| # taz.de -- Kolumne Wir retten die Welt: Kritiklos in die Klimakrise | |
| > Alle reden über das Klima. Aber die Umweltverbände werden nicht gefragt. | |
| > Kein Wunder, wenn sie so zahm geworden sind. | |
| Bild: Nur auf der Straße laut: BUND-Aktivisten im Mai in München | |
| Die traditionellen Umweltverbände haben es gerade nicht leicht. Zwar ist | |
| eins ihrer Kernthemen – die Klimakrise – nach Jahren des öffentlichen | |
| Desinteresses auf der politischen Agenda endlich nach ganz oben gerutscht. | |
| Doch BUND, Nabu, WWF und Co spielen dabei kaum eine Rolle. | |
| In den Talkshows, die sich erstmals seit Jahren wieder mit der | |
| Erdüberhitzung beschäftigen, wird die Umweltbewegung nicht durch die | |
| Verbände vertreten. Sondern durch die Schülerinnen und Schüler, die seit | |
| Monaten unter dem Motto Fridays for Future auf die Straße gehen, um für | |
| mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Das ist auch vollkommen logisch – denn | |
| es waren ja vor allem diese Proteste, die das Klima wieder zum Thema | |
| gemacht haben. | |
| Am Mittwochabend waren aber endlich mal wieder viele Augen auf den BUND | |
| gerichtet: Der hatte in Berlin zu seinem traditionellen Sommerfest geladen | |
| und durfte sich über prominenten Besuch freuen. Neben | |
| Bundesumweltministerin Svenja Schulze von der SPD und der Thüringischen | |
| Landesumweltministerin Anja Siegesmund war auch die CDU-Vorsitzende | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer gekommen. Die ist zwar nicht mehr ganz neu im | |
| Amt, doch zu Umweltfragen war bisher noch nicht viel von ihr zu hören. | |
| 45 Minuten Podiumsdiskussion mit den drei Politikerinnen und BUND-Chef | |
| Hubert Weiger hätten also eine Chance sein können, die CDU-Chefin zu klaren | |
| Aussagen zu drängen: Warum ist in den letzten 20 Jahren beim Klimaschutz so | |
| wenig passiert? Und wenn sich das jetzt ändern soll – warum blockiert das | |
| Kanzleramt dann weiterhin das Klimaschutzgesetz und die CO2-Steuer? | |
| Doch diese Chance ließ der Verband verstreichen. Keine einzige Frage bekam | |
| AKK zu jenem Thema gestellt, über das derzeit das ganze Land diskutiert. | |
| Und als sie es am Schluss von sich aus ansprach, wurde ihre sehr allgemeine | |
| Aussage („Es wird in diesem Jahr gehandelt.“) nicht zum Anlass genommen, | |
| nachzufragen, was das denn bedeutet. Reden durfte die CDU-Chefin | |
| stattdessen über das „Grüne Band“ entlang der ehemaligen innerdeutschen | |
| Grenze („soll die Menschen wieder verbinden“) und Kreislaufwirtschaft | |
| („sehr spannender Gedanke“). | |
| Nun mag es aus Sicht der Verbände Gründe für die Zurückhaltung geben – ein | |
| guter, persönlicher Draht zu SpitzenpolitikerInnen mag langfristig mehr | |
| Wert sein als ein öffentlicher Schlagabtausch. Doch der völlige Verzicht | |
| auf jede Kritik scheint als Strategie mehr als fraglich. Schließlich waren | |
| es die Massenproteste mit ihren klaren, kritischen Botschaften und der | |
| damit verbundene Stimmungsumschwung in der Öffentlichkeit, die für Bewegung | |
| in der Klimafrage gesorgt haben – und nicht die freundlichen Gespräche | |
| zwischen Verbänden und Politik. | |
| 6 Jun 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Klima | |
| umweltverbände | |
| Merkel-Nachfolge | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Europawahl | |
| Energieversorgung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Profil der CDU-Vorsitzenden: Sie übt noch | |
| Die CDU-Chefin hat in ihren ersten Monaten jede Menge Fehler gemacht. Das | |
| soll, das muss besser werden – wenn es um AKK fürs Kanzleramt geht. | |
| Gutachten des Sachverständigenrates: Superministerium für die Umwelt | |
| Der Sachverständigenrat für Umweltfragen fordert die Regierung auf, | |
| Nachhaltigkeit endlich ernst zu nehmen. Also: mehr Geld und mehr Macht. | |
| Klimaschutz und GroKo: Sag’s noch einmal, Union! | |
| Wollen CDU/CSU den Klimaschutz so umsetzen, wie es im Koalitionsvertrag | |
| steht? Dann sollen sie das klarstellen, fordert der Vizechef der | |
| SPD-Fraktion. | |
| Klimacamp am Kanzleramt: „Wir machen den Anfang“ | |
| Über Pfingsten wird in Mitte ein Klimacamp aufgebaut. Die AktivistInnen | |
| wollen den zivilen Klimanotstand ausrufen, sagt Initiator Florian Betz. | |
| Menschenrechtspreis für Greta Thunberg: Amnesty International ehrt FFF | |
| Amnesty International hat Klimaaktivistin Greta Thunberg und die | |
| Protestbewegung geehrt. Sie bekommen die höchste Auszeichnung. | |
| Blockaden im Braunkohlerevier: Polizei warnt mit falschen Infos | |
| Im Vorfeld der geplanten Blockaden verbreitet die Polizei unwahre Aussagen. | |
| Streikende SchülerInnen sollen so von der Teilnahme abgehalten werden. | |
| Kolumne Die eine Frage: Es geht nicht nur ums Klima | |
| Die Grünen wollen nicht mehr nur am Ende Recht behalten – sie bekommen | |
| neuerdings Recht. Sollen die Deutschen sich der Partei jetzt unterwerfen? | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Houston, du bist ein Problem | |
| Houston in Texas ist die Ölhauptstadt der USA. Und damit auch „the biggest | |
| problem in the world“ – zumindest, was den Klimaschutz angeht. |