| # taz.de -- Österreichs Kanzler Sebastian Kurz: Die Bräune eines Schnitzels | |
| > Kurz ist in den Chor der Rechtspopulisten gegen den Brüsseler | |
| > Regulierungswahn eingefallen. Was ihm dazu einfiel? Ziemlich altes Fett. | |
| Bild: Das mit dem Schnitzel-Gesetz war nur ein Hoax. In Österreich wird's gern… | |
| Wenn es um das Kulturgut Wiener Schnitzel geht, versteht der Österreicher | |
| keinen Spaß. Das weiß auch Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), der sich in | |
| der Zielgerade in den Wahlkampf zum Europäischen Parlament einschaltet. | |
| „Kein Mensch braucht EU-Vorgaben, etwa für die Zubereitung von Schnitzel | |
| und Pommes“, verkündete er am Wochenende. | |
| Ganz im Stil der Rechtspopulisten, die nur die Schlagwörter „Brüssel“ und | |
| „Regulierungswahn“ ins Volk werfen müssen, um Emotionen aufzuwühlen, zog | |
| Kurz bei einem Auftritt gegen die „Bevormundung von Brüssel“ vom Leder: | |
| „Statt ständig mehr Geld zu verlangen, sollte die EU aufhören, den | |
| Menschen immer mehr vorzuschreiben, wie sie zu leben haben.“ | |
| Folgerichtig sollen 1.000 EU-Gesetze nach dem Willen des Kanzlers | |
| gestrichen werden. Allerdings fiel weder Kurz noch seinem Vertrauten Gernot | |
| Blümel außer der Schnitzel-Verordnung noch eine konkrete Richtlinie ein, | |
| deren Abschaffung das Leben ihrer Wähler leichter machen würde. | |
| Das legendäre Wiener Schnitzel ist plakativ genug. Ein hauchdünnes Stück | |
| Kalb oder Schwein wird in eine Panier aus Mehl, Ei und Semmelbröseln | |
| verpackt und in reichlich Öl knusprig herausgebraten. In bodenständigen | |
| Wirtshäusern ragt es über den Tellerrand hinaus. Die EU-Richtlinie, in wie | |
| viel Fett und mit welcher Bräune das Nationalgericht zubereitet werden | |
| soll, klingt wie ein Aprilscherz – und ist es auch. | |
| Vor vier Jahren hatte die Tageszeitung Die Presse ihre Leser mit der | |
| alarmierenden Behauptung [1][„Der Panier droht ein EU-Verbot“] in den April | |
| geschickt. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache reagierte damals sofort mit | |
| einem erregten Facebook-Posting auf den vermeintlichen Anschlag auf | |
| österreichische Esskultur. | |
| Obwohl der Hoax am folgenden Tag aufgeklärt wurde, dient der FPÖ das | |
| „Schnitzel-Gesetz“ noch immer gelegentlich als illustratives Beispiel für | |
| den Regulierungswahn. Willkommen im Klub der Brüssel-Basher, Sebastian | |
| Kurz! | |
| 15 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://diepresse.com/home/politik/eu/4698467/Der-Panier-droht-ein-EUVerbot | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| EU-Verordnung | |
| EU-Regelungen | |
| Österreich | |
| Sebastian Kurz | |
| Wiener Schnitzel | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| europawahl Kultur | |
| Österreich | |
| Heinz-Christian Strache | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Österreich | |
| EU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungskrise in Österreich: Klientelpolitik im großen Stil | |
| Herbert Kickl arbeitete im Asyl- und Fremdenrecht den Wunschzettel der FPÖ | |
| ab. Was hinterlässt die geplatzte Rechtsregierung? | |
| Regierungskrise in Österreich: Straches Sturz | |
| Heimlich aufgenommene Videos führen zum Rücktritt von Österreichs | |
| Vizekanzler. Neuwahlen sind nicht ausgeschlossen. | |
| Oberösterreichischer Landeskulturbeirat: Anstreichers Aufstieg | |
| Odin Wiesinger publiziert in rechtsextremen Medien. Nun soll der Maler in | |
| den oberösterreichischen Kulturrat berufen werden. | |
| Kolumne Lügenleser: Die Gebote der Schluchtenscheißer | |
| Wenn man glaubt, mehr rechts außen geht wirklich nicht mehr – dann kommt | |
| ein FPÖ-Minister eines österreichischen Bundeslandes daher. | |
| Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz: Der Pseudoproeuropäer | |
| Im Interview mit dem „Handelsblatt“ gibt sich der österreichische Kanzler | |
| als EU-Reformer. Aber Europa liegt ihm nicht am Herzen. |