| # taz.de -- Brand im Berliner Dong-Xuan-Center: Keine Klärung des Sachverhalts | |
| > Bitter für die, die ihre Ware in dem Feuer verloren haben: | |
| > Strafrechtliche Ermittlungen zum Brand im Dong-Xuan-Center 2019 ohne | |
| > Ergebnis eingestellt. | |
| Bild: War wirklich weit zu sehen: der Brand im Dong-Xuan-Center 2019 | |
| Die strafrechtlichen Ermittlungen wegen des Großbrands im Dong-Xuan-Center | |
| in Lichtenberg im Sommer 2019 wurden ohne Ergebnis eingestellt. Das teilte | |
| Martin Steltner, Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, der taz mit. | |
| Somit ist die Ursache des Brands, der als größter in Berlin im vergangenen | |
| Jahrzehnt gilt, nicht aufgeklärt. | |
| Im Frühjahr hatte die Staatsanwaltschaft Anklage wegen fahrlässiger | |
| Brandstiftung gegen eine Mieterin des Asiamarktes erhoben. Laut Anklage | |
| soll sie das Feuer verursacht haben beim Versuch, Sperrmüll in der Nähe des | |
| Centers zu verbrennen. Das Feuer habe dann auf einen benachbarten | |
| Schiffscontainer und schließlich auf eine Lagerhalle übergegriffen. | |
| [1][Beide brannten vollständig ab.] Viele Händler des Marktes hatten dabei | |
| ihre Ware verloren. | |
| Doch das dafür zuständige Amtsgericht Tiergarten hat laut Aussagen von | |
| Gerichtssprecherin Lisa Jani keinen hinreichenden Tatverdacht gegen die | |
| beschuldigte Vietnamesin gesehen und darum die Eröffnung der | |
| Hauptverhandlung abgelehnt. Der taz war seinerzeit von vietnamesischen | |
| Mietern des Centers berichtet worden, das Feuer sei fahrlässig durch | |
| Menschen gelegt worden, die den Müll für verschiedene Auftraggeber | |
| verbrannten und die sich illegal in Deutschland aufgehalten hatten. Sie | |
| seien anschließend nicht mehr im Dong-Xuan-Center gesehen worden und hätten | |
| vermutlich Deutschland verlassen. Neue Anhaltspunkte, um gegen andere | |
| Personen zu ermitteln, gibt es aus der Sicht der Staatsanwaltschaft nicht. | |
| Dass der Brand damit strafrechtlich nicht aufgeklärt bleibt, ist bitter für | |
| die zahlreichen Großhändler, die ihre Ware in dem Feuer verloren haben. Sie | |
| können jetzt nicht gegen einen Verursacher Schadenersatzforderungen geltend | |
| machen. Viele waren nicht oder unzureichend versichert. | |
| Die Rauchschwaden des Feuers im Juli 2019 waren im Westen bis in das | |
| Regierungsviertel und im Osten bis in das Brandenburger Umland zu sehen. | |
| Die Feuerwehr kämpfte über Tage mit den Glutnestern, ein Feuerwehrmann | |
| wurde leicht verletzt. Das Feuer konnte sich wegen der großen Trockenheit | |
| in Berlin rasch verbreiten, aber auch weil in den Lagerhallen leicht | |
| entzündliche Waren lagerten wie beispielsweise Feuerzeuge und Chemikalien | |
| für Nagelstudios. Die Löscharbeiten wurden erschwert, weil der Ausgang | |
| eines Löschwasserbrunnens mit einem Schiffscontainer verstellt war. | |
| Nach Ansicht des Bezirksamts Lichtenberg haben das Dong-Xuan-Center und die | |
| Feuerwehr seit dem Brand viel getan, um einen neuen Brand diesen Ausmaßes | |
| in dem Asiamarkt zu verhindern, in dem es zum wiederholten Mal gebrannt | |
| hatte. Der stellvertretende Bürgermeister Kevin Hönicke (SPD) sagt, es | |
| wurden zusätzliche Löschwasserbrunnen ausgebaut und ein neues | |
| Brandschutzkonzept mit der Feuerwehr abgestimmt. Außerdem legte das | |
| Dong-Xuan-Center neue, stärkere Elektroleitungen, denn es war in der | |
| Vergangenheit öfter zu Kurzschlüssen gekommen, so Hönicke. „Bei | |
| Brandschutzkontrollen in jüngster Zeit gab es von uns keine Beanstandungen | |
| mehr.“ | |
| 1 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Brand-im-Dong-Xuan-Center-in-Berlin/!5605285 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Dong-Xuan-Center | |
| Berlin-Lichtenberg | |
| Brand | |
| Vietnamesen in Berlin | |
| Vietnamesen in Berlin | |
| Vietnam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vietnamesische Community in Corona-Krise: Sie helfen sich selbst | |
| Die Corona-Pandemie brockte der vietnamesischen Community in Berlin | |
| Probleme wie allen anderen Bevölkerungsschichten ein – und ganz | |
| spezifische. | |
| Arbeitsbedingungen in Nagelstudios: Schlimme Finger | |
| Die Arbeit in Nagelstudios liegt in Berlin in vietnamesischer Hand. Nach | |
| Medienberichten über moderne Sklaverei ist die Branche in Verruf geraten. | |
| Interview: Vietnamesen in Berlin: „Ziel ist der Sprung in die Mittelschicht“ | |
| Es nervt Khuê Phạm, ständig gefragt zu werden, wo sie herkomme. Das | |
| passiere aber immer seltener, sagt die Journalistin: Berlin werde in seinem | |
| Selbstverständnis multikultureller |