| # taz.de -- Rezo im Interview mit Böhmermann: Bock auf Diskurskritik | |
| > Der Youtuber Rezo erzählt im Interview mit Böhmermann, wie | |
| > Politiker*innen sprechen sollten. Und warum wir keine Angst vor dem | |
| > Internet haben brauchen. | |
| Bild: „Erstmal weniger Scheiße bauen“, so lautet Rezos Tip an Politiker*in… | |
| Endlich. Nachdem Rezo mit seiner „[1][Zerstörung der CDU]“ millionenfache | |
| Klicks bekommen und viel von sich Reden gemacht hatte, trat der Youtuber am | |
| Donnerstagabend vor die Kamera um Fragen zu beantworten – wenn auch nicht | |
| vor seine eigene, sondern als Gast bei „Neo Magazin Royale“. Der erste | |
| Fernsehauftritt. Einladungen bei Anne Will, Maybrit Illner und einigen | |
| anderen hatte der Influencer offenbar abgelehnt. | |
| Rezo erzählt, wie ihn der Erfolg seines Videos sozusagen selbst überrumpelt | |
| hat. Er habe einfach „bock drauf“ gehabt und sei davon ausgegangen, dass | |
| das CDU-Video weniger Klicks bekommen würde als seine anderen Videos. Die | |
| wurden bis dahin jeweils rund um die 200.000 Mal abgerufen. | |
| Auf seine Art gibt Rezo in dem fast 20-minütigen Gespräch aber auch | |
| Antworten auf tiefergehendere Fragen über Meinungsmacht und | |
| Digitalisierung. Er übt Diskurskritik an den Medien: „Ne Zeitung kann halt | |
| nicht schreiben: Yo digga, der labert halt Scheiße“, bemängelt Rezo mit | |
| Blick auf den oft herumdrucksenden Regierungssprecher Steffen Seibert. | |
| „Aber jeder Mensch, wenn er das sieht, spürt: Ey, der verarscht mich | |
| gerade.“ | |
| Politiker*innen, die Scheiße labern, und Medien, die das so nicht sagen | |
| können: Rezo vermisst die direkte Sprache. Statt mit den Menschen zu reden, | |
| müssten Politiker*innen über den „Zeitungsweg“ gehen und „Dinge anders | |
| sagen und in anderer Form aussprechen“. Eine Absage an trainierten | |
| Pressesprecher*innen und ihre immer gleichklingenden Sätze, die als | |
| Fertiggerichte serviert werden. | |
| ## Meinungsmacht ist nicht nur auf Youtube gefährlich | |
| Rezos Gestik gibt dabei den genauen Gegenpart. Er beschreibt mit den Händen | |
| irgendetwas über ihm, wenn er über die abstrakte Sprache der | |
| Politiker*innen beschreibt, formt Sturzflüge oder komplizierte Spiralen, um | |
| seinen Worten Ausdruck zu verleihen. Und ist in dieser Gestik, im Gegensatz | |
| zu so vielen medientrainierten Promis, erfrischend authentisch. „Einfach | |
| ein bisschen menschlicher und klarer werden in der Sprache“, rät Rezo den | |
| alt wirkenden Köpfen der zerfallenden noch-Volksparteien. | |
| Und trotzdem: Praktische Taten gehen vor Kommunikation. „Erstmal weniger | |
| Scheiße bauen“, so lautet Rezos Tipp an die Politiker*innen. Soll heißen: | |
| Mit einer guten Marketing-Strategie allein ist auch nichts gelöst. In | |
| seinem Video hatte der Influencer gezeigt, wie viele politische Maßnahmen | |
| nur der Vermarktung nach außen dienten. | |
| Auch die Frage vom Internet als neues Massenmedium wird kurz berührt – und | |
| entdramatisiert. Sind Plattformen wie Youtube eine Gefahr, da sie doch zur | |
| Meinungsmache missbraucht werden können? „Die Gefahr ist ja immer da“, | |
| relativiert Rezo im Gespräch. „alle Leute, die 'ne Meinungsmacht haben, die | |
| können die schlecht nutzen.“ Ein Seitenhieb Richtung FAZ und Kumpanen, die | |
| sich nach der „Zerstörung der CDU“ [2][darum sorgten, dass außer | |
| Journalist*innen nun auch andere Leute einflussreich ihre Meinung kundtun | |
| können]. Das Statement ist klar: Missbrauch von einem | |
| Öffentlichkeitsmonopol kann es immer geben – das Problem braucht aber nicht | |
| in einem spezifischen Medium gesucht werden. Und damit: next. | |
| Ein paar genauere Nachfragen hätte man sich von Interviewer Jan Böhmermann | |
| allerdings schon gewünscht. Zum Beispiel bei der Frage, was „die Zerstörung | |
| der CDU“ an negativen Folgen für Rezo mit sich gebracht hat. Der 26-Jährige | |
| deutet an, dass es einen „Deal“ gab, den er nach Veröffentlichung des | |
| Videos verloren hat, und der ihm Geld eingebracht hätte. Dass der | |
| Influencer den Verlust hinnimmt, mag ihn als integer erscheinen lassen – | |
| trotzdem fragt man sich, was das für ein Deal gewesen sein kann. Es bleibt | |
| Raum für [3][Spekulationen und Verschwörungstheorien], wie FAZ und | |
| verschieden CDU-Politiker*innen sie eine Weile um die Wette in die Welt | |
| setzten. | |
| Muschi- und Pimmelwitze. Und Politik | |
| Ohne in solche Verschwörungstheorien zu verfallen, hätte es eine kurze | |
| Aufklärung auch über die online Kanäle und ihre Funktionsart geben können: | |
| Die Rolle von Ströer Digital als Vertreiber von Youtubern, oder ein paar | |
| Insights, wie die Kommunikation mit der nicht unproblematischen Plattform | |
| Youtube denn so läuft. Da traute Böhmermann sich offenbar nicht ran. | |
| Und Rezo? Der macht ansonsten erstmal nicht mit politischem Kram weiter. | |
| Auf seinem Kanal gibt es aus den letzten Wochen Videos mit Muschi- und | |
| Pimmelwitzen („Wie versaut ist dein Verstand?“), oder den „Dauer Lachflash | |
| mit Julien Bam“. Gut so. Rezo belehrt eine ganze Riege aus grau wirkenden | |
| alten weißen Männern (und einigen Frauen) eines Besseren: Trashiger Fun und | |
| politisches Bewusstsein schließen sich eben nicht aus. | |
| 14 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=4Y1lZQsyuSQ | |
| [2] https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/rezos-anti-cdu-video-propaganda-… | |
| [3] https://uebermedien.de/38908/faz-innenpolitikchef-zerstoert-sich-im-kampf-g… | |
| ## AUTOREN | |
| Lea Fauth | |
| ## TAGS | |
| Rezo | |
| Jan Böhmermann | |
| CDU | |
| Youtube | |
| Jugend | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Twitter / X | |
| Internetnutzung | |
| Rezo | |
| Rezo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rezo veröffentlicht neues Video: Hier spricht der Enkel | |
| In seinem neuen Video nimmt sich der Youtuber Rezo erneut die Klimapolitik | |
| der großen Koalition vor. Seine Bilanz ist vernichtend. | |
| Ein Rentner zeigt der CDU, wo's lang geht: Er zwitschert’s der Union ins Ohr | |
| Ruprecht Polenz, 73, war mal eine große Nummer in der CDU. Jetzt ist er in | |
| Rente. Jedenfalls fast. Er zeigt, wie man Politik mit dem Smartphone macht. | |
| YouTube-Nutzung bei Jugendlichen: Erklär's mir auf YouTube | |
| Die Hälfte der Jugendlichen nutzt die Videoplattform zum Lernen und | |
| Recherchieren, ergibt eine Befragung. Schlimm ist das nur, wenn man's | |
| ignoriert. | |
| Kommentar Politik und Digitales: Mehr Kompetenz wagen | |
| Vergurkte Social-Media-Strategien sind nicht das Problem. In der Politik | |
| wären an anderer Stelle Kenntnisse der IT-Technologie aber wichtig. | |
| Journalismus und Youtube: Rezo d’Être | |
| Journalist*innen sollten sich fragen, was sie von Youtuber*innen lernen | |
| können, um auf Plattformen durchzudringen. Denn das müssen sie. |