen ist er dort nicht. | |
| Nach Attentaten in El Paso und Dayton: Dayton-Täter hatte Gewaltfantasien | |
| Trump will sich mit Angehörigen der Opfer treffen. Doch vor allem in El | |
| Paso, wo das Motiv rassistischer Hass war, ist der Präsident nicht | |
| willkommen. | |
| US-Präsident zu El Paso und Dayton: Brandstifter spielt Feuerlöscher | |
| Trumps Rede an die Nation war eine lustlose Pflichtübung. Für ihn sind die | |
| Massaker Einzeltaten von „Geisteskranken“ – die Waffenlobby verschont er. | |
| Nach den Terroranschlägen in den USA: Weißer Nationalismus ist Terror | |
| US-Präsident Trump will nach den Anschlägen Entschlossenheit zeigen. Einige | |
| Oppositionspolitiker schieben ihm Verantworung zu. | |
| Schüsse in El Paso: Die Populisten sind mitverantwortlich | |
| Der mutmaßliche Täter von El Paso greift auf Denkmuster der völkischen | |
| Neurechten zurück. Wer diesem Denken nicht Einhalt gebietet, trägt | |
| Mitschuld. | |
| Massaker in El Paso: Manifest des rechten Terrors | |
| Der mutmaßliche Täter von El Paso stützt sich auf Schriften, die in der | |
| Nazi-Szene verbreitet sind. Auch in Europa sind die Texte bekannt. |