| # taz.de -- Die Wahrheit: Der zweite Bahnhof | |
| > Das Motiv eines Zweitbahnhofs tritt vorwiegend in Träumen von Menschen | |
| > auf, die täglich mit der Eisenbahn zur Schule oder Arbeit und zurück | |
| > fahren … | |
| Ein in der älteren Eisenbahnliteratur häufig vorkommendes Motiv ist der | |
| „Zweite Bahnhof“. Darunter versteht man ein mit einer regulären Bahnstation | |
| zwar namensgleiches, äußerlich jedoch stark von dieser abweichendes Gebäude | |
| an einer anderen, oft unsinnigen Stelle in der Nähe des Originals. Dieses | |
| Motiv tritt vorwiegend in Träumen von Menschen auf, die über lange Zeit | |
| hinweg täglich mit der Eisenbahn zur Schule oder Arbeit und zurück fahren. | |
| Seltener sind Berichte über im Wachleben gemachte Erfahrungen mit diesem | |
| Phänomen. Mir selbst ist es in jungen Jahren einmal begegnet. | |
| Als ich an einem frühen Nachmittag von der Schule heimfuhr, bog der | |
| Nahverkehrszug kurz vor meinem Reiseziel überraschend nach links ab, | |
| anstatt geradeaus weiterzufahren. Er hielt dann etwa zweihundert Meter von | |
| der eigentlichen Station entfernt an einer gänzlich anders aussehenden, die | |
| trotzdem den gewohnten Namen trug. Entsprechend verunsichert stieg ich aus. | |
| Weil aber die Gegend, abgesehen von der unmittelbaren Umgebung des | |
| Bahnhofs, größtenteils vertraut wirkte, hatte ich keine Schwierigkeiten mit | |
| der Orientierung. Bald erreichte ich die Straße, in der ich mit meinen | |
| Eltern wohnte. Unser Haus war allerdings nicht mehr das altbekannte. In | |
| Bauweise und Größe unterschied es sich gewaltig von dem vormaligen. Auch | |
| meine Eltern waren andere, mir völlig fremde Leute. Nichtsdestoweniger | |
| sahen sie in mir ganz selbstverständlich ihren Sohn. | |
| Das brachte mich auf den Gedanken, ich selbst könne mich ebenfalls | |
| äußerlich verändert haben. Im Garderobenspiegel fand ich dafür aber keinen | |
| Beweis. Erstaunlicherweise wusste ich genau, wo in der unbekannten Wohnung | |
| mein Zimmer war. Als ich es betrat, musste ich zur Kenntnis nehmen, dass | |
| ihm jede Ähnlichkeit mit demjenigen fehlte, das ich am Morgen verlassen | |
| hatte. Der einzige Gegenstand, den ich kannte, war mein altes Radio. Ich | |
| erlitt einen Verzweiflungsanfall und wurde nach Verabreichung eines | |
| Beruhigungsmittels ins Bett gesteckt. | |
| Am nächsten Morgen erwachte ich wieder in der richtigen Umgebung. So | |
| erleichtert ich war, hatte das Erlebnis vom Vortag mein Vertrauen in die | |
| Welt doch nicht eben gestärkt. Dass ich alles nur geträumt hätte, glaubte | |
| und glaube ich bis heute nicht. Wahrscheinlich war durch den Schlaf die | |
| Störung beseitigt und die alte Realitätsillusion wiederhergestellt worden. | |
| Letztere blieb danach in ihren Grundzügen zwar konstant, doch wurde mit der | |
| Zeit immer deutlicher offenbar, dass sie hoffnungslos zerrüttet war. | |
| Inzwischen sind überall in der noch bewohnten Welt die Naturforscher mit | |
| der Erklärung der Eisenbahn beschäftigt. Ihre Arbeit befindet sich erst im | |
| Anfangsstadium, sehr viel Geduld ist erforderlich. Parallel dazu versucht | |
| die Wissenschaft auch, solche Phänomene wie Telefonapparate, Plattenspieler | |
| oder Radiogeräte zu enträtseln. | |
| 22 May 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Eugen Egner | |
| ## TAGS | |
| Kindheit | |
| Bahnhof | |
| Traum | |
| Groteske | |
| Groteske | |
| Groteske | |
| Stadtplanung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Eine üble Entdeckung | |
| Da will man nur ordnungsgemäß den Müll hinaustragen – und dann das! Im | |
| grauen Mülleimer liegt etwas, das einen fast zu Tode erschreckt. | |
| Die Wahrheit: Hubschrauber über den Schuhen | |
| Wie konnte das nur geschehen? Ohne Fußbekleidung aufwachen? In einer | |
| Kunstgalerie? Es ist der Beginn einer fieberhaften Suche… | |
| Die Wahrheit: Fälschung im Radio | |
| In einer grotesken Welt mit kulissenartigen Städten, die von schemenhaft | |
| auf- und abtauchenden Wesen bevölkert werden, ist das Ich allein ein | |
| Mensch. | |
| Die Wahrheit: Schwere Modellbau-Irritation | |
| Als toter Dichter wusste ich nicht viel mit mir anzufangen. Damit ich | |
| irgendetwas zu tun hatte, wurde ich von der Stadtverwaltung eingestellt. | |
| Die Wahrheit: Beim Radiobaron | |
| Wenn das Radio Gedanken lesen kann, wird es Zeit, jemanden von adeligem | |
| Geschlecht zu konsultieren. Oder andere Fachleute. |