| # taz.de -- Kolumne Liebeserklärung: Die Faktentreue weißer Menschen | |
| > Disney will den Zeichentrickfilm „Arielle“ mit echten Menschen verfilmen. | |
| > Rassisten regen sich auf, weil Halle Bailey die Meerjungfrau spielen | |
| > soll. | |
| Bild: Eine perfekte Besetzung – Halle Bailey spielt bald die Halbfischfrau Ar… | |
| Arielle ist eine Meerjungfrau. Sie lebt unter Wasser, hat einen | |
| Fischschwanz, sammelt Ramsch, singt ununterbrochen und denkt, dass ihr | |
| ganzes Glück an einem einzelnen Mann hängt. Sie trägt lila Muscheln auf den | |
| Brüsten, ihr Vater hat einen Dreizack und ist besitzergreifend, es gibt | |
| singende Fische, Frösche und Flamingos; Enten spielen auf Schildkröten | |
| Bongo. Arielles Freunde sind ein schüchterner Fisch und eine singende | |
| Krabbe. Es gibt Dinge, die man an dieser Geschichte auszusetzen haben | |
| könnte. | |
| Nun soll dieser Zeichentrickfilm von Disney – der seit 1989 Eltern, lange | |
| bevor Elsa damit anfing, [1][den letzten Nerv raubt] – mit echten Menschen | |
| verfilmt werden. Auch das könnte missfallen, weil: wozu? Doch was Menschen | |
| stattdessen weltweit dazu bringt, empört das Internet vollzuschreiben ist, | |
| dass Arielle von Halle Bailey, einer sehr talentierten Sängerin, gespielt | |
| werden soll. Nicht, weil dann wieder so viel gesungen wird, sondern weil | |
| Bailey eine Schwarze Frau ist. | |
| Nun geht die abstruse Argumentation jener weißen Menschen, die dadurch | |
| alles, woran sie jemals geglaubt haben, zerstört sehen, so: Das sei kein | |
| Rassismus, sondern einfach faktentreu. Arielle basiere auf einem Märchen | |
| von Hans Christian Andersen, das in Dänemark spiele. Oder: dass Arielle ja | |
| unter Wasser lebe und, dass es da mangels Sonne keine Schwarzen | |
| Halbfischfrauen geben könne. | |
| Nun könnte man dagegenhalten, dass es in Dänemark Schwarze Menschen gibt, | |
| dass es zum Schwarzsein keine Sonne braucht oder dass Andersen dem | |
| Literaturkritiker Hans Mayer zufolge in diesem Märchen eigentlich seine | |
| Homosexualität verarbeitet haben soll. Und dass seine kleine Meerjungfrau | |
| am Ende Suizid begeht. | |
| Oder man sieht es positiv: die Weißen haben ihre Faktenliebe | |
| wiederentdeckt. Erst kürzlich hat Disney für einen neuen Film seine Figuren | |
| Pocahontas und Mulan weißer gemacht. Gängig ist auch, dass [2][ohnehin | |
| selten dargestellte Minderheiten] von weißen cis-Personen gespielt werden – | |
| etwa Angelina Jolie als Mariane Pearl. Sollen sie also gerne für | |
| Faktentreue kämpfen, und zwar möglichst so lange, bis Disney mit einer | |
| echten Halbfischfrau auffährt – oder zumindest mit einer singenden Krabbe. | |
| Sonst wäre ja alles, woran wir jemals geglaubt haben, zerstört. | |
| 5 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Blind-mit-Kind/!5546560 | |
| [2] /Disneys-Weihnachtsprinzessin-Vaiana/!5367557 | |
| ## AUTOREN | |
| Saskia Hödl | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Halle Bailey | |
| Medien | |
| Film | |
| Disney | |
| Filme | |
| Disney | |
| Animation | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Halle Bailey als Arielle: „Sie sieht aus wie ich!“ | |
| Disneys Meerjungfrau Arielle ist schwarz, im Netz regen sich Rassisten | |
| darüber auf. Nun kontern Eltern mit einem Candystorm. | |
| Disneys „Der König der Löwen“: Ein Zirkustrick mit Zauberstab | |
| Echt aussehende Computertiere statt Zeichentrick: Disney verfilmt einen | |
| weiteren Klassiker als „Live-Action-Version“ neu. Alles sehr charmant. | |
| Oder? | |
| US-Serie wegen Rassismus gestrichen: Roseanne ist raus | |
| Der Sender ABC setzt die Neuauflage der Serie „Roseanne“ wieder ab. | |
| Showstar Roseanne Barr hatte sich wiederholt rassistisch geäußert. | |
| Disneys Weihnachtsprinzessin Vaiana: Nichtweißer Problemcharakter | |
| Disney hat sich bei der Hauptfigur des Weihnachtsfilms 2016 um politische | |
| Korrektheit bemüht. Und ist doch wieder in diverse Fettnäpfchen getreten. | |
| Rassistische Stereotypen im Kika: Zebrablut mit Heuschrecken | |
| „Das Mutcamp“ im Kika bedient rassistische Klischees. Das ist aber kein | |
| Skandal: So ist das nun mal, wenn Weiße Fernsehen für Weiße machen. |