| # taz.de -- SPD-Mann Olaf Lies: Minister bald Lobbyist? | |
| > Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) könnte Chef des | |
| > Energie-Dachverbandes BDEW werden. Eine Karenzregel gibt es nicht. | |
| Bild: Gelbwestenprotest? Nein, Olaf Lies besichtigt eine Baustelle für ein Erd… | |
| Für den großen politischen Ehrgeiz von Olaf Lies ist das jetzige Amt | |
| offenbar zu klein. Und Aussichten, in absehbarer Zeit den beliebten Stephan | |
| Weil als Regierungschef zu beerben, hat der niedersächsische Umweltminister | |
| eher nicht. SPD-Mann Lies liebäugelt deshalb mit einem Wechsel in die | |
| Wirtschaft. Er solle Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Energie- | |
| und Wasserwirtschaft (BDEW) werden, hieß es am Freitagnachmittag. Am Montag | |
| wollen Lies und Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sich offiziell dazu | |
| erklären. Weil hatte am Wochenende seinen Urlaub abgebrochen. | |
| Der BDEW vertritt mehr als 1.800 Unternehmen, unter ihnen Atom- und | |
| Kohlekonzerne wie Eon und RWE, aber auch die Ökostromer. Derzeit ist der | |
| FDP-Mann Stefan Kapferer Vorsitzender der Geschäftsführung, sein Job endet | |
| aber im Oktober. | |
| Der 52-jährige Diplomingenieur Lies ist seit Ende 2017 Umwelt- und | |
| Bauminister in Niedersachsen und war auch für Energie zuständig. Für das | |
| Bundesland saß er auch in der Kohlekommission. Im ersten Kabinett Weils | |
| (2013–2017) war Lies Wirtschaftsminister. | |
| Rechtlich steht seinem Wechsel zum BDEW nichts entgegen. In Niedersachsen | |
| gibt es keine Karenzzeiten beim Übergang in die Privatwirtschaft. Im Bund | |
| ist das anders: Hier gilt ein Gesetz, das die Aufnahme einer neuen | |
| Tätigkeit bis zu 18 Monaten untersagen kann, sofern Interessenkonflikte | |
| bestehen. | |
| Für die Fraktionschefin der Landtagsgrünen, Anja Piel, hat der mögliche | |
| Abgang trotzdem ein Geschmäckle. Piel wies darauf hin, dass Lies beim | |
| wichtigen Thema Klimaschutz außer Appellen bisher nichts Verwertbares | |
| geliefert habe. Mehrere Umweltinitiativen kritisierten, Lies habe den | |
| Atomkonzernen immer wieder die Arbeit erleichtert. „Aus heutiger Sicht | |
| sieht es so aus, als habe der Noch-Umweltminister damit bei seinem | |
| Wunscharbeitgeber quasi seine Bewerbungsunterlagen hinterlegt.“ | |
| Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der niedersächsischen | |
| Unternehmerverbände, meinte dagegen, es sei doch gut, wenn Politiker, die | |
| etwas von der Sache verstünden, in die Wirtschaft wechselten: „Da ist | |
| nichts zu skandalisieren.“ | |
| 5 Aug 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| BDEW | |
| Olaf Lies | |
| Niedersachsen | |
| Lobbyismus | |
| Energiewende | |
| Kohlekommission | |
| Kali | |
| Kohlekommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Von der Politik in die Wirtschaft: Zaghafte Lobby-Kontrolle | |
| Niedersachsen will den Wechsel von MinisterInnen mit Karenzzeitgesetz | |
| regeln. Grüner Opposition und Transparenzinitiativen ist das noch viel zu | |
| lasch. | |
| Eon und RWE-Tochter: Einigung bei Stromriesen | |
| Die EU-Kommission erlaubt Eon und RWE, ihre Bereiche neu abzustecken. Damit | |
| könnte die langjährige Konkurrenz der Erzrivalen beendet sein. | |
| Stader Kohlekraftwerk vor dem Aus: Chemieriese ohne Futter | |
| Wenn es nach den Beschlüssen der Kohlekommission geht, dürfte das Kraftwerk | |
| in Stade nicht gebaut werden. Es soll einen Chemiekonzern mit Energie | |
| versorgen. | |
| Höchster Segen für Kalibergbau: Der „Basta!“-Minister | |
| Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) will das | |
| Genehmigungsverfahren für eine Kaligrube per Machtwort abschließen. Der | |
| Kreistag in Hildesheim wehrt sich. | |
| Ausstieg aus der Kohleverstromung: Niedersachsen will sich Zeit lassen | |
| Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) lehnt einen „zu schnellen“ | |
| Kohleausstieg ab. Das sei die falsche Position für ein Energiewendeland, | |
| meinen die Grünen. |