Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Zugriff auf Daten von Smarthome-Geräten: Justizministerium warnt E…
> Nach dem Vorstoß Horst Seehofers kommt Kritik aus dem Justizministerium:
> Ein Staatssekretär warnt vor dem Zugriff auf Daten von Smarthome-Geräten.
Bild: Sie hört mit. Aber was passiert mit den gespeicherten Daten?
Berlin dpa | Verbraucherschutz-Staatssekretär Gerd Billen aus dem
Bundesjustizministerium hat vor einem Zugriff von Ermittlern auf die Daten
von Sprachassistenten und Smarthome-Geräten gewarnt. Die
Strafverfolgungsbehörden müssten zwar auf der Höhe der Zeit sein, „aber der
Schutz der persönlichsten Lebensbereiche und die Freiheit jedes
Beschuldigten, sich nicht selbst zu belasten, setzen Grenzen“, sagte Billen
der Rheinischen Post. Diese dürften durch keine Technologien umgangen
werden.
Die Innenminister von Bund und Ländern wollen bei ihrer in der kommenden
Woche anstehenden Konferenz in Kiel über einen möglichen [1][Zugriff auf
Daten digitaler Sprachassistenten und „smarter“ Haushaltsgeräte in der
Strafverfolgung] beraten.
„Aus unserer Sicht ist für eine effektive Kriminalitätsbekämpfung es sehr
wichtig, dass den Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern auch auf diesen
Geräten gespeicherte Daten nicht verschlossen bleiben“, sagte ein Sprecher
des Bundesinnenministeriums am Mittwoch in Berlin. Eine Prüfung der damit
verbundenen rechtlichen Fragen dauere aber noch an.
Der Sprecher betonte, die Beratungen bei der Innenministerkonferenz, die am
nächsten Mittwoch beginnt, seien aber erst der „Einstieg in die
Diskussion“. Zur Aufklärung welcher Verbrechen die Auswertung solcher
Geräte angestrebt werden könnte, ließ er offen.
6 Jun 2019
## LINKS
[1] /Ueberwachung-von-Smart-Home-Geraeten/!5598200
## TAGS
Alexa
Polizei
Schwerpunkt Überwachung
Innenministerium
Horst Seehofer
Justizministerium
Alexa
Alexa
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kommentar Smart-Home-Überwachung: Alexa, du Verräterin
Die Politik will, dass Behörden Zugriff auf die Daten von
Smart-Home-Geräten bekommen. Doch welcher Verbrecher bestellt bei Alexa
schon Sprengstoff?
Überwachung von Smart-Home-Geräten: Alexa soll Zeugin werden
Innenminister Seehofer will, dass Sprachassistenten abgehört und die Daten
als Beweise verwendet werden dürfen. Datenschützer schlagen Alarm.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.