| # taz.de -- Bewaffneter Konflikt in Libyen: Rückschlag für Haftars Truppen | |
| > General Khalifa Haftar will weiter auf Tripolis vorrücken. Die | |
| > strategisch wichtige Stadt Garian haben seine Truppen jetzt offenbar | |
| > verloren. | |
| Bild: Rauchschwaden über der Stadt: ein Angriff der Haftar-Truppen im Juni ös… | |
| Tunis taz | Truppen der libyschen Einheitsregierung haben die | |
| 40.000-Einwohner-Stadt Garian südlich [1][der Hauptstadt Tripolis] | |
| eingenommen und Kämpfer des verfeindeten Armeechefs Khalifa Haftar | |
| vertrieben. Augenzeugen aus der strategisch wichtigen Stadt in den | |
| Nafusa-Bergen berichten, dass die mehrheitlich aus Ostlibyen stammenden | |
| Soldaten von Haftars Libyscher Nationalarmee (LNA) in Richtung der | |
| Nachbarstadt Tarhuna flohen, der letzten Bastion Haftars in Westlibyen. | |
| Andere sind offenbar gefangengenommen worden. Ein Sprecher von | |
| Premierminister Fajis al-Sarradsch schätzte die Zahl der gefangenen | |
| LNA-Soldaten auf „weit über 100“. Dutzende seien getötet worden. | |
| Haftar wird vom libyschen Parlament im Osten des Landes unterstützt. Es | |
| beansprucht ebenso wie die Regierung von Ministerpräsident al-Sarradsch die | |
| Macht für sich. Die Regierung von al-Sarradsch hat kaum Kontrolle über die | |
| Hauptstadt Tripolis hinaus. | |
| Seit Anfang April versucht die LNA von Garian und Tarhuna aus Tripolis | |
| einzunehmen. Viele Bewohner von Garian waren allerdings mit der Besetzung | |
| ihrer Stadt durch die LNA-Truppen nicht einverstanden. Mehrere Aktivisten | |
| werden seit ihrer Verhaftung durch Haftars Geheimdienst vermisst. Der | |
| Aktivist Hamza al-Nadscha berichtete der taz, dass unter der Bevölkerung in | |
| Garian der Unmut über die Soldaten aus dem Osten und die Söldner aus dem | |
| Tschad und dem Sudan gewachsen sei. „Es waren letztlich die Übergriffe | |
| gegen jeden, der sich gegen Haftars Angriff auf die libysche Hauptstadt | |
| stellte, der zu einem Aufstand der Bevölkerung in Garian geführt hat.“ | |
| Von dem rund 90 Kilometer südlich von Tripolis gelegenen Garian starteten | |
| in den letzten Wochen regelmäßig mit Raketen ausgerüstete Drohnen. An der | |
| 50 Kilometer breiten Front forderten die nächtlichen Drohnenangriffe unter | |
| den Verteidigern von Tripolis viele Opfer. Nach UN-Angaben wurden bei den | |
| Kämpfen im Süden der libyschen Hauptstadt bisher 650 Menschen getötet und | |
| 3.500 verletzt. Mehr als 100.000 Bewohner mussten ihre Häuser verlassen. | |
| ## Hauptstadt-Milizen haben sich zusammengetan | |
| Der Sprecher der LNA, Ahmed al-Mismari, bestätigte die Kämpfe rund um | |
| Garian, behauptete jedoch, dass die Stadt weiter unter Kontrolle der | |
| Haftar-Truppen sei. Es handele sich lediglich um einen taktischen Rückzug. | |
| Doch zahlreiche nach dem Sturm auf Garian entstandene Videos und Fotos | |
| zeigen ein anderes Bild: Neben Drohnen und Luftabwehr-Lafetten sind | |
| zahlreiche Leichen von LNA-Kämpfern zu sehen. Gefangene Soldaten von Haftar | |
| berichten von einer chaotischen Flucht ihrer Kommandeure. | |
| Haftar begründet seine Offensive auf die Hauptstadt damit, verschiedene | |
| Milizen aus Tripolis vertreiben zu wollen. Diese hätten wichtige | |
| Institutionen sowie die Regierung von Premierminister al-Sarradsch unter | |
| ihre Kontrolle gebracht. Nach anfänglichem Chaos war es den eigentlich | |
| verfeindeten Hauptstadt-Milizen gelungen, sich zusammenzutun. Massive | |
| Verstärkung erhielten sie aus den beiden Städten Misrata und Zintan, die an | |
| der Frontlinie vor rund drei Wochen zum Gegenangriff übergegangen sind. | |
| Ein Kommandeur der gegen die LNA kämpfenden Tripolis-Brigaden sagte | |
| gegenüber der taz, dass mit der Einnahme der Stadt Garian der von den | |
| Vereinten Nationen geforderte Waffenstillstand endgültig vom Tisch sei. | |
| „Statt Haftars Angriff auf Tripolis zu sanktionieren, haben die | |
| internationalen Diplomaten nur abgewartet, wer den Krieg gewinnt. Wir haben | |
| endgültig das Vertrauen in die Vereinten Nationen verloren und werden | |
| Haftar aus Westlibyen vertreiben.“ | |
| 27 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schlacht-um-Libyens-Hauptstadt/!5590760&s=haftar/ | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Milizen in Libyen | |
| Libyen | |
| Chalifa Haftar | |
| Tripolis | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Milizen in Libyen | |
| Milizen in Libyen | |
| Milizen in Libyen | |
| Milizen in Libyen | |
| Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angriff auf Zivilisten in Libyen: 44 Tote und 70 Verletzte | |
| Für einen Luftangriff bei Tripolis macht der Präsidentenrat Haftars Truppen | |
| verantwortlich. Eine politische Lösung des Konflikts scheint in weiter | |
| Ferne. | |
| Libyens General Haftar und die Türkei: Matrosen frei – Konflikt ungelöst | |
| Sechs in Libyen festgenommene türkische Staatsbürger sind wieder frei. Doch | |
| der Vorfall offenbart einen tiefsitzenden Konflikt. | |
| Konflikt zwischen Libyen und der Türkei: Sechs türkische Bürger festgehalten | |
| Der Streit zwischen der Türkei und den Truppen von General Haftar verschäft | |
| sich. Dessen Miliz hält sechs türkische Staatsbürger gefangen. | |
| Kommentar Krieg um Tripolis: Ölembargo – jetzt! | |
| Auf Tripolis fallen Bomben, bezahlt indirekt auch mit deutschem Geld. | |
| Konsequent wäre ein totales Ölembargo. Aber wer setzt das durch? | |
| Vier Tote und mehrere Verletzte: Luftkrieg um Libyens Hauptstadt | |
| Haftar-Rebellen bombardieren Tripolis, weil sie am Boden nicht vorankommen. | |
| Ein Waffenschiff aus dem Iran wurde am Hafen festgesetzt. | |
| Schlacht um Libyens Hauptstadt: Migranten zwischen den Fronten | |
| Bei den Kämpfen um Tripolis sind die dort gestrandeten afrikanischen | |
| Migranten ohne Schutz. Ein Lageraufstand wurde mit Gewalt niedergeschlagen. |