Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kolumne Durch die Nacht: Tschüss sagen, Taschentuch raus
> Nur weil eine Band auf Abschiedstournee geht, muss das noch nicht das
> letzte Mal sein. Andererseits: Weiß man's wirklich?
Bild: This could be the last time, maybe the last time… oh no, falsche Band
Dass sie einem eine wichtige Entscheidung einfach abnimmt, dafür muss man
der Hardrockband Kiss dankbar sein, finde ich. Hin oder nicht hin zu deren
nächstem Konzert Anfang Juni in der Waldbühne?
Natürlich hin.
Denn es wird ihr letzter, ihr wirklich allerletzter Auftritt in Berlin
sein. Die Band befindet sich schließlich gerade auf ihrer „The End of the
Road“-Welttournee, und dieses Motto soll tatsächlich wörtlich genommen
werden: Wegstrecke zu Ende gegangen, Ziel erreicht. Danach ist Schluss mit
Kiss. Schminke runter, die ganze Pyrotechnik ab in den Keller. Bye, bye,
forever.
Gut, ich bin ja auch nicht naiv. Ich weiß sehr wohl, dass
Abschiedsbekundungen auf Abschiedstourneen von Popmusikern so verlässlich
sind wie die Ansagen Berliner Politiker, endlich mal die Nöte von Mietern
ernst zu nehmen, deren Wohnungen gerade an eine Immobilienfirma mit Sitz in
Luxemburg verkauft wurden.
## Nach dem Abschied das Comeback
Trotzdem falle ich auch immer mal wieder auf diese Nummer herein. Beim
Berliner Goodbye-Konzert der Band Blumfeld war ich auch. Tschüss sagen,
Taschentuch raus, ein letztes Mal „Verstärker“ live hören. Und dann: auf
Nimmerwiedersehen. Aber denkste! Im Herbst starten Blumfeld ihre
Comeback-Tour.
Ganz ausschließen möchte ich auch bei Kiss nicht, dass sie es sich noch
einmal anders überlegen könnten. Einst verkündeten sie ja schon einmal,
ihre Schminke abzulegen, um kurz darauf dann doch wieder mit ihren
Schwarz-Weiß-Gesichtsbemalungen aufzutauchen. Aber die Mitglieder von Kiss
gehen stramm auf die 70 zu, also bin ich mir doch recht sicher: Die gehen
nach ihrer Tournee wirklich in Rente.
Anfang Juli kommt nun auch Neil Young nach Berlin, in die Waldbühne. Der
ist inzwischen auch schon 73 Jahre alt. Ich kenne mehrere Leute, die sich
bereits Tickets gekauft haben. Weil sie den Mann mit dem „heart of gold“
wenigstens einmal im Leben sehen wollen. Und wer weiß schon, ob es die
Möglichkeit dazu wirklich noch einmal geben wird. Rockstars mögen zwar
unsterblich sein, ihr Dasein ist dennoch endlich.
Auch ich liebe Neil Young, auch ich möchte ihn unbedingt mal live auf der
Bühne erleben. Aber ich kann mich einfach nicht entscheiden: Ticket kaufen
oder nicht? Wer weiß, vielleicht habe ich am 3. Juli um 18.30 Uhr
schreckliches Kopfweh oder bin viel lieber am Badesee als in einer
Freiluftarena, und dann sitze ich da mit meiner teuren Karte für das
Konzert von Neil Young und ärgere mich bloß.
Vielleicht bin ich aber einfach auch bloß nicht Fan genug. Meine Nachbarn
sind beide unbeirrbare Bewunderer der Komplex-Metal-Band Tool. Als vor mehr
als einem halben Jahr mit dem Vorverkauf für deren Konzert Anfang Juni in
der Mercedes-Benz-Arena begonnen wurde, hatten sie ungefähr 2 Sekunden nach
Beginn der Ticketvergabe ihre Karten. Für die beiden war schon im
vergangenen Jahr im Oktober klar: Egal was passiert, sie werden auf diesem
Konzert sein.
Ich aber schaue mir an, wer in diesem Jahr sonst noch so aufspielt in
Berlin: Bryan Ferry, Rod Stewart, alle machen sie einfach immer weiter.
Wird schon gut gehen, denke ich mir also. Neil Young wird wiederkommen.
Vielleicht schon nächstes Jahr. Hoffentlich dann endlich im Rahmen einer
offiziell so ausgeschriebenen Abschiedstournee. In diesem Fall werde ich
wirklich auf sein Konzert gehen.
5 May 2019
## AUTOREN
Andreas Hartmann
## TAGS
Kolumne Durch die Nacht
Konzert
Popmusik
Kolumne Durch die Nacht
Rock'n'Roll
Kolumne Durch die Nacht
Hamburger Schule
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kolumne Durch die Nacht: Feinste Männerlyrik, abgesagt
Wladimir Putins Lieblingsband heißt Ljube und singt von Wagemut und Liebe
zum Vaterland. Das Konzert in Berlin wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.
Neil Young in Berlin: Der alte Young
Die Fans sind in die Jahre gekommen, wie der Godfather of Grunge selbst.
Abgesehen davon ist der bei seinem Konzert in Berlin aber ganz der alte.
Kolumne „Durch die Nacht“: Frauen machen bessere Popmagazine
Musikmagazine eingestellt! Printmagazine sterben aus! Von wegen: In Berlin
erscheinen nun wieder Musikmagazine – und sie sind lesenswert.
Musik der Hamburger Schule: „Nicht so schüchtern!“
Die 2007 aufgelöste Band Blumfeld hat am Samstag in Frankfurt am Main
gespielt – und bewiesen, wie stringent ihr Werk ist.
Comeback von Kiss: Mit Kriegsbemalung im Mittelfeld
Ohne Schminke hätte Kiss wahrscheinlich nur drei Alben eingespielt, die
sich auch noch schlecht verkauft hätten. Auch beim neuen Werk fehlen
schlicht die Brüller – trotzdem erfüllt es seinen Zweck.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.