| # taz.de -- Arbeitsbedingungen in Nagelstudios: Schlimme Finger | |
| > Die Arbeit in Nagelstudios liegt in Berlin in vietnamesischer Hand. Nach | |
| > Medienberichten über moderne Sklaverei ist die Branche in Verruf geraten. | |
| Bild: Hauptsache, die Hände sind gepflegt | |
| Öffnet man die Tür, riecht es nach Lösungsmitteln. Hinter den Tischen | |
| arbeiten die jungen Frauen an den Händen und Füßen der Kundinnen. Es sind | |
| kleine Kunstwerke aus haltbarem Gel, die sie auf die Nägel auftragen. | |
| Blüten, Vogelfedern, abstrakte Muster in Weiß, Pink und Bunt. | |
| Gut 1.000 Nagelstudios gibt es laut der Industrie- und Handelskammer in | |
| Berlin, und oft sind es Vietnamesinnen, die dort arbeiten. Seit der RBB im | |
| Juni über die Versklavung und das Verschwinden [1][vietnamesischer | |
| Flüchtlingskinder] in Europa berichtete, bei der Nagelstudios | |
| offensichtlich eine Rolle spielen, steht die Branche im Verruf. | |
| Stellt man sich als Presse in einem Nagelstudio vor, will niemand sprechen. | |
| „Ich kann kein Deutsch“, sagt eine Studioinhaberin aus Lichtenberg zur | |
| Begründung. Die taz hat viele Türen von Nagelstudios geöffnet. Nirgendwo | |
| gibt es Antworten. | |
| Der Grund für die Verschwiegenheit lässt sich erahnen, wenn man in | |
| Facebook-Gruppen Berliner Vietnamesen liest: Dort werden die Berichte über | |
| verschwundene vietnamesische Kinder, über Schwarzarbeit in Nagelstudios | |
| und über das [2][Dong Xuan Center] in Lichtenberg als Drehscheibe des | |
| Menschenhandels als Fake News abgetan. Dahinter stecke eine böswillige | |
| Strategie der deutschen Medien, um die von Vietnamesen dominierte | |
| Nagelstudiobranche systematisch zu zerstören. | |
| ## Eine schwere Arbeit | |
| Dann findet die taz doch einen Mann, der sprechen will. Er arbeitet als | |
| Buchhalter, viele seiner Kundinnen sind Nageldesignerinnen. Die Autorin | |
| kennt den Mann seit Jahren flüchtig, er hat sich erbeten, dass sein Name | |
| nicht genannt werden darf. Nennen wir ihn Nhat. | |
| „Das ist eine sehr schwere Arbeit“, sagt Nhat über die Branche. „Man | |
| braucht großes Fingerspitzengefühl. Die Augen müssen hundertprozentig in | |
| Ordnung sein. Und man muss bereit sein, sich selbst auszubeuten.“ Denn bei | |
| Preisen um die 10 Euro für eine halbe Stunde Maniküre und 23 bis 30 Euro | |
| für künstliche Fingernägel bleibt den Nageldesignerinnen nicht viel übrig. | |
| Gesetzlicher Mindestlohn? Nicht machbar, findet der Mann. „Man muss weniger | |
| Arbeitsstunden aufschreiben als die 50 Wochenstunden, die in vielen Fällen | |
| geleistet werden, um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen.“ | |
| Warum dennoch viele Vietnamesinnen diese Arbeit verrichten, weiß Nhat | |
| auch: Von den Endkundinnen abgesehen, liege die Branche von A bis Z in | |
| vietnamesischer Hand. Wer hier arbeitet, muss nicht Deutsch sprechen. Und | |
| das können viele Vietnamesinnen nicht. Ein Recht auf Integrationskurse | |
| oder gar eine Verpflichtung dazu gibt es in Deutschland erst seit 2005. | |
| Vorher hieß es: Ein Aufenthaltsrecht bekommt nur, wer seinen | |
| Lebensunterhalt selbst verdient. Wer also schon länger hier lebt, hat in | |
| der Regel nie richtig Deutsch gelernt. Und auch manche neuere Zuwanderinnen | |
| tun sich schwer damit. | |
| Da ist es praktisch, dass man die Chemikalien und Ladenausrüstungen bei den | |
| vietnamesischen Landsleuten im Dong Xuan Center kaufen kann. Auch die | |
| Ausbildung findet bei Landsleuten statt. Das heißt, Nageldesignerin ist | |
| eigentlich kein klassischer Ausbildungsberuf. Normalerweise wäre so eine | |
| Ausbildung kostenpflichtig. „Vietnamesinnen behelfen sich da anders“, weiß | |
| Nhat. „Man lernt voneinander. Man ist in der Praxis Azubi im Nagelstudio in | |
| Vollzeit, wird aber nur als Minijobber bezahlt.“ Doch dieses „Behelfen“ | |
| verstößt gegen deutsches Recht. | |
| ## Viele Abbrecher | |
| Laut Nhat brechen viele angehende Nageldesignerinnen ihre Ausbildung wieder | |
| ab. Weil ihnen die Fingerfertigkeit fehle, weil sie allergisch auf die | |
| Chemikalien reagieren oder auch weil das Jobcenter etwas anderes mit ihnen | |
| vorhat. | |
| Denn für das Jobcenter sind die Auszubildenden eben Minijobberinnen, die | |
| ergänzende Sozialleistungen beziehen. Sehr oft werden sie zu Maßnahmen | |
| eingeladen. Während der Tage, an denen ihre Arbeit nicht durch einen | |
| Arbeitsvertrag abgedeckt ist, sollen sie ihren Sprachstand und ihre | |
| sonstigen Kenntnisse für Jobs testen lassen, für die in Berlin dringend | |
| Arbeitskräfte benötigt werden, und Deutsch lernen. Das ist dann Pech für | |
| die Chefs im Nagelstudio: Statt an sechs Tagen in der Woche kämen die | |
| Auszubildenden dann nur noch an zwei Tagen ins Nagelstudio. | |
| Viele Chefinnen würden dann plötzlich einen vollen Arbeitsvertrag | |
| ausstellen. Eine gute Lösung auch für das Jobcenter, das dann eine | |
| Transferleistungsempfängerin weniger hat. Und für andere angehende | |
| Nageldesignerinnen tun sich durch die Angebote der Jobcenter plötzlich | |
| andere Berufsperspektiven auf. Sie sind weg. „Geringfügig beziehungsweise | |
| in Teilzeit beschäftigte Bezieherinnen von Arbeitslosengeld II werden hier | |
| gezielt unterstützt, ihre Arbeitszeit zu erhöhen, um ein existenzsicherndes | |
| Einkommen zu erzielen“, sagt Andreas Ebeling von der Bundesagentur für | |
| Arbeit der taz. Bei der Zielgruppe funktioniere das meist über Sprachkurse. | |
| ## Spuren nach Berlin | |
| Aber werden dann, wenn die Mitarbeiterinnen weg sind, in den Nagelstudios | |
| die Kinder und Jugendlichen eingestellt, die in der Illegalität leben? | |
| „Dazu möchte ich nichts sagen“, erklärt Nhat. Die Fälle, in denen Medien | |
| über dieses Phänomen berichteten, stammen aus dem Westen Deutschlands, aber | |
| Spuren sollen dem Zoll zufolge nach Berlin führen. Als Beamte des | |
| Hauptzollamts Krefeld im Mai 27 Nagelstudios in ganz Nordrhein-Westfalen | |
| kontrollierten, trafen sie 26 vietnamesische Frauen an, die in Deutschland | |
| weder eine Aufenthaltserlaubnis hatten noch einen Asylantrag gestellt | |
| hatten. Fünf von ihnen waren unter 18 Jahre alt. Nur ein Beispiel unter | |
| vielen. Die niedrigen Preise im Nagelstudio kommen nicht von ungefähr. | |
| In sozialen Netzwerken Berliner Vietnamesen wird die These, dass hier | |
| Kinder in sklavereiähnlichen Verhältnissen ausgebeutet werden, vehement | |
| zurückgewiesen. Aber das passiert ausschließlich in vietnamesischer | |
| Sprache. Mit der Presse will niemand darüber sprechen. Erstens seien das | |
| keine Kinder und Jugendlichen, sondern junge Erwachsene, die behaupten, | |
| minderjährig zu sein, so ein häufiges Argument. Minderjährigkeit bringe im | |
| Asylrecht Vorteile. Und zweitens handle es sich nicht um Ausbeutung, | |
| sondern um Hilfe für Neuankömmlinge. Oft würden Arbeitgeber und illegal | |
| Beschäftigte einander bereits aus Vietnam kennen und sich einander | |
| verpflichtet fühlen. | |
| 19 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vermisste-vietnamesische-Fluechtlinge/!5602329 | |
| [2] /Dong-Xuan-Center-Lichtenberg/!5567372 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Vietnamesen in Berlin | |
| Dong-Xuan-Center | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Dong-Xuan-Center | |
| Lichtenberg | |
| Vietnamesen in Berlin | |
| Dong-Xuan-Center | |
| Vietnam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona und ein furchtbarer Anschlag: Topfpflanzen statt Luftfilter | |
| Lüften ist das neue große Ding, allerdings produziert es auch viele | |
| Schnupfnasen. Solidarität ist angesagt – auch angesichts des neuen Terrors. | |
| Brand im Berliner Dong-Xuan-Center: Keine Klärung des Sachverhalts | |
| Bitter für die, die ihre Ware in dem Feuer verloren haben: Strafrechtliche | |
| Ermittlungen zum Brand im Dong-Xuan-Center 2019 ohne Ergebnis eingestellt. | |
| Pagode in Lichtenberg soll weg: Auf Buddha gebaut | |
| Seit 2006 existiert eine buddhistische Pagode auf dem Gelände eines | |
| Asiamarkts. Für VietnamesInnen ist sie heilig, für den Bezirk | |
| Zweckentfremdung. | |
| Opfer von Menschenhandel: Ein deutsches Kind als Ausweg | |
| Viele Vietnamesinnen tun alles, um von einem Deutschen schwanger zu werden. | |
| Ein Übersetzer erzählt, wie und warum. | |
| Vermisste vietnamesische Flüchtlinge: Gefangen in kriminellen Strukturen | |
| Viele minderjährige vietnamesische Flüchtlinge gelten als vermisst. Man | |
| spricht von Menschenhandel. Drehscheibe soll das Berliner Dong Xuan Center | |
| sein. | |
| Interview: Vietnamesen in Berlin: „Ziel ist der Sprung in die Mittelschicht“ | |
| Es nervt Khuê Phạm, ständig gefragt zu werden, wo sie herkomme. Das | |
| passiere aber immer seltener, sagt die Journalistin: Berlin werde in seinem | |
| Selbstverständnis multikultureller |