| # taz.de -- Hasskommentare und Homöopathie: Goodbye, Mithulogie | |
| > Es war großartig, Mithulogie zu betreiben. Es ist Zeit, über andere Wege | |
| > der Kommunikation nachzudenken. Bis dahin: Danke! | |
| Bild: Nach der Kolumne geht es erst mal auf die Therapeut*innen-Couch. Oder so … | |
| Es ist so weit! Ich bin wegen euch in Therapie. Okay, das ist eine | |
| Übertreibung, aber ich habe mir ernsthaft eine Supervision besorgt, weil | |
| mich die Reaktionen auf nicht nur meine, sondern alle hier geäußerten | |
| Meinungen echt verblüffen. Natürlich bilde ich mir nicht ein, dass ihr euch | |
| an den Kopf schlagt und die Welt anders seht, bloß weil ich hier ein paar | |
| mehr oder minder pointierte Zeilen hinschreibe. Ehrlich gesagt hatte ich | |
| damit gerechnet, dass diese Kolumne weitgehend ignoriert wird. | |
| Stattdessen führte etwa [1][die letzte zum Thema Homöopathie] dazu, dass | |
| Twitter von erzürnten Kommentaren so überschwemmt wurde, dass ich es eine | |
| Woche lang nicht nutzen konnte. Die zivileren Twitterati schrieben mich an | |
| und verlangten Beweise für meine Aussagen. Also schickte ich ihnen die | |
| betreffenden Studien. Interessanterweise machte das sie nur noch wütender. | |
| Kann ja sein, dass die Studien Bullshit sind, aber ich hatte gar nicht | |
| behauptet, sie seien heißer Scheiß, sondern schlicht, dass es sie gibt. Es | |
| sollte doch möglich sein, sich auf so basale Dinge zu einigen. Anscheinend | |
| nicht! | |
| Vor Kurzem las ich den Satz: Fakten können keine Meinungen ändern. Nun ist | |
| mein Ziel überhaupt nicht, irgendjemandes Meinung zu ändern, und erst recht | |
| nicht eure oder Ihre. Aber es wäre interessant herauszufinden, womit wir | |
| stattdessen so nahe an Ansichten herankommen, dass diese weich werden und | |
| andere Sichtweisen zulassen. Die Antwort scheint zu sein: Gerüche! | |
| Bei einem Experiment wurden Versuchspersonen politische Fragen gestellt, | |
| während sie mit unangenehmen Gerüchen bedampft wurden – mit dem Ergebnis, | |
| dass sie deutlich konservativere Antworten gaben als die Kontrollgruppe, | |
| die in einem weniger miefigen Raum befragt wurde. Damit will ich nicht | |
| sagen: Lüften Sie mal. Aber doch, dass wir uns breitere Gedanken machen | |
| sollten, als nur weiterhin aufeinander einzureden. | |
| Andere Wege der Kommunikation | |
| Vielleicht sollten wir erst einmal dafür sorgen, dass Menschen sich sicher | |
| und entspannt fühlen, bevor wir politische Diskussionen beginnen. Ich weiß | |
| es nicht. Ich weiß nur, dass ich nicht weiter Meinungen raushauen will, bei | |
| denen mir diejenigen zustimmen, die sowieso meiner Ansicht sind, und sich | |
| die anderen vor den Kopf gestoßen fühlen. | |
| Ich möchte über andere Wege zu kommunizieren nachdenken. Und da Schreiben | |
| nun einmal das ist, was ich tue, werde ich das schreibend tun. Aber bis ich | |
| eine Lösung gefunden habe, nicht mehr in Form dieser kurzen, | |
| polarisierenden Kolumne. | |
| Deshalb bleibt mir nur, die letzten 300 Zeichen dafür zu nutzen, trotz | |
| allem Danke zu sagen für eure Wut. Danke für eure dadaistischen Gedichte. | |
| Danke, dass ihr euch an mir gerieben und mir dadurch das Gefühl gegeben | |
| habt, dass Journalismus wirklich etwas in Menschen auslöst. | |
| Es war großartig, [2][Mithulogie zu betreiben]. And who knows: I might come | |
| back. | |
| 12 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Mithulogie/!5607818/ | |
| [2] /!t5403266/ | |
| ## AUTOREN | |
| Mithu Sanyal | |
| ## TAGS | |
| Mithulogie | |
| Hasskommentare | |
| Therapie | |
| Homöopathie | |
| Wissenschaft | |
| Identitätspolitik | |
| taz.gazete | |
| Homöopathie | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mithu Sanyal über Identität: „Literatur ist ein utopischer Ort“ | |
| Mithu Sanyal über ihren ersten Roman „Identitti“, Diversität im | |
| Literaturbetrieb und die Lust daran, Grenzen zu überschreiten. | |
| Selbstdiagnose im Internet: „Ich google das jetzt“ | |
| Wenn unser Autor krank ist, googelt er sich seine Diagnose zusammen. Wie | |
| sehr nervt das eigentlich die Ärzt*innen? Drei von ihnen berichten. | |
| Kolumne Mithulogie: Ecce Homöopathie | |
| Ich schreibe Menschen nicht vor, wie sie mit ihren Körpern umgehen sollen. | |
| Warum soll ich mich also über Globuli empören? | |
| Kolumne Mithulogie: Das Piss-Manifest | |
| Ein Aufruf an alle Lad*ys und Cis-Genderas, an Femmes, Butches und Bitches: | |
| Verbessern wir die Welt! Und tun wir es in weiter Flur! |