| # taz.de -- US-Präsident zu El Paso und Dayton: Brandstifter spielt Feuerlösc… | |
| > Trumps Rede an die Nation war eine lustlose Pflichtübung. Für ihn sind | |
| > die Massaker Einzeltaten von „Geisteskranken“ – die Waffenlobby verscho… | |
| > er. | |
| Bild: Trump beim Ablesen vom Teleprompter | |
| Am Montag sollte Donald Trump ausnahmsweise einmal nicht hetzen, nicht | |
| spalten, nicht verletzen. Er sollte trösten, zusammenbringen und zu der | |
| ganzen Nation sprechen – anstatt nur zu dem radikalsten Teil seiner Basis. | |
| Aber weil er selbst nichts von Mitgefühl versteht, musste er seine | |
| Ansprache nach den Massakern von El Paso und Dayton [1][vom Teleprompter | |
| ablesen]. Er tat es lustlos, steif und ohne jedes Engagement. Er | |
| verhaspelte sich immer wieder. Und er machte mit alledem klar, dass sein | |
| Auftritt vor allem eines war: eine Pflichtübung. | |
| Seine Redenschreiber hatten die Stichworte benutzt, die nach dem blutigen | |
| Wochenende unvermeidlich schienen: Gebete und Gedanken, die Verurteilung | |
| von Hass, Rassismus und White Supremacy, die Beschreibung der Massenmörder | |
| als „das Böse“ und als „geisteskranke Monster“ sowie die Schuldzuweisu… | |
| „Videospiele“, die Gewalt verherrlichen. | |
| Aber auf dem Teleprompter stand nichts, das Rechtsextreme einschüchtern | |
| könnte, und nichts, das hoffen ließe, dass die USA Kriegswaffen aus dem | |
| Verkehr ziehen, wie es zuletzt Neuseeland vorgemacht hat. | |
| Trump forderte nicht einmal den Senat auf, endlich über ein längst vom | |
| Repräsentantenhaus verabschiedetes Gesetz über Zuverlässigkeitsprüfungen | |
| bei Waffenkäufen abzustimmen. Sondern er machte den bösartigen Vorschlag, | |
| Schusswaffenkontrolle mit Einwanderungspolitik zu verbinden. | |
| ## Präsident der Schusswaffenlobby | |
| Aber wie hätte es auch anders sein können? Schließich ist Trump der | |
| Präsident der Schusswaffenlobby. Und schließlich ist die rassistische Karte | |
| seine einzige programmatische Kohärenz – von der Hetze gegen Mexikaner über | |
| das Einreiseverbot für Muslime bis hin zu seinem breiten Grinsen in | |
| Florida, als seine Fans zu seinen Füßen über Flüchtlinge skandierten: | |
| „Schießt auf Sie“. | |
| Von Trump sind weder Antworten auf Rechtsextremismus noch auf | |
| Schusswaffengewalt zu erwarten. Er ist der Präsident, der nach einem | |
| Nazi-Aufmarsch mit einem Mord und vielen Verletzten auf Seiten der | |
| GegendemonstrantInnen sagt, es gebe „sehr feine Leute auf beiden Seiten“. | |
| Und falls er selbst kein Anhänger einer weißen Vorherrschaft sein sollte – | |
| was getrost bezweifelt werden darf –, wissen Rechtsextreme zumindest, dass | |
| sie von ihm nichts zu befürchten haben. Er ist der Stichwortgeber jener, | |
| die er zu kritisieren vorgibt. Ein Brandstifter, der den Feuerlöscher | |
| spielt. | |
| 6 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Bluttaten-von-El-Paso-und-Dayton/!5616412 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| El Paso | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Barack Obama | |
| White Supremacy | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalttat im US-amerikanischen Buffalo: 18-Jähriger tötet zehn Menschen | |
| Der Mann wählte einen Supermarkt als Tatort, ingesamt gab es 13 Opfer. Die | |
| Bundespolizei FBI geht von einem rassistisch motivierten Angriff aus. | |
| Nach den Attentaten von El Paso und Dayton: Trump ist nicht willkommen | |
| Der US-Präsident besucht El Paso und Dayton, wo Angreifer zahlreiche | |
| Menschen erschossen hatten. Gern gesehen ist er dort nicht. | |
| Nach Attentaten in El Paso und Dayton: Dayton-Täter hatte Gewaltfantasien | |
| Trump will sich mit Angehörigen der Opfer treffen. Doch vor allem in El | |
| Paso, wo das Motiv rassistischer Hass war, ist der Präsident nicht | |
| willkommen. | |
| Nach Bluttaten von El Paso und Dayton: Warnung vor Klima des Hasses | |
| US-Präsident Trump verspricht Reformen, die Demokraten nehmen ihm das nicht | |
| ab. Ex-Präsident Obama warnt vor einer Normalisierung von Rassismus. | |
| Nach den Terroranschlägen in den USA: Weißer Nationalismus ist Terror | |
| US-Präsident Trump will nach den Anschlägen Entschlossenheit zeigen. Einige | |
| Oppositionspolitiker schieben ihm Verantworung zu. | |
| Schüsse in El Paso: Die Populisten sind mitverantwortlich | |
| Der mutmaßliche Täter von El Paso greift auf Denkmuster der völkischen | |
| Neurechten zurück. Wer diesem Denken nicht Einhalt gebietet, trägt | |
| Mitschuld. |